Re: Wiederhören im Forum…

#1024075  | PERMALINK

asdfjkloe

Registriert seit: 07.07.2006

Beiträge: 6,894

Billy Bremner – Bash!

Möglicherweise ist der Schotte Billy Bremner Einigen bekannt geworden als Gitarrist der legendären Formation Rockpile mit Dave Edmunds, Nick Lowe und Terry Williams, doch war der Musiker auch bereits vorher als Studiogitarrist aktiv. (The Luwers, Fatso)

Ferner konnte man seinem Spiel lauschen bei Produktionen von Elvis Costello, Carlene Carter, Kirsty MacColl und vielen anderen.

Nach Rockpile fand man ihn kurzzeitig bei den Pretenders (“Back On The Chain Gang“) wieder, bevor er 1984 dieses, sein erstes Soloalbum, “Bash!“ veröffentlichte.

Meine LP mit ursprünglich11 Stücken ist dann später als CD um 5 weitere aufgestockt worden.

Hier alle Titel:

01. Fire in My Pocket (4:15)
02. Losing My Touch (3:32)
03. Shatterproof (3:17)
04. Love Is Stranger Than Fiction (2:35)
05. The Perfect Crime (3:23)
06. Tired and Emotional (And Probably Drunk) (3:06)
07. Loud Music in Cars (2:44)
08. Going Steady With a Heartache (3:38)
09. When These Shoes Were New (3:14)
10. The Boat That’s Sunk a Thousand Ships (3:18)
11. When Love Goes to Sleep (3:44)
12. Laughter Turns to Tears (3:21)
13. Look at That Car (2:44)
14. Meek Power (3:03)
15. The Price Is Right (3:02)
16. Yes Please! (2:40)

Obgleich damals relativ untergegangen, enthält die Platte wirklich schöne Musik, unter anderem die Coverversion von Elvis Costello’s “Shatterproof“.

Grundsätzlich gibt es Einflüsse von Rockpile, Nick Lowe und Edmunds, aber auch solche von Squeeze bestimmen das Bild der Kompositionen, alles kurze Stücke mit hohem Wiedererkennungswert, von denen der eine oder andere Titel sicher das Potential für einen Hit gehabt hätte/bzw. hat.

Doch ist hier offensichtlich am breiten Publikumsgeschmack vorbei produziert worden, schade eigentlich.
Denn das ist wirklich direkt ins Blut gehende Musik, direkt “auf den Punkt“ gespielt , locker rockend und absolut partytauglich, auch für lange Autofahrten.

Nach dieser Veröffentlichung zog Bremner nach Kalifornien, dann nach Nashville und in den 90ern nach Schweden. wo er auch als Produzent arbeitete.

Leider wurde diese Platte eine der so typischen Produktionen für den “Grabbeltisch“, ist aber noch heute auch regulär noch erhältlich.

Unterm Strich bleibt letztlich Musik mit dem gewissen ’Gute-Laune-Faktor’, Musik, der man gern zuhören mag.

Die Band:

Billy Bremner (Guitar,Vocals),
Pete Wingfield (Keyboards),
Billy Livsey (Keyboards),
Gavin Povey (Piano),
James Eller (Bass, Guitar),
Dave Kerr-Clemenson (Bass, Guitar).
Bobby Irwin (Drums),
Terry Williams (Drums).

--