Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Anathema-A fine day to exit
-
AutorBeiträge
-
1. Pressure *****
2. Release *****
3. Looking outside inside ****
4. Leave no trace ***
5. Underworld *****
6. (Breaking over the) Barriers *****
7. Panic **** 1/2
8. A fine day to exit *****
9. Temporary peace *****Schnitt: 4,61
Gesamt: Zwar rechnerisch nicht möglich, aber trotzdem klares *****-Album.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung1. Pressure (*****)
2. Release (*****)
3. Looking outside inside (**** 1/2)
4. Leave no trace (****)
5. Underworld (*****)
6. (Breaking over the) Barriers (*****)
7. Panic (**** 1/2)
8. A fine day to exit (*****)
9. Temporary peace (*****)Gesamt: *****
Anathemas Küstenalbum. Ich habe heute nochmal länger überlegt, warum ich „A fine day to exit“ eigentlich schon immer für den Höhepunkt der Band halte und bin zum Schluss gekommen, dass es letztlich das erste Album ist mit dem sich Anathema stilistisch gefunden haben. Der schwere Death/Doom-Metal verschwand schon spätestens mit „Eternity“, aber ich habe den Eindruck, dass die Band einige Jahre brauchte, um ganz in ihrer eigenen Form anzukommen. Auch „Judgement“ und noch mehr „Alternative 4“ sind gute Alben, aber wirken auf mich im Songwriting noch nicht vollendet und emotional eher wie typische Transition-Werke, also immernoch etwas klobig und unausgereift. Nach „A natural disaster“, das auch grandios ist, hatte ich dann wiederum oft die Wahrnehmung, dass Konzepte zu stark ausgereizt werden, die Songs zu lang ausfallen und auch die Produktion und das Songwriting nicht selten zu süßlich und überladen gerieten. Das hier ist in den Melodien und Lyrics warm und empfindsam, aber die Produktion ist vergleichsweise reduziert, was mir entgegen kommt.
Ich mag an „A fine day to exit“ eigentlich alles. Die epischen Momente, die sichtlich von Nick Drake inspirierten Pickings, die Duet-Einlagen und natürlich die Songs selbst. „Pressure“ hat vermutlich die beste Anathema Hook jemals. Den Hidden-Track „In the dog’s house“ mag ich auch, für mich eine sehr offensichtliche kleine Verneigung vor Pink Floyd mit den Anleihen an „Grantchester meadows“.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.