Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Hörgewohnheiten
-
AutorBeiträge
-
Nachdem man seit einiger Zeit Musik in Form von mp3s bequem mit sich herumschleppen kann, stelle ich hier mal aus persönlichem Interesse die Frage nach euren Hörgewohnheiten.
Falls ihr mobile mp3 Player benutzt: Haben sich eure Hörgewohnheiten verändert? Welche Musik hört ihr unterwegs? Dieselbe, die ihr auch zu Hause genießt oder andere?
Oder verschmäht ihr mp3s und hört aber eure Musik auf CDs auf mobilen CD Playern?
Oder habt ihr es lieber ganz puristisch via Vinyl entspannt zu Hause im Sessel?
Ich habe für mich festgestellt, dass ich sehr gern Musik mitten im Großstadtverkehr auf einer belebten Straße höre, z.B. während ich auf den Bus warte oder einen Einkaufsbummel mache. Die Musik mitten in der Großstadthektik zu erfahren ist etwas völlig anderes als zu Hause auf der Couch.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungMistadobalinaNachdem man seit einiger Zeit Musik in Form von mp3s bequem mit sich herumschleppen kann, stelle ich hier mal aus persönlichem Interesse die Frage nach euren Hörgewohnheiten.
Falls ihr mobile mp3 Player benutzt: Haben sich eure Hörgewohnheiten verändert? Welche Musik hört ihr unterwegs? Dieselbe, die ihr auch zu Hause genießt oder andere?
Oder verschmäht ihr mp3s und hört aber eure Musik auf CDs auf mobilen CD Playern?
Oder habt ihr es lieber ganz puristisch via Vinyl entspannt zu Hause im Sessel?
Ich habe für mich festgestellt, dass ich sehr gern Musik mitten im Großstadtverkehr auf einer belebten Straße höre, z.B. während ich auf den Bus warte oder einen Einkaufsbummel mache. Die Musik mitten in der Großstadthektik zu erfahren ist etwas völlig anderes als zu Hause auf der Couch.
vinyl (und cd) zu hause, im auto cd
--
BAD TASTE IS TIMELESSAn meinen Hörgewohnheiten hat sich prinzipiell nichts geändert. Ich besitze auch immer noch keinen MP3 Player.
Zuhause höre ich Vinyl und CDs, mal entspannt auf dem Sofa, mal angespannt mit Kopfhörern und vor dem Abspielgerät sitzend oder stehend.
Im Urlaub höre ich aus logistischen Gründen nur CDs. Aber im Prinzip meist entspannter als sonst.
Unterwegs höre ich keine Musik (es sei denn Radio).
Bei der Arbeit höre ich fast nur mit Kopfhörern und selten ganze Alben in einem Rutsch.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mikko, machst du auch manchmal anderes nebenbei, oder hörst du nur?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Sicher höre ich auch manchmal nebenher Musik. Aber nie neue bzw. mir noch unbekannte Sachen. Ich habe festgestellt, dass ich es dann auch gleich lassen kann. Ich kann mich halt nicht wirklich auf die Musik konzentrieren, wenn ich dabei Zeitung oder ein Buch lese. Allenfalls Tätigkeiten, die man auch ohne Gehirntätigkeit ausüben kann und die keine Geräusche verursachen, wären beim aufmerksamen Musikhören möglich.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoIch kann mich halt nicht wirklich auf die Musik konzentrieren, wenn ich dabei Zeitung oder ein Buch lese.
Das ist bei mir genau umgekehrt. Lesen und Muskhören geht bei mir auch überhaupt nicht. Allerdings konzentriere ich mich dabei auf die Musik und bekomm meist überhaupt nicht mit, was ich gerade gelesen habe.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Darf ich raten? Du bist auf dieses Thema durch die Diskussion im aktuellen Uncut gekommen. Dort werden 2 Meinungen pro und contra mp3 dargestellt. Wer die Diskutanten sind, weiß ich gerade nicht, da ich die Zeitung nicht zur Hand habe.
zum Thema:
Wie man Musik hört, ist auch eine Frage der Lebensumstände. Als Schüler oder Student hatte ich viel mehr Zeit und Muße zu Hause Musik zu hören.Seitdem ich meinen iPod habe, höre ich wieder generell mehr Musik. Zu Hause sitzen und der CD lauschen, geht bei mir kaum, da ich recht viel unterwegs bin und auch sonst noch andere Interessen habe. Wenn ich diese Interessen mit Musik hören verbinden kann, umso besser. Mir ist inzwischen die Mobilität von Musik wichtiger als das audiophile Klangerlebnis zu Hause vor der 25.000 Euro Anlage.
--
@ Mikko
Geht mir ähnlich.ich habe aber auch festgestellt, dass es mir fast unmöglich ist, mich mit jemandem zu unterhalten während Musik läuft. Auch wenn Besuch zum Essen etc. da ist, kann ich der Unterhaltung nicht wirklich folgen, wenn Musik läuft, weil ich immer auf die Musik höre und das Gespräch vernachlässige. Ich hoffe deshalb jedesmal inständigst, dass Gäste nicht zu mir sagen: „Leg doch mal ’ne Platte auf“.
Ich habe mir aber zu diesem Zweck extra „Plätscher-Musik“ zugelegt, also z.B. die Buddha Bar-CDs, falls ich nicht drum herum komme.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Ich höre Musik sowohl nebenbei wie auch ganz konzentriert. Tätigkeiten reichen von lesen über Hausputz zu Sporttreiben. Da ich im Semester Pendler bin, höre ich im Zug ebenfalls sehr viel Musik, machmal mache ich auch gerne lange Spaziergänge mit Kopfhörern auf.
MP3s habe ich ein paar auf meinem Rechner aber insgesamt sagen mir Vinyl und CD doch weit mehr zu.--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Mick67Darf ich raten? Du bist auf dieses Thema durch die Diskussion im aktuellen Uncut gekommen. Dort werden 2 Meinungen pro und contra mp3 dargestellt. Wer die Diskutanten sind, weiß ich gerade nicht, da ich die Zeitung nicht zur Hand habe.
Nee, eigentlich nicht. Das Thema beschäftigt mich schon länger. Aber die pro/contra Statements habe ich auch gelesen. Da stand aber nichts wirklich Neues drin.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Um das audiophile Klangerlebnis geht es mir auch nicht, Mick. Jedenfalls nicht in erster Linie. Es ist einfach so, dass ich mich gern auf die für mich neue Musik konzentriere. Das geht nicht, wenn ich ständig von anderen Dingen mehr oder weniger in Anspruch genommen werde. Allenfalls unterwegs in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit wäre es möglich, Musik relativ entspannt und aufmerksam zu hören. Diese Zeit nutze ich aber traditionell zum Lesen von Musikzeitschriften.
Früher war ich noch viel mehr mit dem Auto unterwegs. Da habe ich auch selbst zusammengestellte Tapes gehört, wenn im Radio gar nichts Interessantes lief. Aber das war dann eher eine Notlösung. Denn eigentlich bin ich ständig auf der Suche nach für mich neuer Musik.
Platten, die ich liebe und schätze, die ich also schon ganz gut kenne, höre ich am liebsten ganz entspannt zuhause unter bestmöglichen Bedingungen. Oder aber auch mit Freunden und Bekannten gemeinsam, um dann gegebenenfalls darüber zu reden. Diese gemeinsamen Listening Sessions, bei denen man sich gegenseitig Neuentdeckungen und Favoriten vorspielt, kennt Ihr sicher auch.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Stimmt, mista, wenn wir Besuch haben, lasse ich auch eher leise Hintergrundmusik laufen, wenn es denn sein muss. Alles andere wäre irritierend.
Es sei denn es ist Besuch, der wegen der Musik da ist. s.o.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MoontearIch höre Musik sowohl nebenbei ….Sporttreiben. ….
MP3s habe ich ein paar auf meinem Rechner aber insgesamt sagen mir Vinyl und CD doch weit mehr zu.Und wie bekommst Du das mit Vinyl hin?
Wenn ich Leute mit CD Walkman durch die Gegend joggen sehe (am besten in der Hand haltend), kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen.--
Momentan höre ich Musik am intensivsten beim Autofahren. Allerdings fahre ich nicht regelmäßig.
Tagsüber zu Hause funktioniert nur nebenbei, da meine Tochter zu viele Sachen mit mir vorhat. Wenn sie im Bett ist, ist auch nicht mehr so viel Zeit, die ich zumeist auch mit meiner Frau verbringen will, die auch nicht immer neue Platten hören möchte.
Neben so etwas wie Hausarbeit lässt sich hervorragend Musik hören, beim Lesen geht es gar nicht, obwohl ich es immer wieder versuche..
Auf der Arbeit höre ich keine Musik, was auch ganz gut so ist.--
Portable Musikgeräte habe ich gar keine, abgesehen vom CD-Wechsler im Auto. Da laufen dann meine selbstgebauten Compilations um die Fahrt zu versüßen.
Zu Hause höre ich Musik mittlerweile vorwiegend über Kopfhörer im Dunkeln spätabends. Und ja, gute Klangqualität spielt dabei schon eine Rolle. Allerdings bin ich nicht der Auffassung, dass dies notwendig mit Vinyl verbunden ist. Ich höre ausschließlich CDs.
Zwar läuft Musik bei mir auch öfters beim Lesen, Internet-Surfen ö.äh., aber das empfinde ich auch nicht als das Gelbe vom Ei. Ach ja: Bei Sportübertragungen Im Fernsehen stelle ich immer den Ton ab und höre Musik.
Einen mp3-Player anzuschaffen, habe ich nicht vor.--
There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.