Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › bft#20 › Antwort auf: bft#20
So, nun habe ich endlich die Muße gefunden, alles in Ruhe anzuhören. Und das hier im Thread Geschriebene habe ich vorher nicht gelesen – großes Ehrenwort! Gekannt bzw. erkannt habe ich natürlich wieder nichts; als Jazz-Hörer dilettiere ich ja nur.
# 01: Angenehm, locker-flockig. Stilistisch klingt das für mich nach den 70ern. Aber von der Produktion her evtl. jünger (?)
# 02: Eine Art von Jazz, die ich nicht mag. Wenn nicht sogar eine Karrikatur davon.
# 03: Von vorgestern, aber der originelle Anfang ist schon was wert! Ich nehme mal an, wenn ich wüsste, aus welchem Zusammenhang das stammt, würde mein Urteil positiver ausfallen.
#04: Von gestern, das aber stilvoll!
#05: Klasse! **** Sowas mag ich! Der Sound, vor allem im Gesang, erinnert mich bisschen an die britische Rockband „Charlie“ aus den 70er – aber die ist es natürlich nicht.
#06: Inhaltlich überfordert mich das. Oder geht an mir vorbei. Der Sound ist aber interessant. Und der stilistische Bruch 30 sek vorm Schluss auch.
#07: Cool! Saumäßig cool! Vier Sterne! Eine einzige rhythmische Figur trägt 5 1/2 Minuten Musik, ohne dass es langweilig wird!
#08: Eine ganze Menge toller musikalischer Ideen. Sehr bunt! Andere Musiker hätten daraus mehr als nur eine einzige Nummer gemacht – und das wäre vielleicht sogar die bessere Alternative gewesen…
#09: ??? Wenn ich das ganze Album kennen würde, könnte ich vielleicht was damit anfangen.
#10: 60er? Frühe 70er? Vermutlich kennt das jeder außer mir. Flott!
#11: Prima! Wer ist das? Steely Dan? Nee!
#12: Traditionell, aber nicht schlecht. Hmm… eigentlich sogar ganz gut! Hat immerhin einen roten Faden und überfordert mich nicht.
#13: Objektiv nicht übel. Nur halt nicht mein Thema. Die Melodie des Gesangsparts hat irgendwie eine Ähnlichkeit mit „House Of The Rising Sun“.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.