Antwort auf: The Rolling Stones

#10269063  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,241

Und „launisch“ ist etwas anderes als das vom Verfasser gemeinte „launig“ … Der Begriff „Erinnerungskultur“ wird tatsächlich meist nur in bestimmten Zusammenhängen verwendet (NS-Zeit, Holocaust, Weltkriege usw.), ist aber nicht so eng definiert. Natürlich haben Pop- oder Rock-Großveranstaltungen auch eine Menge mit Erinnerungskultur und kollektivem Gedächtnis zu tun, es geht aber gleichzeitig auch um das „Hier und Jetzt“ – und wer könnte das besser verkörpern als diese Band, die das „tempus fugit“ ebenso verkörpert wie sie der schnöden Vergänglichkeit alles Irdischen enthoben zu sein scheint … Das Phänomen Stones wird man sicher nicht verstehen, wenn man es allein auf die Nostalgieseligkeit der Konzertbesucher reduziert. Und die Band arbeitet ja auch dagegen an, in dem sie kein reines Greatest-Hits-Paket liefert, aber daran mäkelt der Verfasser dann ja auch wieder herum. Gut fand ich die Bemerkungen zu „Miss You“.

--