Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › jazz nach dem jazz – (US-)Jazz 1975-85 › Antwort auf: jazz nach dem jazz – (US-)Jazz 1975-85
soulpope
Vielleicht ein Thread …. und Anlaszfall, die eigenen Bestände durchzukramen …. ?
finde ich keine schlechte idee, zumal ich wenig sachen aus diesem zeitraum kenne – und ich fürchte: zurecht. ich wüsste gar nicht, wie ich mir da einen überblick über das angebot verschaffen könnte. wenn man tatsächlich die europäer ausnimmt (ecm, black saint, steeplechase usw.), was gab es dann tatsächlich an genuinen jazzproduktionen? gypsy hat in seiner monsterliste ja viel von nessa, ich persönlich finde die sachen auf theresa spannend, wo ja dann auch sanders aufnimmt. aber was die größeren labels angeht, habe ich glaube ich gar nichts im schrank.
--