Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Paul Simon – "So beautiful or so what"
-
AutorBeiträge
-
1.Getting Ready for Christmas Day
2.The Afterlife
3.Dazzling Blue
4.Rewrite
5.Love and Hard Times
6.Love Is Eternal Sacred Light
7.Amulet
8.Questions for the Angels
9.Love & Blessings
10.So Beautiful Or So WhatSchon Ende der Woche gibt´s ein neues Meisterstück von Paul Simon zu erwerben. Hören kann man es jetzt schon u.a. hier
Vergleiche mit Graceland sind bei einigen Tracks unumgänglich, aber das Album ist definitiv keine Kopie. Ich finde es eh ermüdend, dass sich sofort irgendjemand erbost, sobald ein Künstler sich bei einem neuen Album nicht mindestens um 180 Grad dreht. Ich hoffe es kommen noch ein paar Konzerttermine ( bisher nur Berlin und Mainz ) dazu, ansonsten muss ich mich wohl oder übel ein paar Hundert Kilometer nach Mainz bewegen um Ihn mir auch Live zu gönnen …
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungWo da große Ähnlichkeiten zum Album Graceland sind, ist mir ein Rätsel. Graceland hat afrikanische Rhythmen und ist viel lebhafter (stellenweise sogar etwas nervig).
Das neue Album find ich ruhiger und allgemein sehr schön. Klanglich erinnert es mich überhaupt nicht an Graceland.
--
Früher war mehr Lametta!Nach dem ersten Durchlauf würde ich sagen, eine feine Platte die Herr Simon da gezimmert hat. Als stärkste Referenzen würde ich „Graceland“ und „The Rhythm Of The Saints“ aber auch „You’re The One“ sowie „Simon & Garfunkel“ ausmachen wollen. Von der Instrumentierung und der Produktion hört man sehr klar Ähnlichkeiten besonders zu „Graceland“. Die meisten Songs hätten auf den beiden erstgenannten Platten eine gute Figur gemacht. In den ruhigeren Momenten schimmert dann „You’re The One“ aber auch „Simon & Garfunkel“ durch, besonders im wunderbaren „Questions For The Angels“ wäre ich nicht überrascht gewesen wenn plötzlich „Art Garfunkel“ die Stimme erhoben hätte.
Bei den Texten gibt es immer wieder kurze Momente die einem sehr bekannt vorkommen sowohl von der Wortwahl wie der Intonation und man fängt an zu knobeln in welchen Song das den im Original war.
Am Ende bleibt für mich eine mehr als gute Paul Simon Scheibe, die mich dieses Jahr noch einige Zeit begleiten wird.SouthernManWo da große Ähnlichkeiten zum Album Graceland sind, ist mir ein Rätsel. Graceland hat afrikanische Rhythmen und ist viel lebhafter (stellenweise sogar etwas nervig).
Das neue Album find ich ruhiger und allgemein sehr schön. Klanglich erinnert es mich überhaupt nicht an Graceland.
Dem muss ich nach dem ersten Hördurchgang wiedersprechen, ich höre sehr wohl die Rhythmik der Graceland Phase durch, was mich allerdings nicht stört, aber ich stimme mit dir überein, ein sehr gutes Album.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
StyloNach dem ersten Durchlauf würde ich sagen, eine feine Platte die Herr Simon da gezimmert hat. Als stärkste Referenzen würde ich „Graceland“ und „The Rhythm Of The Saints“ aber auch „You’re The One“ sowie „Simon & Garfunkel“ ausmachen wollen. ….
Ja, stilistisch bekannte Momente aus fast allen Phasen sind hörbar, aber nicht als Selbstplagiat, nur ein gleich „vertrautes“ eigenständiges Werk. Der erste Eindruck einer schwächeren zweiten Hälfte hat sich inzwischen nach oben angeglichen. Zurzeit gefallen mir die ausgetüfftelten Arrangements aber immer noch mehr als die Songs selbst – freilich gemessen am hohen PS-Standard. Starke ***1/2 sind sicher, **** in Aussicht. Derzeitige Faves: Tracks 3, 5, 7, 10
--
gollumZurzeit gefallen mir die ausgetüfftelten Arrangements aber immer noch mehr als die Songs selbst – freilich gemessen am hohen PS-Standard. Starke ***1/2 sind sicher, **** in Aussicht.
Bisher hatte ich den Eintruck, dass die Songs sich bei jedem Hördurchgang mehr aus den Arrangements hervortreten. Im Moment sind ihm **** für das Album sicher ob es noch etwas nach Oben geht wird sich zeigen.
gollumDerzeitige Faves: Tracks 3, 5, 7, 10
Sicher die 7, das anderthalb Minuten lange Instrumental oder eher das folgende „Questions For The Angels“
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Stylo…Sicher die 7, das anderthalb Minuten lange Instrumental oder eher das folgende „Questions For The Angels“
Ja, die 7! Solch kleine Perlen haben bei mir immer einen Startvorteil
Der Folgetrack ist schon und hat alle Chancen noch weiter zu wachsen.--
gollumJa, die 7! Solch kleine Perlen haben bei mir immer einen Startvorteil
Der Folgetrack ist schon und hat alle Chancen noch weiter zu wachsen.Der Track ist auch gut, war mir bei 1:30 halt nur nicht sicher, deshalb meine Nachfrage, der Folgetrack ist dann eins meiner Favs von der Platte.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.Was für ein wunderbares Album!
Darüber kann ich keine Worte verlieren, sondern es einfach nur unheimlich schön finden.
--
Gestern gekauft, bisher 2x gehört (die Graceland und Surprise ebenfalls) und sie für gut empfunden. Mir gefällt sie besser wie Graceland, an der ich mich irgendwie satt gehört habe. Nach wie vor mag ich Surprise aber am liebsten.
Auf jeden Fall ist die neue Scheibe mal wieder was zum Abwechseln.--
Früher war mehr Lametta!Ich kenne seine letzten Platten (noch) nicht, werde mich denen aber mal widmen. Letztendlich war es der schöne Artikel von Maik, der mich motiviert hat das neue Album zu kaufen und ich bin sehr begeistert. Tolle Produktion, feine Songs und vor allem seine Stimme klingt immer noch so wie vor 30 oder 40 Jahren. So klingt kein 70-jähriger, beim Hören bekomme ich oft den Eindruck hier singt ein Jungspund, der seine Ur-Erlebnisse in Songs fließen lässt. Sehr schön.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMeine erste Paul Simon und gleich ein Volltreffer. Sie hätte etwas länger sein dürfen und irgendetwas fehlt mir gerade noch. Weiß aber nicht genau was.
--
Pink Floyd? I didn't know she got a last name. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.