Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Vinyl in der Presse › Antwort auf: Vinyl in der Presse
„Man schaltet das Handy aus, schenkt sich einen Scotch ein und legt eine Schallplatte auf. Ein warmes Knistern erfüllt den Raum, nachdem sich die Plattennadel gesenkt hat. Man macht es sich bequem auf dem Sofa, die Musik setzt ein, man betrachtet das Cover der rotierenden Platte, liest die Liner-Notes, nippt an seinem Glas, der graue Alltag entfernt sich langsam. Das ungefähr muss sie sein, die sogenannte Vinyl-Kultur, der sich inzwischen gleich drei deutschsprachige Zeitschriften widmen.
(…)
Während „Mint“ und „Vinyl“ sich an Menschen richten, die sich ernsthaft dafür interessieren, ob das Vinyl des neuen Albums der Toten Hosen mit einer gefütterten oder einer weit billigeren Schutzhülle daherkommt, bedient „Vinyl Stories“ gnadenlos die Vorstellung vom Vinyl-Hören als Lifestyle für den Hipster von heute.“
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)