Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › bft#21 – wahr › Antwort auf: bft#21 – wahr
vorgarten
friedrich(…) Ein guter, ebenfalls geschnittener Einstieg in diese Klangwelt ist m.E. dieses Album.
ich glaube, den einstieg schafft man am besten, wenn man das album in einer guten soundqualität hat, die die vielen verschiedenen details transparent macht. für mich war das ein totaler aha-moment, als ich die complete-box zum ersten mal laufen ließ. bis dahin hatte ich eine furchtbar dumpfe vinylausgabe, anhand derer ich jahrelang versucht habe nachzuvollziehen, warum das album jetzt so speziell großartig sein soll. @friedrich erwähnte, dass auch er eine eher schlechtklingende ausgabe hat. und der vinylrip der single hier ist auch kein audiophiles vergnügen.(…)
Ich hatte auch mal eine Vinylausgabe von BB. Damals hatte ich von Jazz keine Ahnung, aber war neugierig auf dieses legendenumrankte Album. Das hat aber überhaupt nicht funktioniert, die Musik klang in meine Ohren wirr und eben – dumpf. Wahrscheinlich ist es zu verschwmerzen, dass die LP irgendwann im 2nd hand shop landete. Eine später erworben CD-Ausgabe war aber auch nicht besonders hilfreich. Es ist mir rätselhaft, wieso CBS solch nachlässig gemachte Veröffentlichungen auf den Markt brachte.
Die Neuausgaben von BB (gibt’s ja in verschiedenen Varianten: Complete, Legacy, 40th Anniversary …) hattest Du schon mal empfohlen, ich habe da aber noch nicht zugegriffen. Irgendwas kommt immer dazwischen. Thx @vorgarten.
Hier noch ein Kuriosum: Man kann den 2:49 min single edit von Spanish Key allen Ernstes als download käuflich erwerben – zugegeben als Teil der BB-Legacy Edition. Haha!
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)