Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10248345  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Weiter mit Les McCann … das Album mit Vocals kommt mit Arrangements von Gerald Wilson daher, es gibt aber auch Trio-Tracks (weiterhin mit der feinen Rhythmusgruppe Herbie Lewis/Ron Jefferson, die ich wohl erst allmählich wirklich zu schätzen beginne – wobei Lewis mir schon lange gefällt, er stemmt ja nicht zuletzt mein Lieblingsalbum von Bobby Hutcherson) … das Album „Pretty Lady“ ist wieder nur im Trio eingespielt, zwischen den Big Band Sessions für „Sings“. Einen Track vom Gesangsalbum, der mit demselben Line-Up entstand, mit dem Les McCann auch „Groove“ Holmes inklusive des illustren Gastes Ben Webster bei Pacific Jazz vorstellte, findet man am Ende der Fresh Sound-CD, warum auch immer. Zwei weitere Fresh Sound-CDs von McCann müssen wohl noch her, eine weitere kann ich mir dank des im Regal vorhandenen Joe Pass Mosaic-Sets sparen, das ich gleich als nächstes hervorholen will.

Das nächste Kapitel von McCanns Karriere ist übrigens der Grund für die aktuellen Hörgänge, denn ich holte mir das Fünfer-Paket von Collectables/Oldies mit den meisten seiner Studio-Alben für Atlantic (ein wenig Papier um die fünf einzelnen CDs, von denen eine zwei Alben enthält, eine weitere eine Doppel-CD mit wiederum zwei Alben ist – von den Studio-LPs fehlt glaube ich nur „Invitation to Openness“, das ich kenne und unbedingt auch noch haben will, von den Live-Alben steht v.a. „Live at Montreux“ noch auf dem Einkaufszettel (das tolle Pacific Jazz Live-Album mit Stanley Turrentine und Frank Haynes, das auf dem einen noch zu kaufenden Fresh Sound-Twofer auch wieder drauf ist, steht in einer Japan-Ausgabe da, ebenso das Album mit den Jazz Crusaders). Damit habe ich dann aber wohl eher mehr von McCann als unbedingt nötig, denn für unbedingt nötig halte ich an sich fast nur „Swiss Movement“ mit Eddie Harris – aber ich schätze den Guten immer mehr. Das Doppel-Album mit den Aufnahmen aus Paris (Frémeaux, rec. 1961) half dabei auch sehr, denn das sind wirklich heisse Aufnahmen – :bye: @soulpope!

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba