Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage nach den besten zweiten Alben › Antwort auf: Umfrage nach den besten zweiten Alben
friedrich
Metal Box kenne ich nicht richtig, ich habe von PIL nur die Plastic Box, die ich aber zugegeben noch nie so richtig angehört habe. Aber wieso blieb es bei Dir nur bei der Vorfreude auf die 80er? Gut, ich bin erst Anfang der 80er ein wirklicher Musiknerd geworden und in sofern begeisterte mich die damalige Musik sehr. Aber war doch auch toll!
Klar, wäre ja auch Quatsch, ein ganzes Jahrzehnt musikalisch in die Tonne zu treten. Die „Metal Box“ und andere Platten zu der Zeit waren ein Versprechen, dass sich die Musik in ungeahnte Richtungen entwickeln würde. Sixtiesrevival, NDW, Cocktailmusik, Synthiepop und Linn-Drums gehörten irgendwie nicht dazu. Aber es gab natürlich tolle Sachen zu jener Zeit, auch in den oben genannten Sparten.
Alan Vegas Solowerk finde ich ja etwas durchwachsen – auch wenn es ein paar tolle Höhepunkte hat – und gerade Collision Drive lässt mich kalt. Wirkt auf mich etwas uninspiriert. Da würde ich das Debut bevorzugen. Aber das ist immerhin eine interessante Nennung.
Bei mir genau das Gegenteil: Vegas Debut erreicht mich kaum, der Zweitling dafür mehr.
Und jetzt zum eigentlichen Anlass meines Posts: Pyrolators Ausland kenne ich seit 1981, habe die Platte aber bis vor kurzem selber nicht besessen. Vor einigen Wochen fand ich sie überraschend günstig auf dem Flohmarkt. Auch aus heutiger Sicht eine tolle Platte, die man durchaus zwischen The Residents, My Life in The Bush of Ghosts, No Wave und Kraftwerk stellen kann. Dieses wilde Gesample und Gesurfe durch die musikalischen Stile nimmt ja sogar fast Flying Lotus vorweg. Steif finde ich Ausland eigentlich nicht, eher vielleicht manchmal etwas albern, aber Kurt Dahlke war/ist eben auch ein Drittel von Der Plan.
Ja, gut beschrieben. Dem muss ich nichts hinzufügen.
Von den New Age Steppers hätte ich fast das Debüt in der entsprechenden Liste genannt. Den Zweitling kenne ich leider nicht.
Habe die erste von den New Age Steppers auf einer späteren On-U-Compilation-CD versammelt. Vielleicht fehlen da aber auch Tracks. Format und Präsentation haben mich nie so richtig nahe kommen lassen. Ich werde mich nochmal auf die Suche nach der LP machen.
Before Hollywood hatte ich mal, habe sie aber irgendwann abgestoßen, ebenso wie Send Me a Lullaby. Liberty Belle habe ich noch. Die frühen Go-Betweens hatten was, das waren so fast minimalistische Songdiamanten, vielleicht noch etwas ungeschliffen
und leider manchmal auch etwas spröde und verkrampft. Also: funky waren die nicht! Ich erinnere mich aber noch gut an meine Lieblingstracks von Lullaby: Careless und 8 Pictures. Später wurden sie lockerer, verloren aber auch etwas ihre Kante.
Für mich sind Lullaby und Hollywood ihre besten. Den Go-Betweens vorzuwerfen, sie wären nicht funky gewesen, ist aber unfair. : )