Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones › Antwort auf: The Rolling Stones
mikkoBrian Jones war in seinem Umgang mit Frauen sicher ein ziemliches Arschloch. Trynka beschreibt auch das recht ausführlich, wobei gerade in der Beziehung zu Anita sich beide nichts vorzuwerfen hatten. Keith trat dann als Seelentröster in Erscheinung, während Brian wegen einer Lungenentzündung im Krankenhaus lag. In Bezug auf ihren Sexismus nehmen sich übrigens alle Stones (mit Ausnahme von Charlie vielleicht) überhaupt nichts. Brian hat allerdings sehr früh angefangen, und über Verhütung hat man im gutbürgerlichen aber auch strengen Elternhaus wohl nichts gelernt. Stattdessen wurden Brians „Missgeschicke“ vom Vater mit Geld und gesellschaftlichem Einfluss/Druck vertuscht. Im Gegensatz zu Mick und Keith hatte sich Brian mit 18 komplett von seinem Elternhaus losgesagt, weil er dort nur auf Ablehnung stieß. Auch das war für seine weitere Entwicklung sicher nicht unbedeutend.
Danke für die weiteren Infos. Dass die Stones (minus Watts) teilweise eine ziemlich sexistische Betrachtungsweise hatten, ist leider bekannt. Ich wurde ja hier auch schon an anderer Stelle mal hart angegangen, weil ich den Text von „Stray Cat Blues“ mal in Bezug auf dessen positiver Darstellung von Sex mit Minderjährigen analysierte. „Under My Thumb“ ist ein anderes Beispiel für sexistische Betrachtungsweisen. Es ließen sich sicher noch mehr Hinweise z.B. in Songtexten der Stones finden.