Antwort auf: Geri Allen (1957-2017)

#10215917  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,341

Hm, das mit dem „mixed bag“ ist generell, was ich mit den Allen-Blue Notes verbinde … darum (und auch weil ich Tony Williams schon sehr schätzte … als er starb plagiierte ich Berendt für einen Nachruf in der Schülerzeitung) landete wohl damals „Twenty One“ im Regal und sonst eben nichts. Aber welche Alben ich genau hörte, weiss ich nicht mehr, „Maroons“ dürfte aber dabeigewesen sein, zumindest ist mir das Cover vertraut.

„Flying Towards Sound“ habe ich mit einigem Abstand nach Deinem BFT gekauft – das ist wirklich ein feines Album. Es führte aber nicht dazu, dazu, dass ich weitere Anschaffungen tätigte (ausser die beiden Trio 3 + Allen-Alben, die bei einem grossen Intakt-Einkauf auf den hohen Stapel mit ungehörten bzw. noch kaum gehörten Intakt-CDs kamen, Trio 3 auf Intakt habe ich glaube ich komplett da, aber auch die Alben mit Iyer, Moran und Schweizer kenne ich nicht viel besser).

Um „Motherland Pulse“ zu kriegen, müsste man momentan wohl gerade seine Grossmutter verschachern – da ist leider nichts zu machen. Danach gesucht hatte ich aber am Morgen auch nicht, weil ich nur Leader-Alben auf dem Schirm hatte. (EDIT: Gerade ein Exemplar gefunden … aber wie bei den anderen erwähnten CDs glaube ich erst, dass es klappt, wenn ich Versandbestätigungen kriege … bei ein paar von ihnen ist das schon geschehen.)

Und ja, Lenny White ist super … und Buster Williams‘ Bass wie überhaupt der Gesamtsound des Trios auf „Houdini“ sehr schön eingefangen!

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba