Re: Wiederhören im Forum…

#1023215  | PERMALINK

mitchryder

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 25,961

Peter Green – In the skies 1979

Ich hielt sie damals erstmal in den Händen und bestaunte dieses wunderbare Grün der Platte bevor ich mich zum Kauf entschloß. Als ich sie dann zuhause auf den Plattenteller legte, hatte ich Angst, daß die Nadel sie beschädigen könnte. Doch als aus den Boxen der Gitarrensound von Peter Green zuhören war, legte ich mich aufs Bett und ließ das Grün grün sein und fiel in einen Traum.

Die Musik zog mich durch Landschaften und ich flog wie ein Vogel über grüne Wiesen, Felder und Wälder. Eindringlich schön und ein solch variantenreichen Blues der melancholisch leicht daher kam, war für mich damals wie ein Schritt ohne Angst ins unbekannte. Ich lernte beim Hören des Albums mehr über die Zusammenhänge von bewußt und unterbewußt, als ein Student je in einem Symposion vermittelt bekommen hätte. Sich zu lösen und einzutauchen in Farben, Klänge und freien Gefühlen, all das vermochte dieses Album mir zu geben.

Das Album wurde für mich zu einem Schatz, welchen ich für mich behielt. Meine Freunde und Alterkameraden/innen konnten mit dieser Musik sowieso nichts anfangen. Zu dieser Zeit wurde Queen gehört, aber doch nicht Peter Green. Und Fleetwood Mac kannte man nur in der Besetzung mit Stevie Nicks. Von einem Peter Green, der damals der musikalische Kopf von Fleetwood Mac war, hatte man nie etwas gehört.

Ich erinnere mich noch genau, als eine Freundin von mir, mich fragte: „Du, ich habe heute Nacht ein wunderschönen Song gehört, aber vergessen von wem er ist. Ich glaub das Stück hieß Albatros.“
Ich sagte ihr, das ist von Peter Green, worauf sie nur mit den Achseln zuckte. Ich sagte ihr, der spielte mal bei Fleetwood Mac. Worauf sie mich auslachte und sagte: „Fleetwood Mac macht eine ganz andere Art von Musik.“

Sie hatte recht. Die Art, wie Peter Green Musik machte, war schon lange bei Fleetwood Mac vorbei. Aber er konnte es auch ohne die anderen Bandmitglieder. Schon bei John Mayall war er ein Virtuose. Und mit dem Album „In the skies“ schuf er sich ein, zwar nur für einzelne Verzückte, wie mich, ein Monument, was über die Jahrzehnte bestand behalten sollte.

--

Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de