Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#10344171  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Musste natürlich doch noch her, obwohl ich an sich versorgt bin – Favorit: Christie; adabei: Pinnock, McCreesh … noch zu anzuhören: Hogwood, Scherchen … wobei Hogwood auch schon einmal lief und insofern relevant ist, als er auch die 1754er „Foundling Hospital Version“ wählte, die Niquet nun nach fast vierzig Jahren wieder einspielte. Niquet erklärt in einer kurzen Einleitung seinen Zugriff, der zu einer opernartigen Interpretation führe, in der die dramatischen und die heftigen (wie übersetzt man „violent“ in dieser Bedeutung?) Aspekte hervorgehoben werden. Lässt sich sehr gut an, und gerade singt Sandrine Piau ihre erste Arie – und das macht sie natürlich phantastisch! Gerade im Direktvergleich mit Regula Mühlemann (sie sang aus dem „Messiah“ die Arie „Rejoice greatly“, die hier Katherine Watson übernimmt) ist da schon einiges mehr an Ausdruck dabei, mag sein dass Händel für junge Stimmen nicht unbedingt ideal ist, dass es da doch eine gewisse Schwere braucht, gerade für die Sopranparts? Keine Ahnung, jedenfalls lässt sich das sehr gut an!

Das Set ist auch ein Geschenk zum 30. Geburtstag von Niquets Ensemble Concert Spirituel, in der zweiten Hälfte der schmucken Buchausgabe (das hat alpha wirklich im Griff, im Gegensatz zu vergleichbaren Aufmachungen bei Harmonia Mundi ist das Papier angenehmer und gibt es keine Unsauberkeiten in der Verarbeitung, keine schiefen Verklebungen und Leimspuren usw.) gibt es ein „Mille-feuille“ von Niquet, gesammelte Äusserungen, die nach Stichworten sortiert sind.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba