Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Cocteau Twins › Re: Cocteau Twins
foe Na klar, aber besser als alles was Siouxsie je gemacht hat (ich denke hier wird Bender kollabieren) und ich mag Siouxsie sehr gerne
Nun, kollabieren muß ich nicht gerade, aber zumindest heftig widersprechen. Zum einen war die Intention, Raffinesse und (von mir aus) „Message“ von Siouxsie eine weitaus schärfere und bedeutsamere, zum anderen darf man das hochkarätige musikalische (und oftmals auch melodieträchtigere) Potential der Banshees nicht übersehen. Dort wo Liz Fraser ihre Stimme lediglich fast wie ein weiteres (lautmalerisches) Instrument einsetzte und Lyrics und Inhalte zur absoluten Nebensache wurden (ja, allzuviele Cocteau Twins-Songs funktionieren im Grunde eigentlich wie Instrumentals), so waren die Siouxsie-Texte oftmals hintergründige und tiefschürfende Angelegenheiten. Spitzfindigkeiten in Metaphern gehüllt, fiese Bosheiten feinstens durch schillernde kleidsame Worte kaschiert – die Siouxsie-Lyrics einfach eine Schatztruhe an seltsamen und/oder finsteren Abgründig- und Schrulligkeiten. Beispiele? Gerne: „Melt!“, „Nightshift“, „Mittageisen“, „Icon“, „Israel“, „Arabian Knights“, „Hongkong Garden“ – um nur einige zu nennen. Nicht nur aufregend durch die vermittelten Botschaften, sondern auch grandiose Musik mit erhöhtem, tja, nun (fast-)Hitcharakter. Auch wenn Siouxsie & TB im Laufe der 80s zunehmend gefällig wurden und einige Belanglosigkeiten und gar Ausrutscher fabrizierten, so waren sie doch m.E. im Gesamten eine Klasse besser.
Und, auch @go1: Ich muß meine (eigentlich schon verjährte…) Aussage „Heaven or Las Vegas“ betreffend updaten. Vor einigen Jahren erstand ich sowohl LP als auch CD für das kleine Geld auf Flohmärkten – und das Album konnte sich mittlerweile in meinem persönlichen Cocteau Twins-Ranking auf Platz 3 nach „Sunburst…“ und „Garlands“ verbessern. Markiert dieses Album im Prinzip doch einen Fortschritt und eine erfrischende neue melodische Gangart in der Bandhistorie. Und nicht nur dies, auch Liz Frasers Stimme wirkt auf diesem Album besser und transparenter.
„Four Calendar Cafe“ besitze ich allerdings nach wie vor nicht…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad