Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ducal Sounds – Edward Kennedy "Duke" Ellington › Antwort auf: Ducal Sounds – Edward Kennedy "Duke" Ellington
Duke Ellington – The Duke At Fargo 1940 Special 60th Anniversary Edition (1940/2000)
Habe mir diese 2-CD-Ausgabe vor einer Weile besorgt. Ein heißer Ritt durch ein komplettes Duke Ellington Orchestra Konzert – oder genauer gesagt durch ein dance date. Für eine Amateuraufnahme der 40er Jahre erstaunlich gut aufgenommen, auch wenn ein gewisser field recording-Charme bleibt. Auf CD 2 gibt es auch hier und dort einen Aussetzer. Erstaunlich, wie präzise das DEO auch live spielte. Das klingt genau so konzentriert, wie auf den Studioaufnahmen dieser Zeit. Schade nur, dass Billy Strayhorn hier nicht mit an Bord ist und auch keine seine Kompositionen gespielt wird. Etwas dated klingen aus heutiger Perspektive die wenigen Gesangs-Tracks, charmant altmodisch die Ansagen des Conférenciers, manchmal etwas irritierend, wenn er über die Musik drüberquatscht.
Für mich nicht unbedingt zwingend, wenn man die Blanton-Webster Box hat, aber ein tolles Dokument und etwas nutzerfreundlicher als die Box, da im Stück anhörbar. Eine gute Sache also, das.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)