Antwort auf: Listen To This! – Meine Favoriten

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Listen To This! – Meine Favoriten Antwort auf: Listen To This! – Meine Favoriten

#10062065  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Henry Cow – Unrest, 1974 ( CD:   Recommended Records ReR HC2)

Die Gruppe Henry Cow wurde im Jahre 1968 von Fred Frith und Tim Hodgkinson in Cambridge gegründet. Man rechnete sie zunächst der Canterbury Scene zu. Zu einem ersten Album kam es aber erst 1973, nachdem die Gruppe als eine der ersten bei dem neu gegründeten Virgin Label unterschrieben hatte.  Noch mit Saxofonist Geoff Leigh spielte man im gleichen Jahr das erste Album Legend bzw. LegEnd ein.

Bereits wenige Monate später ging man wieder ins Studio, um das zweite Album einzuspielen. Geoff Leigh hatte die Gruppe inzwischen verlassen, um ein eigenes Musikprojekt zu gründen.  Die vakante Stelle füllte die Fagot- und Oboe Spielerin Lindsay Cooper.

Stilistisch ging die Gruppe den mit dem ersten Album eingeschlagenen Weg konsequent weiter. Progrock mit starken Jazzeinflüssen. Kompositorisch tut sich auf Unrest Gitarrist Fred Frith hervor

Die Gruppe widmete ihr zweites Album dem ehemaligen Soft Machine und Matching Mole Musikerkollegen  Robert Wyatt und dem deutschen Gitarristen und  Produzenten Uli Trepte( u. a. bei Guru Guru)

Die Besetzung auf Unrest:

Tim Hodgkinson: Organ, Alto Sax, Clarinet, Piano
Fred Frith: Stereo Guitar, Violin, Xylophon, Piano
John Greaves: Bass, Piano, Voice
Chris Cutler: Drums
Lindsay Cooper: Bassoon, Oboe, Recorder, Voice

Die Tracks:

Bittern Storm Over Ulm  (Frith) 2:41
Half Asleep; Half Awake  (Greaves) 7:39
Ruins  (Frith)  12:00

Solemn Music (Frith) 1:09
Linguaphonie (Henry Cow)) 5:59
Upon Entering The Hotel Adlon (Henry Cow)  2:56
Arcades (Henry Cow)  1:50
Deluge  (Henry Cow)  5:52

Ganz interessant: Teile von Ruins wurden vom Label-Kollegen Mike Oldfield produziert. Aufgenommen wurde das Album genau wie das erste Album im Manor Studio von Februar bis März 1974. erschienen ist das Album dann im Mai.

Die Gruppe legte sehr viel Wert darauf, ihre muskalischen  Ideen auch bei der Plattenfirma durchsetzen zu können und war zu keinerlei Kompromissen bereit.  Virgin sah die musikalische  Entwicklung der Band spätestens nach dem Erscheinen von Unrest mit gemischten Gefühlen.  Wenig später lernten Henry Cow die Band Slapp Happy kennen, mit denen sie zunächst die nächten beiden Alben aufnahmen.

--