Antwort auf: bft#20

#10140137  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

Thx @brandstand3000 für den BFT!

Es war ein Kessel Buntes und ich bekenne, dass diese Fülle an Material, nochmal verstärkt durch die vielen mash-ups, die ja sowas wie drei-Stücke-in-einem sind, mich schon sehr gefordert haben. Sehr viel Stoff, der auch noch in sehr kurzer Zeit durchgenommen wurde. Da bin ich ja schon etwas stolz darauf, einiges erkannt zu haben oder mit der einen oder anderen Vermutung (Zappa!) nah dran war. Und selbst mit Christopher Cross lag ich ja auch nicht ganz daneben. ;-)

Den Aphorismus less is more gibt es ja in den verschiedensten Abwandlungen von less is a bore über das von brandstand3000 hier so ausgiebig praktizierte more is more bis zu if less is more, maybe nothing is everything. Ich selbst möchte mich da lieber nicht festlegen.

Apropos French Connection: Wenn hier schon zwei Stücke aus dem Soundtrack vorkamen – wobei die Don Ellis-Aufnahme im BFT sich deutlich von der im Soundtrack verwendeten Version unterscheidet – kann man auch mal ein wenig off topic – im außermusikalischen Bereich – was zum Film selbst sagen.

Ich würde mir keine Hoffnungen machen, dass FC mal im Kino gezeigt wird, außer vielleicht in einer nerdigen Retrospektive. Dazu ist der Film zu oft im Fernsehen gelaufen und zu leicht und billig als DVD/Blue Ray verfügbar. Irgendwie ja ein Gassenhauer – auch wenn ihn offenbar selbst einige bekennende Cineasten nicht kennen. Aber Gassenhauer hin oder her, in diesem Fall sind Popularität und Qualität kein Widerspruch. FC funktioniert halt auf verschiedenen Ebenen. Den meisten ist daraus wohl zunächst eine der haarsträubendsten Verfolgungsjagden der Filmgeschichte im Gedächtnis, für viele ist es einfach ein spannender Polizeifilm, man kann darin aber auch ein Stück dirty realism der USA Anfang der 70er Jahre sehen oder eine subversive Verdrehung der Genrefiguren mit dem Schurken als feinen Mann (Franzose!) und dem Polizisten als verzweifeltem Hitzkopf. Gespielt als sei das dokumentarisch, gefilmt als würde die Kamera Gene Hackman unter der Unterwäsche kleben (Iiih!) und messerscharf geschnitten. Und – um zur Musik zurückzukommen – der Soundtrack von Don Ellis ist auch großartig. Einer meiner all time faves!

Da lohnt sich auch das Anschauen im Pantoffelkino. Auch das Sequel ist toll!

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)