Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › bft#20 › Antwort auf: bft#20
@wahr
mensch, da geht mir aber das herz auf. hier haben sich zwei gefunden, 2 gegen die natur sozusagen.
finde deine beschreibungen hervorragend (wahrscheinlich weil oft in meinem sinne).
meine reaktion ist:
GENAU! GENAU! GENAU!
und hier ein paar anmerkungen:
4
Das könnte ein Ogerman-Arrangement sein!
du hast recht, ogerman drückt nicht so auf die tube. aber danke für die erinnerung an ogerman. muss ich mal wieder hören! für diese sängerin hat ogerman auch ein paar songs geschrieben und arrangiert, die abwechselnd burt baccharach und die supremes imitieren.
5
Einer meiner Lieblingsschlagzeuger
das war einer der ersten schlagzeuger, die mich schwer beeindruckt haben. das tv-konzert „live im alabama“ (84?) fand ich den hammer. heute mag ich ihn nur noch bedingt. er spielt immer so gerade (auch das krumme zeug). er kann schon grooven, will aber irgendwie nicht. muss vielleicht mal seinen autobiographie lesen. in interviews finde ich ihn immer hillarious. dieses stück ist auf jeden fall sehr groß. aber nicht makellos. die stelle bei 3:21 könnte viel mehr fliegen, wenn unser freund nicht so hacken würde. außerdem hat das stück den (nach @vorgarten vielleicht einsamen) karriere-höhepunkt des saxofonisten. sonst spielt der gerne so clarence-clemmens-mäßig. sag ich mal so.
6
Ich glaube, ich lag mit dem Kamasi Washington-Clan gar nicht so schlecht.
total daneben :) aber über die hiphop referenz macht es absolut sinn! und vielleicht wäre der mann hier bekannter, wenn er aus dem kamasi-clan käme.
nebenbei: die 6 ist das einzige stück, dass ich immer beim schreiben hören muss, weil ich es vorher eigentlich nur selten gehört habe. aber, mann, lern ich das grade lieben!
7
könnte vielleicht was von Photek sein
falsch :) und john tejada kenne ich noch nicht. werde ich mal reinhören.
9
Schöne Störgeräusche
ich rätsele, was das gequietsche am anfang sein könnte. geige über wahwah? trompete über wahwah? ein percussion instrument? eine kaputte pumpe? toll!
11
Ich bin übrigens Fan der späteren Phase der Band, als sie Anfang der 80er anfingen, total perfekte, betont slicke Musik veröffentlichten.
von hipster-yacht-rock-adepten werden ihre späten 70er geschätzt. ihr meisterwerk von 1980 mochten früher immer die falschen leute, aber inzwischen gehöre ich wohl zu ihnen. und nach 1980 haben sie ja 20 jahre bis zu ihrer nächsten (duo-)platte gebraucht. und diese platte von 2000 ist meine lieblingsplatte von ihnen. (aber ich finde alle toll!)
12
Wieder klassischer Jazz, vielleicht Coltrane
falsch :) aber bft macht nur spaß, wenn man sich nicht zu blöd zum raten ist.
13
Mir wird auf dem Album zuviel versprochen
sehen wir, glaube ich, alle hier so ähnlich. ich finde die platte eher als hiphop-statement interessant. dieser völlig überblasene überbau funktioniert für mich wie das representing im rap. nur statt dicker karre eben ein riesiges coltrane-orchester. und so gesehen war für mich die platte das richtige statement zur zeit und der hype sozusagen teil des konzepts, der voll aufgegangen ist!
danke für deinen post! da hatte ich mal spaß!
--