Zeitlosigkeit als Qualitätsbegriff

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Zeitlosigkeit als Qualitätsbegriff

Ansicht von 8 Beiträgen - 106 bis 113 (von insgesamt 113)
  • Autor
    Beiträge
  • #5889833  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    BJ: Nail67 ist mein großer Bruder, also pass auf, was Du sagst! ;-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5889835  | PERMALINK

    m-c

    Registriert seit: 13.11.2007

    Beiträge: 979

    m.c., einige Ansätze von Dir finde ich ja immer wieder durchaus interessant (nicht nur in diesem Thread), wenn Du doch nur nicht so wirr schreiben würdest. Zudem solltest Du einen Schnellkurs im Zitieren belegen, es gibt einen hilfreichen Button dafür. Dann würdest Du auch nicht bestimmte Aussagen den falschen Personen zuordnen…

    Das ist mir selbst auch furchtbar peinlich… das liegt auch daran, dass ich „eigentlich“ keine Zeit für dieses Forum hätte und sich auch mein 15 Jahre alter Hund inzwischen vernachlässigt fühlt.

    Ausserdem, lese ich qureuz und quer im Forum. Finde einfach zuviele Dinge, welche mich interessieren und dadurch, schnell den Faden.

    Danke für Deine Geduld.

    --

    "Schönheit lockt Diebe schneller noch als Geld" William Shakespeare ( 1564 - 1616 )
    #5889837  | PERMALINK

    fargo

    Registriert seit: 04.03.2004

    Beiträge: 2,521

    @topic (mehr oder weniger)
    wenn ein Album tatsächlich keinen Bezug zur einer bestimmten Zeit und Stimmung hätte und es einfach so dahinplätschert dann wäre die Beschreibung „zeitlos“ eher etwas negatives.
    kann mir aber nicht vorstellen daß es sowas gibt.

    --

    #5889839  | PERMALINK

    flatted-fifth
    Moderator

    Registriert seit: 02.09.2003

    Beiträge: 6,027

    m.c.Das ist mir selbst auch furchtbar peinlich… das liegt auch daran, dass ich „eigentlich“ keine Zeit für dieses Forum hätte und sich auch mein 15 Jahre alter Hund inzwischen vernachlässigt fühlt.

    Ausserdem, lese ich qureuz und quer im Forum. Finde einfach zuviele Dinge, welche mich interessieren und dadurch, schnell den Faden.

    Danke für Deine Geduld.

    Auf der anderen Seite frage ich mich allerdings, ob das hier nicht eine große Verarsche ist…

    @Nail: Bist Du nicht mit Mick75 zur Schule gegangen? ;-)

    --

    You can't fool the flat man!
    #5889841  | PERMALINK

    m-c

    Registriert seit: 13.11.2007

    Beiträge: 979

    Banana JoeAuf der anderen Seite frage ich mich allerdings, ob das hier nicht eine große Verarsche ist…

    @Nail: Bist Du nicht mit Mick75 zur Schule gegangen? ;-)

    Was ist los mir Banana Joe ( unserm Jungen aus Wilhelmshaven )?
    er ist offensichtlich in die falsche Schule gegangen. Sein sprachliches und gedankliches Niveau ist z.Z. unerträglich.

    --

    "Schönheit lockt Diebe schneller noch als Geld" William Shakespeare ( 1564 - 1616 )
    #5889843  | PERMALINK

    flatted-fifth
    Moderator

    Registriert seit: 02.09.2003

    Beiträge: 6,027

    m.c.Sein sprachliches und gedankliches Niveau ist z.Z. unerträglich.

    Ich werde mich bessern, versprochen. Schließlich hast Du ja jetzt auch zitieren gelernt…

    --

    You can't fool the flat man!
    #5889845  | PERMALINK

    fargo

    Registriert seit: 04.03.2004

    Beiträge: 2,521

    Banana Joe Schließlich hast Du ja jetzt auch zitieren gelernt…

    dank meiner PN

    --

    #5889847  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Ich ärgere mich gelegentlich darüber, wenn Rundfunkmoderatoren wie Stuart Maconie von der BBC im Zusammenhang mit Synthpopstücken aus den 80ern, die ich persönlich als zeitlos schön empfinde, von einem „dated sound“ vsprechen. Das zeigt, dass hier ganz unterschiedliche Maßstäbe angelegt werden.

    In obigem Fall wird Zeitlosigkeit als Begriff für Stücke verwendet, deren INstrumentation oder Produktion sich schlecht zeitlich einordnen lässt. Dies wird dann in der Regel bei klassischem Pop/Rock der Fall sein, der auf Standardaufnahmetechniken zurückgreift und das klassische Rockinstrumentarium einsetzt. Als Qualitätsbegriff halte ich das für problematisch, da dadurch ja jede Art von Innovation im Bereich der Soundtechnologie zunächst einmal in einem eher negativen Licht erscheint. Selbst wenn es sich um Innovationen handelt, die weiterentwickelt werden und nicht nur kurzfristig von Bedeutung sind, kann man doch davon ausgehen, dass sie irgendwann dennoch als „überholt“ gelten werden und sich die Soundtechnologie immer weiter entwickelt.

    Mein Begriff der Zeitlosigkeit spiegelt eher eine andere Sichtweise wieder. Zeitlos ist ein Stück dann, wenn ich es selbst nach 20 Jahren usw. immer noch aus musikalischen Gründen und nicht aus purer Nostalgie schätze, weil es in mir etwas Magisches auszulösen vermag. Es transportiert mich sozusagen in einen anderen Raum oder eine andere Dimension, und Zeit spielt dann keine Rolle. Dabei spielt es dann keione Rolle mehr, ob diese Synthiesounds heute nicht mehr benutzt werden. Moden kommen und gehen, aber das hat damit nichts zu tun (Im übrigen werden ja alte Synthiesounds heute wieder benutzt, und viele sagen, dass sie bessere Klänge erzeugen als das moderne Equipment. Wenn irgendwelche Klänge in einer Ära nicht mehr auftauchen, heisst das ja nicht, dass sie notwendigerweise überholt sind. Das kann der Fall sein. Aber man kann sich auch irren. Oder man sucht nach Abwechslung, ehe man das Alte wiederentdeckt).

    Ein dritter Begriff konzentriert sich auf Texte und die Frage, ob sie deutlich in einem zeitlichen Kontext verankert sind oder nicht. Gibt es z. B. Anspielungen auf Ereignisse oder spezifische soziale Kommentare? Oder sind die Texte sehr offen und abstrakt? Ich denke, gerade im Bereich der Texte gibt es viele, die Zeitlosigkeit dann eher als negatives Merkmal ansehen, insbesondere wenn sie Songs als mögliche Ausdrucksform zur STellungnahme zu sozialen Zuständen ansehen. Für mich ist dies aber nicht der Zugang zu Musik. Generell lege ich nicht so großen Wert auf die Texte. Und einen zeitlosen, offenen Text, der in vielen Situationen Anwendung erfahren kann, empfinde ich durchaus als positiv.

    --

Ansicht von 8 Beiträgen - 106 bis 113 (von insgesamt 113)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.