Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Steve Kimock
-
AutorBeiträge
-
Eigentlich gehört er unter Geheimtipps, in Deutschland kennt ihn fast niemand, amazon hat nur ein album unter seinem namen (immerhin).
Habe ihn über das Live Music Archive entdeckt, wo es hunderte Shows gibt – teils gratis veröffentlicht von seinem management bzw. seinem archivist Charlie Miller.
man kann eigentlich mit fast jeder Show anfangen, deswegen will ich erstmal 2 Songs erwähnen, beides Cover:
http://www.archive.org/download/skb2001-05-23c61/skb2001-05-23d1t03_vbr.mp3
eine ganz unglaubliche Version von Ernest Ranglins 54-46 Was My Numberund http://www.archive.org/download/skb2005-10-22_16bit/skb2005-10-22d2t06_vbr.mp3
eine sehr orgellastige Adaption von Spirits In The Material World von Police. wem die beiden songs zusagen, der sollte sich unbedingt mit dem Mann beschäftigen!http://www.taxim.com/items_de/zero.htm schreibt ganz interessantes über seine frühere band Zero, was auch auf sein Soloschaffen zutrifft:
Zero – die legendäre Westcoast-Band mit ihrer ganz eigenen, rein instrumentalen Mischung aus Rock, Blues, Jazz, Fusion und Funk – kreierte ab Mitte der 80er Jahre ein völlig neues Rock-Statement ihrer Zeit, das bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat.
Eingeweihte, die den Namen Zero hören, denken sofort an Steve Kimock. Kimock ist wohl einer der „unbesungensten“ Gitarrenhelden der Rockgeschichte, und Zero war seine Band von 1984 bis in die späten Neunziger hinein. Unabhängig von der Dauerbrenner-Diskussion um die legitime Nachfolge von Jerry Garcia, gelten Steve Kimock und Zero als eine besondere Institution der Bay Area-Szene in Nordcalifornien.
Ein halbes Dutzend regulärer Platten nahm man insgesamt auf und zählte zum Kreis der Bands, die – nicht nur aufgrund der personellen Nähe – auch von der Deadhead-Szene äußerst geschätzt wurde. Jerry Garcia selbst tat ein übriges dazu, in dem er Kimock immer wieder als einen seiner persönlichen Lieblingsgitarristen bezeichnete.
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungJa, er ist ein großartiger Gitarrist. Bei Amazon gibt es seine Studio-CD „Eudemonic“. Sehr empfehlenswert. (Ich kriege keine Prozente.)
--
Nimm das Leben nicht so schwer, nimm es so leicht wie den Qualm, der vom Scheiterhaufen in den Himmel schwebt.Unterhalte ich mich halt mit mir selbst, dann widerspricht wenigstens keiner.:-)
Unter anderem ist Steve Kimok auf der CD „The Psychedelic Guitar Circus“ zu hören, die er zusammen mit den hervorragenden Gitarristen Henry Kaiser und Harvey Mandel einspielte. Zu den Mitmusikern zählen unter anderen noch Freddie Roulette an Electric Lap Steel Guitar und Gesang sowie auf einigen Tracks (Deadheads aufgepasst) Bob Bralove an den Keyboards.
Ein Gitarrenalbum von hinreißender Virtuosität und typisch kalifornischer Entspanntheit. Erstaunlich ist die Bandbreite der ausgewählten Stücke. Neben einigen Originals und zwei Blues-Songs gibt es Stücke von Coltrane, Pink Floyd, Hendrix, Gabor Szabo und Lennon/McCartney zu hören, jedes von ihnen sehr originell und hörenswert interpretiert. Selbst der Pop-Standard „On Broadway“, der den Reigen eröffnet, wird von ihnen so gespielt, dass ein Pop-Abgeneigter wie ich es gut hören kann.
Lässt man sich vom sehr seltsamen Cover der 1994 erschienen CD nicht abschrecken, stößt man auf eine Musik, die vier Sterne sicherlich verdient, wenn nicht noch einen halben mehr.
--
Nimm das Leben nicht so schwer, nimm es so leicht wie den Qualm, der vom Scheiterhaufen in den Himmel schwebt.Und warum ist hier wieder nichts los??!
News von Steve Kimock (& Friends)
Kimock verschenkt wahlweise (!) flacs oder mp3s zweier Shows:
http://www.livedownloads.com/live-music/0,3628/Steve-Kimock-and-Friends-mp3-flac-download-3-7-2009-The-NorVa-Norfolk-VA.html
http://www.livedownloads.com/live-music/0,3629/Steve-Kimock-and-Friends-mp3-flac-download-3-8-2009-The-NorVa-Norfolk-VA.htmlhttp://www.glidemagazine.com/hiddentrack/mp3-boot-camp-free-kimock-downloads/
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)icculus66Und warum ist hier wieder nichts los??!
da wunderst du dich?
Danke für den Hinweis!
Ist ja irre, noch ein free download vom letzten Wochenende! Konnte er wohl nix für verlangen, nachdem Phish so großzügig waren.DL ist relativ langsam, aber …
Fei Stöffsche!!!
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Sehr schade, dass ihn hier kaum jemand kennt. Wo sind die Deadheads und Zappa-Freaks? Mindestens für die sollte das doch interessant sein, aber eigentlich für jeden, der sich für experimentierfreudige Jazzgitarristen interessiert.
Die neuen Shows sind wie erwartet fantastisch, sehr spielfreudig und abwechslungsreich. So kommen sie problemlos vom Jazz in den Blues (That’s What Love Will Make You Do) über Funk (Outta Space) bis zum Reggae (Stop that train). Übrigens die ersten öffentlichen Auftritte dieser Bandkonfiguration.Bedauerlich, dass sich offensichtlich niemand für Steve Kimock interessiert.
Ich poste den Link zum Artikel trotzdem mal. Vielleicht können wir doch noch
den einen oder die andere auf den Geschmack bringen. Die Downloads sind
übrigens immer noch kostenlos.Zur Lektüre empfohlen:
http://www.jambase.com/Articles/17130/Steve-Kimock-Crazy-Engine-A-New-Trip/0Nochmal die DL-Links:
http://www.livedownloads.com/live-music/0,3628/Steve-Kimock-and-Friends-mp3-flac-download-3-7-2009-The-NorVa-Norfolk-VA.html
http://www.livedownloads.com/live-music/0,3629/Steve-Kimock-and-Friends-mp3-flac-download-3-8-2009-The-NorVa-Norfolk-VA.html--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Neues von Steve Kimock und seiner Band Crazy Engine:
http://www.jambase.com/Articles/18559/Steve-Kimock-Crazy-Engine-06.16-MOFolgende Show gibt es kostenlos zum Download:
Steve Kimock Crazy Engine :: 06.16.09 :: Old Rock House :: St. Louis, MO
Set I: Point of No Return, High and Lonesome, Movin‘ and Groovin‘, Goin‘ Down Slow
Set II: You’re the One, That’s What Love Will Make You Do, Long Form Part 4, Stella Blue
Set III: It’s Up To You, Crazy Engine, Tongue ’n‘ Groove, Slow Down… und zwar hier: http://app1.dsbd.net/dsb/artistdetail.jsp?show=CE-01-S0000695
Besetzung:
Steve Kimock – guitars, lap steel, vocals
Melvin Seals – hammond b3, keys, vocals
John Kimock – drums
Reed Mathis – bass--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)aha, hier also in deutlich besserer Qualität:
http://www.archive.org/details/skce2009-06-16.mtx.miller.99764.flac16
37min It’s Up to You!JanPPaha, hier also in deutlich besserer Qualität:
http://www.archive.org/details/skce2009-06-16.mtx.miller.99764.flac16
37min It’s Up to You!In der Tat: Ein Matrix-Mix von Charlie Miller himself! Das bedeutet Qualität.
Recording Info:
SBD (Stereo Mix From Brian Abramson’s House Mix) + (Stage) Schoeps CMC6/MK4 ->
Sound Devices 744T (24bit/96k) -> Samplitude Professional v10.21 -> FLAC/16
(3 Discs Audio / 2 Discs FLAC)Recorded and Mixed By Charlie Miller
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)JEtzt erst entdeckt: Slide Guitar Workshop mit Steve Kimock, Robert Randolph, und Luther Dickinson von den Crowes:
http://www.archive.org/details/sk2010-01-04.miller.flac16Steve hat 2x in Süddeutschland gespielt, nachfolgend ein link mit Bildern von Out In The Green in Franken:
http://www.germanheads.de/OutInTheGreen_2009/
bei den Veranstaltungen waren selten mehr als 100 Zuhörer
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.