Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Andere Publikationen › Zeitungen
-
AutorBeiträge
-
TAZ (Abo)
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbung1. Süddeutsche (Abo)
2. Die Zeit (dito)
3. RegionalzeitungZu schaffen ist das kaum… :(
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollOriginally posted by dr.music@5 Feb 2004, 21:07
1. Süddeutsche (Abo)
2. Die Zeit (dito)
3. RegionalzeitungZu schaffen ist das kaum… :(
Wir auch.
Die Süddeutsche allerdings im Wochenend-Abo, sonst wäre das wirklich nicht zu schaffen.--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)Ich schaffe nicht mal Die Zeit und den Kölner Stadtanzeiger. Um Letzteren ist es allerdings auch nicht schade.
--
Hallo !
Gelegentlich mal eine der beiden regionalen Tageszeitungen und jedesmal ärgere ich mich über das Geld weil nichts vernünftiges drin steht, sie immer dünner wird und auch politisch nicht besonders neutral ist.
Die Zeitung“Die Zeit“ schon ein paar mal in der Hand gehabt, aber wer hat denn Zeit diese zu lesen :lol: :o .--
Schöne Grüsse FolkfreakOriginally posted by Aimee@6 Feb 2004, 01:11
Ich schaffe nicht mal Die Zeit:lol:
Ist mir ein Rätsel. :D
--
Originally posted by folkfreak@6 Feb 2004, 07:53
.
Die Zeitung“Die Zeit“ schon ein paar mal in der Hand gehabt, aber wer hat denn Zeit diese zu lesen :lol: :o .Ach, das geht schon. Man muss nur aussuchen. Bei einem Buch liest du ja auch nicht vom Vorwort zur 28. Auflage bis zur Danksagung an Mama und Papa am Schluss.
;)
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Bin SZ-Abonnent. Ich glaube, SZ und FAZ sind schon die beiden Zeitungen, die für politisch Interessierte am meisten zu bieten haben. Sie nehmen sich untereinander sicher nicht viel, hab' mich halt seit Jahren an die SZ gewöhnt und schätze sie sehr. Allein das Magazin ist ein Genuss – hat jemand heute das Titelbild gesehen? Was ich an dieser Zeitung noch besonders mag: die Meinungsseite. Denn hier kann man durchaus damit rechnen, am nächsten Tag von einem anderen Redakteur eine vollkommen gegensätzliche Meinung zu lesen – diese Vielfalt finde ich sehr wertvoll.
--
Über das Titelblatt des SZ-Magazins habe ich auch lachen müssen.
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)– Regelmäßig FAZ
– Immer FAZ am Sonntag
– selten „ZEIT“ (fehlt dann irgendwie)--
... it was evident that there was a man of steel - but well- mannered steel, the very best quality steel, which meant the hardest and most impenetrable steel.Ich lese, was mir in die Finger kommt und mich interessiert. Ich kaufe mir keine Tages- oder Wochenzeitung (viel zu viel Papier- und inhaltlicher Müll). Tageszeitungen sind für meine Information und Meinungsbildung völlig nutzlos. Mir reicht es z.B., wenn ich weiß, dass Schröder den Parteivorsitz niedergelegt hat. Aus welchem Grund das geschehen ist, was alle (insbesondere die Opposition) dazu zu sagen haben, welche Spekulationen jetzt über die Nachfolge angestellt werden, was wir aus Sicht unserer Stammeshäuptlinge und „Experten“ so alles an „Reformen“ brauchen, usw. interessiert mich nicht im geringsten, weil sich seit Jahrzehnten alles wiederholt bzw. schlimmer wird (ich trete mit dem ZEIT-Archiv meines Vaters jeden Beweis an). Da kaufe ich lieber einem arbeitslosen Bettler in der Stadt was anständiges zu essen, weil der ein Opfer dieser unsäglichen Pseudo-Informations-Reform-Quatscherei geworden ist.
Das gilt natürlich alles nur für die Politik, bei der Kultur bin ich schon wesentlich hellhöriger. Aber auch da würde mich eine Informationsversorgung in der Fülle nicht nur erschlagen, sondern auch das Interesse verlieren lassen. DER RS kommt einmal im Monat, das reicht. Und ich freu' mich jedesmal drauf. Und ich hebe ihn auf. Weniger ist manchmal mehr.
Mein Vater hat über Jahrzehnte DIE ZEIT als Abonnent sehr intensiv gelesen und nun aus Enttäuschung und Überzeugung gekündigt. Er spendet nun diesen Betrag für soziale Einrichtungen und Projekte, denen die öffentliche Unterstützung gekappt wurde.
„DIE ZEIT ist die Bravo für Abiturienten“ (Volker Pispers) ;)
--
StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!Der Standard im Abo, das herrliche lachsrosane Qualitätsformat. Ab und zu NZZ. Und online auch diverse Regionalblätter.
--
Genie kommt von Genieren, dicht sein kommt von Dichtung, Schnaps kommt aus der Flasche, Volk kommt von Vernichtung. Werner, oh Werner. Werner! Oh Werner, oh Werner. Werner!Originally posted by Elwood@7 Feb 2004, 17:36
Da kaufe ich lieber einem arbeitslosen Bettler in der Stadt was anständiges zu essen, weil der ein Opfer dieser unsäglichen Pseudo-Informations-Reform-Quatscherei geworden ist.
Bin kein regelmäßiger Zeit-Leser, aber was daran Pseudo-Information sein soll, musst du mir erklären. Natürlich bringt die Zeit immer Wertungen, aber das ist doch der Stil der Zeitung.
„DIE ZEIT ist die Bravo für Abiturienten“ (Volker Pispers)
:hau
@ shady
Mein Kiosk führt leider nur den Euro-Guardian. Aber immerhin am Erscheinungstag. Dafür krieg ich den Independent als UK-Ausgabe mit der Post, oft schon am folgenden Tag, spätestens drei Tage nach Erscheinen. Damit kann man leben.
--
Originally posted by Elwood@7 Feb 2004, 17:36
Mein Vater hat über Jahrzehnte DIE ZEIT als Abonnent sehr intensiv gelesen und nun aus Enttäuschung und Überzeugung gekündigt. Er spendet nun diesen Betrag für soziale Einrichtungen und Projekte, denen die öffentliche Unterstützung gekappt wurde.Soll jetzt geklatscht werden? :blink:
Der „Bravo-Vergleich“ ist natürlich völlig aus der Luft gegriffen, erfüllt aber -wie ich sehe- seinen Zweck: Provokation.
-_---
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.