Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › SOLOMON BURKE ????
-
AutorBeiträge
-
Hat irgendwer Solomon Burke gesehen ??????????????
--
Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungTja, was soll ich sagen?
WOW!!!
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"bitte mehhhhhhhhhr
--
Naja, ich bin ja ned der Soul-Experte (bei genauerem Hinsehen war das mein erstes Soul-Konzert überhaupt :oops: ), aber ich versuch’s mal.
Das Konzert fand statt in Köln in der Kantine, einem Club, der so heißt, weil er in einer ehemaligen Bundesbahn-Kantine untergebracht ist. Relativ kleiner Laden, ich schätze, es gehen maximal 500 Leute rein. Die Band eröffnete das Konzert ziemlich pünktlich um 21 Uhr. Besetzung: 2x Gitarre, Bass, Schlagzeug, eine Horn Section mit Trompete, Posaune und Sax, Keyboards, Klavier, Harfe (nein, nicht Harp!), außerdem eine seiner Töchter als Background-Sängerin. Nachdem sie sich ein paar Minuten eingegroovt hatten, trat der Leadgitarrist ans Mikro und gab irgendeinen alten Rock-Klassiker zum Besten. Dann betrat – nachdem das Publikum vorher aufgefordert wurde, einen entsprechenden Empfang zu bereiten – Solomon im königlichen Hermelinmantel, mit Stetson und einer Mischung aus Zepter, Wanderstock und Rübezahlkeule die Bühne, begleitet von seinem Sohn, Solomon Jr. Zepter und Mantel legte er ab (drunter trug er Anzug, wie fast alle), ließ sich auf einem großen Thronsessel nieder (ein Riesending, das er aber – zumindest in der Breite;-) – problemlos ausfüllte) und eröffnete mit „Everybody Needs Somebody To Love“. Die genaue Reihenfolge der dann folgenden Songs weiß ich nicht mehr – die ganzen alten Songs kenn‘ ich ja eh kaum -, aber es waren dabei: „Got To Get You Off My Mind“ (das erste Mal, daß er seine – immer noch! – einmalige Stimme richtig glänzen lassen konnte), „Soul Searchin'“, „Diamond In Your Mind“, „The Price“, „A Change Is Gonna Come“ (bewegend!), „Sittin‘ On The Dock Of The Bay“, „None Of Us Are Free“ (grandios!), „Don’t Give Up On Me“ (unglaublich!!) und viele mehr. Zwischen den Songs machte er Witze, erzählte Stories (u.a. die mit Elvis Costello im Studio) und verteilte rote Rosen an die Frauen im Publikum, vor „None Of Us Are Free“ hielt er einen bewegenden Friedensappell. Zu „Stand By Me“ holte er sich dann zur Verstärkung ein Paar aus dem Publikum ans Mikro – absolut nicht peinlich, obwohl die beiden in etwa so cool wirkten wie Rudolf Scharping und Angela Merkel -, bevor er ganz am Ende die Bühne zu „Proud Mary“ zum Tanzen freigab (ein Möchtegern-Fogerty durfte sich am Mikro produzieren). Irgendwann während des Songs tauchte er dann ab (verabschiedet hatte er sich vorher schon), und das war’s dann so ziemlich. Nur die Band kam später nochmal für eine kurze Zugabe auf die Bühne.
Insgesamt, ich erwähnte es schon: WOW!!!… und nachher hole ich mir ’ne Best Of von Solomon Burke, versprochen!!
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"scheint ja nen tolles Konzert gewesen zu sein……hätte ihn auch gerne gesehen
--
Berlin war genauso genial! Etwas andere Setlist allerdings. Kein „Change Is Gonna Come“ und „Got To Get You Off My Mind“…
Von der neuen gab’s „Soul Searchin'“, „Don’t Give Up On Me“, „Diamond In Your Mind“, „None Of Us Are Free“ und „Fast Train“. Der Mann scheint zwar alles andere als gesund zu sein, aber singt wie ein junger Gott!
Ein klares Anti-Kriegsstatement gab’s auch. Nicht daß mir nicht nicht klar wäre, daß Amerika mehr als die Bush-Regierung ist – es war trotzdem gut das zu hören…--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Wie ich gestern hörte, wird sein Berliner Konzert in der Nacht vom 24. zum 25. Dezember 2 Stunden lang auf Radio 1 (Berlin) gesendet. Die genaue Anfangszeit weiss ich noch nicht, doch nach Studium der Homepage tippe ich mal auf 23 Uhr.
Schade, da sitze ich noch beim Fondue und probiere meine Geschenke aus.--
Habe gerade zum erstenmal gelesen was 15 J vor einem Jahr schrieb.
10 Jahre zuvor war alles an das ich mich erinnere in München punktgenau identisch (bis auf die neueren Songs natürlich)
@midnight mover: Ungesund sah er schon damals aus und war die meiste Zeit sitzend auf seinem Thron und stand nur vorübergehend auf.
So sind sie halt die großen Kirchenmänner ….
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.