Hipster

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 31)
  • Autor
    Beiträge
  • #82509  | PERMALINK

    brundlefly

    Registriert seit: 27.12.2008

    Beiträge: 4,766

    Anm. d. Mod.: Auskopplung aus dem „Musiker, mit denen ich nichts anfangen kann“-Thread

    @songbird 2788768 wrote:

    Ich muss feststellen, dass Animal Collective nichts für mich sind bzw ich definitiv zu alt für derartige Hipster Musik bin.

    @joshua Tree 2788785 wrote:

    Geht mir auch so.

    @Monroe Stahr 2788790 wrote:

    dieser Altersweisheit schliesse ich mich gerne an.

    @mick67 2788796 wrote:

    Ja, mit 45 hat man es nicht mehr nötig ein Hipster zu sein. Das ist was für 20- und 30-Somethings.

    Ach herrje. Ihr geht beim Musikhören doch nicht etwa danach, was „Hipster“ hören, um Euch dann davon abzugrenzen? Soweit ich weiß, suchen sich die bööösen Hipster gerne auch mal ein paar ältere Bands zum Gutfinden raus. Mögt Ihr die dann auch nicht mehr?

    --

    http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8584019  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,879

    BrundleflySoweit ich weiß, suchen sich die bööösen Hipster gerne auch mal ein paar ältere Bands zum Gutfinden raus. Mögt Ihr die dann auch nicht mehr?

    Das gibt es gar nicht, dass sowas passiert. Schau doch mal nur in die Sixties: Da wurden die Beatles und die Stones auch vornehmlich von 40-Jährigen ohne Zugzwang unter ihren Altersgenossen gehört. Und die Jugendlichen hatten nur Frisuren, Bumsen und Zigaretten im Kopf. Hipness war da gottseidank noch kein Anliegen, das in irgendeiner Form über Musik transportiert werden konnte.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #8584021  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Napoleon DynamiteDas gibt es gar nicht, dass sowas passiert. Schau doch mal nur in die Sixties: Da wurden die Beatles und die Stones auch vornehmlich von 40-Jährigen ohne Zugzwang unter ihren Altersgenossen gehört. Und die Jugendlichen hatten nur Frisuren, Bumsen und Zigaretten im Kopf. Hipness war da gottseidank noch kein Anliegen, das in irgendeiner Form über Musik transportiert werden konnte.

    Eigentlich ein scharfes Jahrzehnt.

    --

    #8584023  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,879

    Wenn man alt genug war, auf jeden Fall!

    Dass es Josh und dir allerdings tatsächlich um die Musik geht, ist mir schon klar. Bloss weil Mick und Monroe auch mal wieder eine Meinung zu irgendwas haben, muss daraus natürlich nicht gleich eine Diskussion voller Scheingefechte entstehen.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #8584025  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    BrundleflyAch herrje.

    ja, bei deinen versuchten Schlussfolgerungen denk ich das auch…

    --

    #8584027  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,356

    Mick67Ja, mit 45 hat man es nicht mehr nötig ein Hipster zu sein. Das ist was für 20- und 30-Somethings.

    Was ist das denn für eine Antwort? Um Animal Collective zu hören, muss man doch kein Hipster sein…

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8584029  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,356

    songbirdSo absolut ist das natürlich nicht zu verstehen. Aber die Zielgruppe ist schon ziemlich offensichtlich und natürlich gibt es in derartigen Zielgruppen auch gruppendynamische Hörgewohnheiten.

    Mag sein, ich kenne außerhalb des Forum niemanden, der Animal Collective kennt, geschweige denn hört.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8584031  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,126

    Wenn das für viele Forumsmitglieder schon zu „anstrengend“ ist, wundert mich das nicht.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #8584033  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ClauMag sein, ich kenne außerhalb des Forum niemanden, der Animal Collective kennt, geschweige denn hört.

    Ich kenne aber auch niemanden, der Dylan hört.

    --

    #8584035  | PERMALINK

    brundlefly

    Registriert seit: 27.12.2008

    Beiträge: 4,766

    ClauMag sein, ich kenne außerhalb des Forum niemanden, der Animal Collective kennt, geschweige denn hört.

    Bei mir ist es tendentiell eher anders rum. Auch in anderen Foren/Blogs spielen AC eine weitaus größere Rolle als hier.

    --

    http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."
    #8584037  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    songbirdIch kenne aber auch niemanden, der Dylan hört.

    Dann hast du keinen allzu tollen Freundes- und Bekanntenkreis. ;-)

    Was ich von Hipster halte, konnte man im Forum schon lesen, aber ist es vielmehr nicht eine dieser Jugendkulturen, die keine wirkliche Bindung zur Musik hat? Damit meine ich, dass es anders als bei Punk, Indie oder Hip Hop ist, die ja eng im Zusammenhang mit Musik stehen. Zumindest würde mir nur schemenhaft einfallen, dass Hipster von elektronisch(er) (angehauchter) Musik nicht abgeneigt sind. Aber ansonsten doch eine Kultur, die vielmehr mit Klamotten(attitüde) statt musikalischem Statement hausiert.

    --

    #8584039  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,464

    RosebloodWas ich von Hipster halte, konnte man im Forum schon lesen, aber ist es vielmehr nicht eine dieser Jugendkulturen, die keine wirkliche Bindung zur Musik hat?

    Die Hipster-Subkultur stammt aus den 40ern und war immer stark verknüpft mit einer Bindung zur Musik, ursprünglich einer fanatischen Begeisterung für Bebop, später haben sie aber auch die Beat-Generation mitgetragen. Die Hipster waren Träger und Verbreiter von Trends, die später Künstler beeinflusst haben, die wahrscheinlich einen nicht unwesentlichen Anteil auch deiner Plattensammlung ausmachen.

    Seitdem der Begriff in den gegenwärtigen Mainstream gewandert ist und so inflationär verwendet wird, hat er jegliche Bedeutung verloren. Er entwaffnet nicht etwa die prätentiösen Jugendlichen, die er diskreditieren soll, sondern offenbart stattdessen oftmals einen alarmierenden Antiintellektualismus seitens der Kritiker – vor allem in Kreisen, die weniger subkulturaffin sind, also nicht zwingend hier im Forum. Zwischen Hipster-Gebashe und dem „Die da oben halten sich doch alle für was besseres“ der Stammtische in den tiefsten bayerischen Provinzen sehe ich jedenfalls keinen großen Unterschied.

    RosebloodDamit meine ich, dass es anders als bei Punk, Indie oder Hip Hop ist, die ja eng im Zusammenhang mit Musik stehen. Zumindest würde mir nur schemenhaft einfallen, dass Hipster von elektronisch(er) (angehauchter) Musik nicht abgeneigt sind.

    Die Gruppen, die heute als Hipster klassifiziert werden, werden doch gerade der Indie-Kultur zugerechnet (siehe auch die Pitchfork-Assoziation, die mit dem Hipster-Begriff Hand in Hand geht). Und warum elektronisch angehauchte Musik im Widerspruch zu gerade Indie stehen soll, erschließt sich mir gerade nicht.

    --

    #8584041  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    songbirdIch kenne aber auch niemanden, der Dylan hört.

    RosebloodDann hast du keinen allzu tollen Freundes- und Bekanntenkreis.

    Vielleicht habe ich ja auch keinen tollen Freundeskreis, vielleicht ist er auch nur zu klein, aber außerhalb des Forums kenne ich auch (abgesehen von meiner Frau) niemanden, der sich so intensiv mit allen Feinheiten der Rock- und Popmusik beschäftigt – und Dylan hört sowieso keiner außer mir (in meinem Bekanntenkreis) ;-)

    --

    #8584043  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Okay, bei Hipster bin ich raus.
    Ich habe da einen etwas anderen Hintergrund im Kopf (kommt aus der Jazzeit der 40-er, Beat Generation usw.), bei neueren Definitionen kenne ich mich nicht aus.

    Und: Auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis (Alter ca. 40 – 72) gibt es nur einen Dylan-Hörer. Der hat es mitunter schwer, aber da wir fast alle die Verdienste Dylans zu würdigen wissen, sind seine Leiden auf dem Gebiet erträglich.
    Mit zunehmenden Alter wird man ja meist etwas großzügiger in den Ansichten, obwohl das ja später oft wieder engstirnig wird, sagt man.

    Komischerweise gibt es da bei uns auch sonst niemanden, der ihn ein bißchen bzw. Alben-/Zeitabschnittsweise interessant findet, was nicht so abwegig wäre.

    Vielleicht sparen wir uns das fürs fortgeschrittene Alter auf. ;-)

    --

    #8584045  | PERMALINK

    hello_skinny

    Registriert seit: 11.12.2010

    Beiträge: 2,305

    Es kommt mir so vor, als wären „Hipster“ dass, was vor ein paar Jahren noch Emos waren. Irgend eine Gruppe auf der man herumbashen kann. Ich persönlich frage mich sogar bei einigen Bekannten, wie man die Energie und das Interesse aufbringen kann um sich über sowas auf zu regen. Und die Morrissey- Frisuren und Hornbrillen sind jetzt auch modisch kein allzu großes Verbechen.

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 31)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.