Antwort auf: Der "Tatort"

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Der "Tatort" Antwort auf: Der "Tatort"

#10313233  | PERMALINK

speed-turtle

Registriert seit: 23.03.2011

Beiträge: 190

Lindholm hin oder her, ich fand sie immer ziemlich einschläfernd und so übertrieben hysterisch ist sie mir dann sogar lieber, aber das gestern war für mich eindeutig die Show des Aljoscha Stadelmann, den ich erst auf den dritten Blick überhaupt erkannt habe so als seriös gescheitelten, dezent abgespeckten und rasierten Anzugträger. Großartig, was der Mann zu leisten vermag, wenn Produzenten sich trauen, ihn mal gegen seinen üblichen Typ zu besetzen. Der allein hat mich schon vom Umschalten abgehalten, weil ich seine Darstellung so fesselnd fand.
Auch als Kommentar zur modernen Arbeitswelt fand ich den Film gelungen, insofern als er sehr realistisch zeigte, was permanente Überforderung, bedingungsloses Funktionierenmüssen und -wollen aus Menschen machen kann. Der sozial völlig inkompetente Chef, die ehrgeizige junge Kollegin auf Selbstbehauptungskurs, die erfahrene Kommissarin, die an der entscheidenden Stelle nicht klar und deutlich NEIN sagen kann und sich trotz Dienstunfähigkeit in die Pflicht nehmen lässt, nur um für ihre folgerichtigen (und folgenschweren) Aussetzer dann vom selben Vorgesetzten verantwortlich gemacht zu werden, der sie da rein geritten hat… – alles keine polizeiexklusiven Erfahrungen und für mich bei aller bemängelten Vorhersehbarkeit durchaus „spannend“ erzählt und überzeugend gespielt.
Schön anzusehen sowieso mit diesem frühwinterlichen „Fargo“-Style in den Landschaftsaufnahmen – unterm Strich für mich eine der besseren Lindholm-Episoden, an die ich mich überhaupt erinnern kann, weil ich mal nicht vorzeitig weggenickt bin dabei.

zuletzt geändert von speed-turtle

--

Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)