Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Neue LPs › Meine neueste LP › Antwort auf: Meine neueste LP
joshua-tree@john-the-relevator Welche Läden haben dir in den USA am besten gefallen?
Am besten war „Millenium“ in Portland sortiert. „Amoeba“ in San Francisco fand ich enttäuschend. Überhaupt fand ich das Angebot und auch die Qualität der Schallplatten zum Teil unterirdisch in vielen Läden. Ich habe sehr viel Plattenläden in Portland, Seattle und San Francisco gesehen. Auch die kleine Läden in den Städten am Pazifik haben wir alle, so weit wie möglich, besucht. Oregon (Portland) ist als Staat deswegen auch interessant, weil keine zusätzliche Steuer, im Gegensatz zu Kalifornien und Washington, beim Kauf erhoben wird. Audiophile Platten kannst du komplett vergessen. Friday und Sundazed geht so – allerdings ist der Preisunterschied zu Deutschland nicht so groß. Du bekommst halt einige Friday und Sundazed Platten , die man hier nicht so locker bekommt, und zu einigermaßen vernünftigen Preisen. Bin eh kein besonderer Freund von Friday Pressungen und halte das Preis-Leistungsverhältnis dieser Pressungen für nicht gerechtfertigt. In den USA kann man sie für vernünftige Dollar erwerben. Ich bin mit dem Anspruch einige MFSL und ähnliche Platten (Classic Records, Analogue Productions, Impex) zu kaufen und bin , und wir haben bestimmt ca. 20 Plattenläden und mehr kontaktiert, kläglich gescheitert. Die Amerikanischen Pressungen von älteren Platten sind zum Teil in einem hundsmiserablen Zustand und nicht erwähnenswert. Klar, sie kosten wenige Dollar, aber man hat nicht viel Freude daran. Der Amerikaner hat nicht viel Dollar, schon gar nicht für Vinyl, und kauft dann halt solche Platten, die wir nicht mal in Betracht ziehen würden auf unseren Plattenspieler abspielen zu lassen. Luxusproblem!
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey