Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Frank Zappa – We´re only in it for the Money
-
AutorBeiträge
-
Wundert mich, dass das hier noch nicht drinsteht:
1. Are you hung up? ****
2. Who needs the Peace Corps? *****
3. Concentration Moon *****
4. Mom and Dad *****
5. Telephone Conversation ***
6. Bow Tie Daddy *****
7. Harry, You´re a Beast ****
8. What´s the ugliest Part of your Body? ****
9. Absolutely Free *****
10. Flower Punk *****
11. Hot Poop ***
12. Nasal Retentive Calliope Music *****
13. Let´s make the Water turn black *****
14. The Idiot Bastard Son ****
15. Lonely Little Girl ****
16. Take your Clothes off when you dance *****
17. What´s the ugliest Part of your Body? (Reprise) ****
18. Mother People *****
19. The Chrome Plated Megaphone of Destiny *****~ 4,5
Wie immer: Textlich und musikalisch nur noch erstaunlich
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungHello_Skinny~ 4,5
Wie immer: Textlich und musikalisch nur noch erstaunlich
Ja, stimmt!! Da braucht es ein ganz starkes Nervenkostüm, um diese witzigen Streiche zu überstehen. Und dann sägt es einem noch die Eier ab………..
**.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollNur als Gesamtwerk bewertbar *****
--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dogearNur als Gesamtwerk bewertbar *****
Da stimme ich zu
*****Kenne aber nur die Vinylausgabe von Verve.
Habe mal gehört, daß die CD Version durch Überarbeitung ein wenig anders klingen soll. Kann hier jemand direkte Vergleiche ziehen?
--
samDa stimme ich zu
*****Kenne aber nur die Vinylausgabe von Verve.
Habe mal gehört, daß die CD Version durch Überarbeitung ein wenig anders klingen soll. Kann hier jemand direkte Vergleiche ziehen?
Stimmt, enttäuschend, wenn man die Vinylausgabe verinnerlicht hat
--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dogearStimmt, enttäuschend, wenn man die Vinylausgabe verinnerlicht hat
Hofffentlich nur ein Ausnahmefall, , oder gibt es da noch ähnliche Abweichungen bei CD Veröffentlichungen von FZ?
Ich weiß, das ist jetzt eigentlich schon wieder Off Topic, was diesen Thread betrifft. :angel:--
samHofffentlich nur ein Ausnahmefall, , oder gibt es da noch ähnliche Abweichungen bei CD Veröffentlichungen von FZ?
Ich weiß, das ist jetzt eigentlich schon wieder Off Topic, was diesen Thread betrifft. :angel:Ganz großer Unterschied ist bei „Cruisin‘ With Ruben & The Jets“.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102samHofffentlich nur ein Ausnahmefall, , oder gibt es da noch ähnliche Abweichungen bei CD Veröffentlichungen von FZ?
Ich weiß, das ist jetzt eigentlich schon wieder Off Topic, was diesen Thread betrifft. :angel:Zumindest bei den frühen Aufnahmen (Verve/MGM) sind die CDs von FZ selbst neu abgemischt worden (andere Betonung der Instrumente und Vocals) – wenn man die Originale gut kennt sind die CDs erstmal gewöhnungsbedürftig.
--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Ganz großer Unterschied ist bei „Cruisin‘ With Ruben & The Jets“.
Oha, da kenne ich tatsächlich nur die CD, welche ich mag. Könntest Du da ein wenig mehr drüber berichten?
Eventuell auch im Zappa sticks it out Thread--
samOha, da kenne ich tatsächlich nur die CD, welche ich mag. Könntest Du da ein wenig mehr drüber berichten?
Eventuell auch im Zappa sticks it out ThreadGerne, aber nicht mehr jetzt, muss ins Bett. Schreib‘ dann morgen was dazu.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Gerne, aber nicht mehr jetzt, muss ins Bett. Schreib‘ dann morgen was dazu.
Darauf bin ich gespannt,, danke im Voraus und Good Night :wave:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dogearZumindest bei den frühen Aufnahmen (Verve/MGM) sind die CDs von FZ selbst neu abgemischt worden (andere Betonung der Instrumente und Vocals) – wenn man die Originale gut kennt sind die CDs erstmal gewöhnungsbedürftig.
Habe die Vinylausgaben von Freak Out und Uncle Meat auf Tape, die Unterschiede zu meinen CD´s sind da aber, was ich jetzt so sagen kann, nicht sehr groß.
--
samHabe die Vinylausgaben von Freak Out und Uncle Meat auf Tape, die Unterschiede zu meinen CD´s sind da aber, was ich jetzt so sagen kann, nicht sehr groß.
Stimmt, verändern aber das Feeling.
--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)Gibt es den Original-Mix denn mittlerweile auch auf CD zu erwerben?
--
1. Are you hung up? **1/2+
2. Who needs the peace corps? ***1/2
3. Concentration moon ***+
4. Mom & Dad ***1/2-
5. Telephone conversation **
6. Bow tie daddy **1/2
7. Harry, you’re a beast ***-
8. What’s the ugliest part of your body? ****
9. Absolutely free ***
10. Flower punk ***
11. Hot poop **1/2
12. Nasal retentive calliope music *1/2+
13. Let’s make the water turn black ****+
14. The idiot bastard son ****
15. Lonely little girl ****
16. Take your clothes off when you dance ****
17. What’s the ugliest part of your body? (reprise) ****
18. Mother people ****+
19. The chrome plated megaphone of destiny ***
————————————————————————Gesamtwertung : ***1/2-
Die erste sarkastische Spitze des Albums betrifft die bekannte Cover-Parodie von „Sergeant Pepper“ (siehe Threadanfang) in Verbindung mit dem Titel „We’re only in it for the money“ – diese musste seinerzeit jedoch zunächst in den Innenteil des Albums ausweichen, weil das Beatles-Management intervenierte. Macht nichts, dennoch für alle ersichtlich dem kommerziellen Schwergewicht ans Bein gepinkelt und dem Hype um die Fab Four die lange Nase gezeigt. Interessanterweise gibt es Hinweise darauf, dass die Beatles eine wesentliche Anregung für „Sergeant Pepper“ ausgerechnet von Zappas Debütalbum erhielten, dessen bis dahin im Rockbereich unübliche Konzeptionalität sie auf ihre Weise aufnahmen.
zuletzt geändert von gruenschnabel
Auch Zappa arbeitete auf „We’re only in it for the money“ wieder konzeptionell. Ironie, Parodie und Sarkasmus blieben dafür weiterhin musikalisch bevorzugte Mittel. Es sollte ja alles auch irgendwie Spaß machen. („Flower punk“ ist eine „Hey Joe“-Persiflage.)
Dennoch wurde immer wieder deutlich, dass Zappa auch ernste Späße machte, gerade wenn es um zeitgeistige Massenphänomene und damit verbunden die Konzentration von Einfluss, Macht und Geld ging.
Musikalisch tobte sich Zappa 1967 unter anderem bei der Veränderung von Laufgeschwindigkeiten der Aufnahmegeräte und dem Einsatz verschiedenster Effektgeräte aus, z.B. beim Track „The chrome plated megaphone of destiny“. In Verbindung mit dessen Rezeption empfahl er, Kafkas „In der Strafkolonie“ zu lesen. Auch das aber: ein Scherz. Die Demaskierung des schicksalhaften Megaphons brachte später eine Luft pupsende Spielzeug-Puppe mit verchromtem Geschlechtsersatzteil zum Vorschein. Ich bin bei Zappa eh skeptisch, wenn es darum geht, seinen verrätselt wirkenden Intellektualisierungssignalen Bedeutung beizumessen.
Lieber mag ich von ihm pointierte Klarheit:
„What’s the ugliest
Part of your body?
(Darling, when I look in your eyes . . . )
Some say your nose
Some say your toes
(My dearest, my darling, my . . . darling darling . . . )
But I think it’s your MIND . . .“--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.