Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Prefab Sprout – Let’s Change The World With Music
-
AutorBeiträge
-
Neues Album „let´s change the world with music“ wird am 7.9.09 in UK veröffentlicht. Weitere Infos unter http://www.prefabsprout.net
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungdas ist doch mal eine schöne Nachricht, bin gespannt ob man an die alte Klasse anknüpfen kann….
--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)http://www.youtube.com/watch?v=4Dq_v5kZeEM
Hier der Link zur ersten Hörprobe.
Das ist wirklich eine gute Nachricht. Hört sich ganz gut an.
--
http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,644779,00.html
Prefab Sprout – „Let’s Change The World With Music“
(Ministry Of Sound/Edel, 4. September)In jeder guten Redaktion gibt es mindestens einen Bewunderer von Prefab Sprout. Würde dieser, vermutlich um 1970 herum geborene Mensch nun versuchen, einem Uneingeweihten die Herrlichkeit von Paddy McAloons Gesamtwerk zu erklären, würde er sich in etwa so vorkommen wie Opa, der vom Krieg erzählt. Jedes einzelne Prefab-Sprout-Album schien zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung wie aus der Zeit gefallen, doch in einer Welt, wo Lady Gagas Vampirzähne oder fünfzigminütige La-Roux-Konzerte wichtiger sind als Bob Dylan, wirken die Songs von McAloon antiquierter als je zuvor. Schon der rührende Album-Titel „Let’s Change The World With Music“ (den man heutzutage wohl erst mal als ironisch gebrochen auffassen würde) weiß von der Vergeblichkeit seines Unterfangens. Im Infoschreiben wird behauptet, es habe seit dem Meisterwerk „Andromeda Heights“ (1997) keine Prefab-Sprout-LP mehr gegeben, was zwar blanker Unsinn ist, aber auch egal – außer langjährigen Aficionados kümmerte das fabelhafte „The Gunman And Other Stories“ (2001) sowieso niemanden. Das Material auf „Let’s Change The World With Music“ wollte McAloon ursprünglich auf „Jordan: The Comeback“ (1990) folgen lassen, ließ die Demo-Versionen dann aber doch gute 15 Jahre im Schrank liegen, bevor er sie 2008 einer abschließenden Bearbeitung unterzog. Natürlich waren fast alle Lieder von Prefab Sprout steter Glanz und schwingende Poesie, doch „God Watch Over You“, „Sweet Gospel Music“ und das alles überragende „Music Is A Princess“ („Music is a princess/ I’m just a boy in rags“) gehören ab sofort auch zu den großen Paddy-Momenten. Warum die Gedichte, Beschreibungen und Erinnerungen dieses Mannes so großartig sind? Weil Paddy McAloon Musik an sich als etwas Unbegreifliches begreift. Folgen wir seinem epischen Atem! Folgen wir dem Gunman! (9) Jan Wigger
Kann man den Thread bitte verschieben
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Hatte auch gerade die Kritik von Jan Wigger gelesen und da freut man sich natürlich noch mehr auf das neue Werk ist ja nicht mehr lange hin….
--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)Völlig unerwartet, hatte ich gar nicht mit gerechnet, daß überhaupt noch mal was kommt. Wenn McAloon nur einigermaßen an seine alte Klasse anknüpfen kann dürfte es ein großartiges Album werden. Freue mich drauf!
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Gerade heute entdeckt, dass das Album am 04. 09. erscheinen wird. Ahnte ichs doch, dass da noch irgendwas in den Archiven schlummert. Freue mich sehr darauf, sind ja nur noch wenige Tage…
--
Natürlich eine der schönsten Nachrichten des Jahres !!! Im neuen Uncut sind aktuelle Bilder von Paddy – sein Aussehen will ich hier ‚mal nicht kommentieren. Auf jeden Fall kann die Scheibe nicht schlecht sein / werden. Es bleibt die Hoffnung, dass auch noch einmal neues Material nachkommen wird.
--
Kein Vinyl? Schade.
--
Ein tolles Album. Wichtig: Mehrmals und öfters hören, möglichst ungestört und laut. Mehr kann ich dazu nicht schreiben….muss weiterhören
--
Wendy fehlt mir. Auch sonst bin ich milde enttäuscht. Bis auf „Music Is a Princess“ find ich hier nichts/wenig was aufhorchen lässt. Schade…
--
Erste knappe Eindrücke:
– Dieses Album hätte genauso wahrscheinlich auch vor 25 Jahren aufgenommen werden können. Ob das nun gut oder schlecht ist, muss ich mir noch überlegen.
– Die Texte waren schon mal besser.
– McAloon singt wie ein junger Gott.
– Ist er der bärtige Mann mit dem Stock im Booklet?Mich würde interssieren, wie langjährige Fans wie Mistadobalina das Album finden.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Gesanglich wirklich toll aber die Sounds sind teilweise unerträglich abgeschmackt.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...sicher – die altbackenen synthie-sounds aus den Neunzigern sind erst einmal irritierend – kann man das heute noch so machen? Aber ‚let’s change‘ ist vor 17 Jahren produziert worden, noch dazu als Demo. Und ja: man wünschte sich, dass Paddy die Platte mit Prefab Sprout und ‚richtigen‘ Instruementen aufgenommen hätte. Doch welcher Sound ist schon zeitlos? Was uns aktuell um die Ohren bläst, wird in zehn Jahren mindestens ebenso ‚out‘ klingen.
Entscheidend ist jedoch etwas anderes: die Songs. Das aufrichtige Pathos. Die Unschuld der Stimme. Paddy McAloon schreibt Songs, die wie Sternschnuppen von irgendwoher in die Welt fallen und sowieso ihre eigene Zeit haben. In diesem Fall hat er sie eingefangen mit dem, was halt gerade so rumstand und sich Gottseidank nicht von einer Veröffentlichung abhalten lassen durch die Tatsache, dass so etwas heute niemand mehr produzieren würde.
Und irgendwann beim hören vergesse ich Fairlight und Korg und höre nur noch diese wundervollen Melodien, die mehr von Gershwin und Bacharach haben als von irgendeiner aktuellen Popmucke.--
Moin,
warte schon auf die CD, dafür heute in der WELT-online:
http://www.welt.de/die-welt/kultur/article4587151/Goettliche-Musik.html
müssen wir jetzt sogar eine Kerze in der nächsten Kirche entzünden..??--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.