YT: Wie viele dieser 30 Bands für Insider kennst Du? 60s/70s/80

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Unbekannt oder vergessen: Geheimtipps YT: Wie viele dieser 30 Bands für Insider kennst Du? 60s/70s/80

Ansicht von 9 Beiträgen - 16 bis 24 (von insgesamt 24)
  • Autor
    Beiträge
  • #12514639  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Die hier kenne ich gar nicht:

    Sir Lord Baltimore, Flipper, Shark Island, The Residents, Mission of Burma, Wipers, Vardis, Anvil, Bang, The Dogs

    Die kenne ich zwar, mag sie aber nicht:   B-)

    Cpt. Beefheart, The Tubes, The Monks,

    Von den meisten Anderen hab ich zumindest ein Album in der Sammlung, bei Love, Gentle Giant,  The Move, Budgie und  The Gods, Captain Beyond auch mehr als eines.

    Der Rest wurde in der Vergangenheit zumindest mal angespielt.

     

     

    zuletzt geändert von onkel-tom

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12514657  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,978

    The Sonics – kenne eine Band unter diesem Namen, von der ich das Album “Sinderella” (1980) habe, wird wohl nicht dieselbe sein
    13th Floor Elevators – kenne ich vom Namen her
    Monks – kenne ich nicht
    The Standells – kenne ich nicht
    The Nazz – kenne ich nicht

    Love – habe ihr Album “Real To Real” und eine Best-of. Ihr Album “Forever Changes” (1967) gilt offenbar als wichtige Inspiration für das Indie-Genre

    The Move – habe “Looking On” und “Shazam”. Die Band hatte Ende der 1960er Jahre zahlreiche Hits, wie etwa “Blackberry Way”. Vorläufer vom Electric Light Orchestra und von Roy Wood’s Wizzard

    The Gods– kenne ich vom Namen her
    Cpt. Beefheart – habe ich mal reingehört
    The Magic Band – war wohl seine Backingband

    Budgie – Hardrockband aus Wales. Habe ich mehrmals live gesehen und ihre komplette Diskographie im Regal. Das Album “Never Turn Your Back on A Friend” befindet sich in meiner Alben-Top-500. Die Band dürfte auch einigermaßen bekannt sein, weil Metallica ihre Songs “Breadfan” und “Crash Course in Brain Surgery” gecovert haben.
    Captain Beyond – kenne ich vom Namen her

    Big Star – hat in diesem Forum mal eine Umfrage dazu gegeben

    Gentle Giant – eine der bekanntesten Prog-Bands der 1970er Jahre und eines der Aushängeschilder des Labels Vertigo. Ihr Konzept-Album “Three Friends” steht ganz vorn in meiner Alben-Rangliste. Habe alle Studio-Alben von ihnen im Regal

    The Groundhogs – Bluesrock-Band des Gitarristen Tony McPhee. Habe sechs Alben im Regal. “Hogwash” lief bei mir wochenlang auf Dauerrotation

    Sir Lord Baltimore – Hardrock-Band mit rauem Sound. “Kingdom Come” gehört zu den Alben, deren Kauf ich schnell bereut habe

    Hawkwind – führende Spacerock-Band, immer noch aktiv. Besitze drei Alben von ihnen

    Gong – habe drei Alben aus der Zeit 1976-1978 und eine Best-of von Daevid Allen

    The Tubes – New Yorker Punkrock-Band, habe ihr Debüt

    The Pink Fairies – englische Hardrock-Band, habe ihr Debüt “Never Neverland” und “What a Bunch of Sweaties”, auf dem sie ein Gig-Angebot auf dem Uranus ablehnen

    Flipper – kenne ich nicht
    Mission of Burma– kenne ich nicht
    Wipers – habe ihre ersten beiden Alben
    The Dogs– kenne ich nicht

    Shark Island – Hardrock-Band, habe ihr Album “Law of the Order”, auf dem sie den Fleetwood-Mac-Song “The Chain” covern

    Clear Blue Sky – Hardrock-Band, die mit “Don’t Mention Rock’n’Roll” im Jahr 2013 ein starkes Comebackalbum herausgebracht haben (bei mir #166)

    Vardis – kenne ich nicht
    The Residents – kenne ich nur vom Namen her
    Bang– kenne ich nicht
    Anvil – habe mal in ein Album reingehört

    Fazit: habe nur von 14 der 30 Bands dieses oder jenes Album im Schrank, also knapp die Hälfte. Dann bin ich wohl eher kein Insider. ;-)

    --

    #12514667  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    The Gods haben 1968 + 69 zwei Alben veröffentlicht und dabei spielten später bekannte Musiker mit, nämlich Ken Hensley, Paul Newton und Lee Kerslake (Uriah Heep) John Glascock (Jethro Tull, Carmen) und sein Bruder Brain Glascock, Greg Lake (King Crimson, ELP) und Mick Taylor (Rolling Stones) Ihre bekannteste Single war Hey Bulldog, im Original von den Beatles.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12514669  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    wolfgangThe Gods haben 1968 + 69 zwei Alben veröffentlich tund dabei spielten später bekannte Musiker mit, nämlich Ken Hensley, Paul Newton und Lee Kerslake (Uriah Heep) John Glascock (Jethro Tull, Carmen) und sein Bruder Brain Glascock, Greg Lake (King Crimson, ELP) und Mick Taylor (Rolling Stones) Ihre bekannteste Single war Hey Bulldog, im Original von den Beatles.

    Die gefallen mir Beide ziemlich gut.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #12514699  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,219

    @ediski, auf Deine Liste war ich besonders gespannt! Und Budgie live gesehen zu haben kommt mir schon wie etwas sehr besonderes vor. So wie meine Enkel vielleicht sagen werden: echt? Du hast Abbado in der Philharmonie mit der Zehnten Mahler und der Lulu-Suite gesehen?

    „Forever Changes“ werde ich mir anhören. Was hast Du zu der Zeit gemacht? Musikjournalist?

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #12515091  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,978

    kingberzerk … Budgie live gesehen zu haben kommt mir schon wie etwas sehr besonderes vor.

    Ja, daran erinnere ich mich noch gerne. Da sie meist in kleineren Sälen gespielt haben, war der Sound auch ausgezeichnet. Und sie waren immer bester Laune … :-)

    Was hast Du zu der Zeit gemacht? Musikjournalist?

    Nein, dazu war ich noch zu jung und außerdem schreibe ich nicht gut genug. ;-) Nun, in meiner Klasse waren eine Menge Leute, die musikmäßig immer auf dem neuesten Stand waren. Da bin ich dann brav mit jedem zusammengesparten Zwanzig-Mark-Schein schnellstmöglich in den nächsten Plattenladen gegangen.

    --

    #12515121  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Bei Gong, Gentle Giants, Hawkwind und Tubes bin ich recht gut sortiert, und finde die auch einigermaßen bedeutend.

    15 weitere sind mir bekannt, aber nicht über mäßiges Interesse herausgekommen. Elf sind mir gänzlich unbekannt.

    Das kultige Live Album „Playing the Fool“ von Gentle Giant ist gerade vor drei Wochen in der neuen Triple-Vinyl-Version bei mir eingezogen.

    --

    #12515123  | PERMALINK

    wenzel

    Registriert seit: 25.01.2008

    Beiträge: 5,954

    In der kommenden Mojo wird der Stranglers-Bassist sagen, dass die dafür verantwortlich waren, dass Heroin zu ihnen rübergeschwappt war)

    Cornwell und Burnel hatten zu der Zeit Heroin zur „Inspiration“ genutzt. Dann entstand „Golden Brown“.

    --

    #12515177  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    close-to-the-edgeBei Gong, Gentle Giants, Hawkwind und Tubes bin ich recht gut sortiert, und finde die auch einigermaßen bedeutend.
    15 weitere sind mir bekannt, aber nicht über mäßiges Interesse herausgekommen. Elf sind mir gänzlich unbekannt.
    Das kultige Live Album „Playing the Fool“ von Gentle Giant ist gerade vor drei Wochen in der neuen Triple-Vinyl-Version bei mir eingezogen.

    Elf müsste die Band um Ronnie James Dio sein, die das erste Rainbow Album von Ritchie Blackmore eingespielt hat. Die haben von 1972-75 drei Alben veröffentlicht.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
Ansicht von 9 Beiträgen - 16 bis 24 (von insgesamt 24)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.