Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › John Prine – Common Sense
-
AutorBeiträge
-
01. Middleman ***
02. Common Sense ****
03. Come Back To Us Barbara Lewis Hare Krishna Beauregard ****
04. Wedding Day In Funeralville ****
05. Way Down ***1/2
06. My Own Best Friend ***
07. Forbidden Jimmy **
08. Saddle In The Rain ***1/2
09. That Close To You ***1/2
10. He Was In Heaven Before He Died *****
11. You Never Can Tell ***Gesamtwertung ***1/2
--
Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungSide One
1. Middle Man *** 1/2
2. Common Sense *** 1/2
3. Come Back To Us Barbara Lewis Hare Krishna Beauregard *****
4. Wedding Day In Funeralville ***
5. Way Down ***1/2Side Two
1. My Own Best Friend ***
2. Forbidden Jimmy **1/2
3. Saddle In The Rain *** 1/2
4. That Close To You *** 1/2
5. He Was In Heaven Before He Died *** 1/2
6. You Never Can Tell ** 1/2--
(We Don't Need This) Fascist Groove ThangCOMMON SENSE
Side One
1. Middle Man * * *
2. Common Sense * * *
3. Come Back To Us Barbara Lewis Hare Krishna Beauregard * * * * ½
4. Wedding Day In Funeralville * * *
5. Way Down * * * *Side Two
1. My Own Best Friend * * * ½
2. Forbidden Jimmy * * ½
3. Saddle In The Rain * * * *
4. That Close To You * * * * ½
5. He Was In Heaven Before He Died * * * * ½
6. You Never Can Tell * * ** * * ½
Die Platte ist ein hervorragender Beleg dafür, dass Prine zwar einer der ganz großen Songwriter des letzten Jahrhunderts ist, aber als Recording Artist oft leider nicht mit seinen lyrischen, kompositorischen und auch gesanglichen Qualitäten mithalten kann.
Bestes Beispiel „Saddle In The Rain“, für mich einer von Prines allergrößten Songs, aber als Aufnahme wäre da viel mehr drin gewesen.--
God told me to do it.Ich liebe „Saddle In The Rain“ gerade auch in dieser Aufnahme. Das gesamte Album höre ich mittlerweile einen halben Stern besser weil ich mich mit Steve Croppers Produktion auch sehr angefreundet habe. „Common sense“ bildet da schon eine Ausnahme in seiner Diskographie. Dieser süßliche schon fast funkige Sound konterkariert natürlich Prines eigentliche Stärke: die Erzählung, den lakonischen Witz und das Album wirkt nach dem hervorragenden Vorgänger „Sweet Revenge“ auch glattpolierter. Aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir: das ist doch noch alles sehr gut auch wenn es mit seinen besten Alben nicht ganz mithalten kann. Besternung folgt auch noch…
--
Well...you like flowers and I like liqourSide One
1. Middle Man ***1/2
2. Common Sense ****1/2
3. Come Back To Us Barbara Lewis Hare Krishna Beauregard ****
4. Wedding Day In Funeralville ***1/2
5. Way Down ***1/2Side Two
1. My Own Best Friend ***1/2
2. Forbidden Jimmy **1/2
3. Saddle In The Rain ****
4. That Close To You ****
5. He Was In Heaven Before He Died ****
6. You Never Can Tell ***Insgesamt: gute ***1/2
Ich habe ja eine Schwäche für den title track, weil dort das Süßliche der Produktion, das hurley anspricht, am schönsten auf dem Album mit dem Text kontrastiert. Kombiniert mit Prines Ansätzen zu croonen, unterstreicht das für mich wunderbar die sarkastische Wirkung. Eine bitterböse Abrechnung, die den amerikanischen Traum und das Vertrauen auf den „gesunden Menschenverstand“ demaskiert, eine Disruption der nationalen Illusionen mithin – und das mittels schunkeliger Schwofmusik. Herrlich! Damals als Kommentar zur 200-Jahr-Feier der Vereinigten Staaten angelegt, ist der Song heute natürlich aktueller denn je. It don’t make much sense / That common sense / Don’t make no sense no more.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.