Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2017 – Erwartungen und erste Eindrücke… › Antwort auf: 2017 – Erwartungen und erste Eindrücke…
Somersault wirkt eher unscheinbar, es schreit nicht nach Aufmerksamkeit; ich mochte es dennoch sofort. (Ähnlich wie Goths. Damit tun sich ja offenbar auch viele langjährige Mountain-Goats-Fans schwer.) Die vielen kleinen Details sind einfach sehr schön: die Flöte, die dezenten Jazz-Sprengsel, Pedal Steel sowie das Urbane (Wu-Tang Clan Rhythmik) – und dazu jangly Gitarren. Die Lyrics lassen einen vielleicht nicht gerade aufhorchen und intuitiv zum Stift greifen, aber austauschbar finde ich sie auch nicht. Die gesamte Platte verströmt so eine Wohlfühlatmosphäre, ich kann sie immer hören, und immer wieder; und trotzdem ist die Band woke (mit Zeilen wie Wanna believe in America/ But it’s somewhere I can‘t find, Can we start all our time over again? oder They told the refugee/ You know that nothing can be free). What more is there to ask for?
(Über woke bin ich letztens erst gestolpert; ich mag das Wort irgendwie.)
Die letzten Platten habe ich auch noch mal gehört. Schön, aber sie reichen aufgrund ihrer Schlichtheit (falls man das so sagen kann), nicht an Somersault heran. Wobei What a Pleasure nicht weit entfernt ist. Muss ich noch öfter hören.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)