Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Television – Adventure
-
AutorBeiträge
-
1 Glory *****
2 Days **1/2
3 Foxhole ****
4 Careful ***1/2
5 Carried Away ***1/2
6 The Fire ***1/2
7 Ain’t That Nothin‘ ***1/2
8 The Dream’s Dream ***1/2***1/2
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 meistverkauften Singles aller Zeiten
„From Dusk Till Dawn“: Mit Sex Machine im Titty Twister
Rooftop Concert: 1969: Die Beatles geben ihr letztes Konzert
„Highlander“– Rockmusik im Schottenrock
Video: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
WerbungSide One
1. Glory * * * 1/2
2. Days * * * *
3. Foxhole * * * *
4. Careful * * * 1/2
5. Carried Away * * * *Side Two
1. The Fire * * * *
2. Ain’t That Nothin‘ * * * *
3. The Dream’s Dream * * * 1/2* * * *
--
1. Glory * * * *
2. Days * * * *
3. Foxhole * * * * 1/2
4. Careful * * * *
5. Carried Away * * * *1. The Fire * * * *
2. Ain’t That Nothin‘ * * * * 1/2
3. The Dream’s Dream * * * *--
"i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!1. Glory **1/2
2. Days ****
3. Foxhole ***1/2
4. Careful ***1/2
5. Carried Away ***1/2
6. The Fire ***1/2
7. Ain’t That Nothin‘ ***1/2
8. The Dream’s Dream ****Gesamt: ***1/2
--
I used to be darker, then I got lighter, then I got dark againSide One
1. Glory * * * *
2. Days * * * *
3. Foxhole * * * *
4. Careful * * * 1/2
5. Carried Away * * * *Side Two
1. The Fire * * * *
2. Ain’t That Nothin‘ * * * *
3. The Dream’s Dream * * * 1/2Keine Übersongs wie auf dem folgenden Album „Television“ dennoch in sich stringenter und schlüssiger.
--
All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is.Wie schrieb doch Daniel Gerhardt auf ZEIT online in seinem Nachruf auf Tom Verlaine: „Die Platte schmückte sich mit weniger offensichtlichen Schauwerten, das Zusammenspiel zwischen dem (nominellen) Rhythmusgitarristen Verlaine und dem (ebenso nominellen) Leadgitarristen Lloyd erschien abgeklärter, blieb jedoch abenteuerlich genug, um den Rest des Rockmusikfeldes noch einmal komfortabel zu umrunden. Man konnte der Platte eigentlich nur vorwerfen, dass sie nicht Marquee Moon war.“
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?ich mochte das zweite Album auch noch ein bisschen mehr als Marque Moon, Days ganz besonders (die Gitarren)
--
out of the bluewaWie schrieb doch Daniel Gerhardt auf ZEIT online in seinem Nachruf auf Tom Verlaine: „Die Platte schmückte sich mit weniger offensichtlichen Schauwerten, das Zusammenspiel zwischen dem (nominellen) Rhythmusgitarristen Verlaine und dem (ebenso nominellen) Leadgitarristen Lloyd erschien abgeklärter, blieb jedoch abenteuerlich genug, um den Rest des Rockmusikfeldes noch einmal komfortabel zu umrunden. Man konnte der Platte eigentlich nur vorwerfen, dass sie nicht Marquee Moon war.“
Was sind denn die „offensichtlichen Schauwerte“ auf Marquee Moon? Ansonsten…kann ich das so unterschreiben. „Adventure“ ist halt auch das schwierige, zweite Album…besonders nach so einem Meilenstein wie „Marquee Moon“.
Gestern ist mir das etwas dünne Soundbild beim anhören meiner Originalausgabe aufgefallen. Nach einer Aufwärmphase mochte ich dies schnittig-skelettierte Klangbild sehr gern obwohl es schon etwas an heutige Hörgewohnheiten aneckt. Ein Remaster kommt mir dennoch nicht ins Haus.
--
All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.