Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Wiederhören im Forum… › Re: Wiederhören im Forum…
Ach, da möchte ich doch auch einmal eine lange nicht gehörte Scheibe vorstellen:
Robert Hunter – Amagamalin Street
Hier stelle ich ein vielleicht fast vergessenes Kleinod aus dem Jahre 1984 vor, damals auf RELIX Records veröffentlicht.
Robert Hunter, mithin bekannt als Texter von Grateful Dead, hat hier einen Songzyklus (oder wie er es selbst im Untertitel nennt : “A Rock Novel“) zusammengestellt, in dem die Beziehungen vier verschiedener zwielichtiger Charaktere untereinander geschildert werden, genauer nachzulesen im Booklet, also fast schon ein Konzeptalbum?
Was besonders neben der abenteuerlichen Geschichte interessant ist – das ist natürlich die Musik, denn hier spielt eine erstklassige Band mit hochkarätigen Musikern einen lockeren Westcoast-Sound, was nicht zuletzt an den Gitarristen John Cipollina(auf 4 Stücken, und man hört ihn gottlob für etwa 34 Minuten!) und Jorma Kaukonen (restliche 8 Stücke) liegt.
Das komplette Lineup:
Titel 1-4:
Robert Hunter (acoustic guitar, vocals)
Vaclav Berosini (bass)
Roy Blumenfeld (drums)
John Cipollina (electric guitar)
Titel 5-13:
Robert Hunter (acoustic guitar, vocals)
Vaclav Berosini (bass)
Roy Blumenfeld (drums)
Jorma Kaukonen (electric guitar)
Merl Saunders (keyboards)
Rodney Albin (violin)
Hunter singt, und eigentlich beherrscht er das zwar nicht wirklich gut; es ist bisweilen eine Art Sprechgesang; aber letztlich stört es den gesamten Charme der Musik nicht wesentlich, gibt es doch viele ausgleichende instrumentale Anteile.
Denn angesichts der weitestgehend schönen und angenehmen Musik , die mit einem gewissen rauen und manchmal unfertig wirkenden Charme verzaubern kann, ist dieses Album eine jener ungewöhnlichen Veröffentlichungen, die sich – zwar sicher nicht weltbewegend – dennoch in die Riege von CDs mit wohltuender Musik einreiht.
Etwas Trauriges am Rande: Der für die Aufnahmen vorgesehene Geiger Albin erkrankte schwer und noch im Krankenhaus auf dem Sterbebett soll er seine wirklich letzten Töne eingespielt haben, womit das letzte Stück der CD, “13 Roses“, seinen ohnehin schon sehr wehmütigen Charakter verstärkt, denn es endet mit der ausklingenden Geige Albin’s.
Hier alle Songs der originalen Doppel-LP, wobei bei der späteren CD der Titel “Face Me“ gestrichen wurde, was mir allerdings unverständlich ist, weil die CD eine Spieldauer von etwa 64 Minuten hat:
01:Roseanne (Hunter)
02:Amagamalin Street (Hunter)
03:Gypsy Parlor Light (Hunter)
04:Rambling Ghost (Hunter)
05:Ithaca (Hunter)
06:Don’t Be Deceived (Hunter)
07:Taking Maggie Home (Hunter)
08:Out of the City (Hunter)
09:Better Bad Luck (Hunter)
10:Streetwise (Hunter)
11:Face Me (Hunter)
12:Where Did You Go? (Hunter)
13:13 Roses (Hunter)
--