Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Yes – Relayer
-
AutorBeiträge
-
Doc F.Nur „To be over“ hat mich noch nie so ganz angesprochen. Macht aber insgesamt gute ****+ Sterne.
Für mich ist „To Be Over“ ein notwendiger, mindestens folgerichtiger Punkt zum Runterfahren am Ende eines unerwartet sperrigen, jagenden Albums. Auch in seiner Einfachheit sehr gelungen.
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
WerbungWill ich alles nicht bestreiten aber das Teil nervt mich einfach tierisch.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomWill ich alles nicht bestreiten aber das Teil nervt mich einfach tierisch.
Ich kann das nachvollziehen.
wahrFür mich ist „To Be Over“ ein notwendiger, mindestens folgerichtiger Punkt zum Runterfahren am Ende eines unerwartet sperrigen, jagenden Albums. Auch in seiner Einfachheit sehr gelungen.
Einfach ist eigentlich nur der Anfang…das geht am Ende auch ganz schön ab.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Gates of Delirium ****1/2
Soundchaser ***
To be over ***Gesamt: knappe ****
--
Von Howes Gitarrenleistung her betrachtet, ist das Album genial und ekstatisch, ebenso von der Gesangsleistung. Andersons Spektrum reicht von rauh bis butterweich.
Ich kann allerdings nachvollziehn, wenn es die Nicht-Yes-Hörerschaft nervt. Gates of Delirium ist einfach streckenweise sehr stressig und vor allem Moraz dudelt in jedem Track einfach zu viel mit seinem Moog. Gerade sein Solo in To be over hat mich immer gestört und überhaupt hätte ich auch auf seine Arrangements in Gates of Delirium verzichten können.
Aber der Rest der Truppe hat es für mich doch immer noch raus gehauen.Gates of Delirium ****
(Soon – *****)
Soundchaser ***1/2
To be Over ****1/2--
Früher war mehr Lametta!SouthernMan
Ich kann allerdings nachvollziehn, wenn es die Nicht-Yes-Hörerschaft nervt.Zu denen gehöre ich aber nicht einmal.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Großartige Scheibe schon in der Originalpressung. Wird immer unterschätzt!
--
BgigliGroßartige Scheibe schon in der Originalpressung. Wird immer unterschätzt!
Nö!
The Gates of Delirium *****
Soundchaser *****
To be over *****Gesamt: knappe *****
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceKann ich verstehen….aber in der neuen Version ist der Nerv-Faktor klangmäßig viel geringer…außerdem nerven doch nur 5 Minuten aus dem langen Stück.
„Soon“ ist aber ein bisschen länger als 5 Minuten.
--
grünschnabel“Soon“ ist aber ein bisschen länger als 5 Minuten.
Nein kürzer….kommt aber darauf an was man alles für Soon hält.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-niceNein kürzer….kommt aber darauf an was man alles für Soon hält.
Hier ist es 6 Minuten
--
pumafreddyHier ist es 6 Minuten
Denke auch, dass es in jedem Fall knapp sechs Minuten Nervkram sind. Gut, dass „Soon“ am Ende des Tracks ist, da kann ich dann einfach immer gleich weiterskippen.
--
„So0on“ gefällt mir richtig super!!:sonne:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
grünschnabelDenke auch, dass es in jedem Fall knapp sechs Minuten Nervkram sind. Gut, dass „Soon“ am Ende des Tracks ist, da kann ich dann einfach immer gleich weiterskippen.
Und ich versuche immer den Anfang zu überspringen, denn:
dr.music“So0on“ gefällt mir richtig super!!:sonne:
:bier:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.