Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Yes – Relayer
-
AutorBeiträge
-
Leider konnte er die Musik nicht besser machen……;-) Es gibt kaum einen Track, der mich so nervt wie “ The Gates of Delirium“.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Onkel TomLeider konnte er die Musik nicht besser machen……;-) Es gibt kaum einen Track, der mich so nervt wie “ The Gates of Delirium“.
Der Teil „Soon“ ist hervorragend!
--
Keine Ahnung. Ich verspüre (derzeit) keine Lust mir dieses Album noch einmal anzuhören.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomKeine Ahnung. Ich verspüre (derzeit) keine Lust mir dieses Album noch einmal anzuhören.
Klar, wenn man es so gut wie nie hört.:lol: Da hat der Freddy mal recht.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicKlar, wenn man es so gut wie nie hört.:lol: Da hat der Freddy mal recht.
Ach so. Wenn man irgendeinen Mist des öfteren hört wird er automatisch besser. Gut dass ich das noch erfahren durfte.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Tomses, es ging eben zuerst um Den doch schönen „Soon“-Teil in dem langen Stück. Der müsste doch was für Dich sein. Die nächste Frage wäre aber schon, wie lange Du hier abstinent bist.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSchlimmer gehts kaum … * (1 * !!! – meine niedrigste Bewertung … eigentlich sie eine NULL !!!)
Selten eine soo schlimme Platte gehört !
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Holger SchmidtSchlimmer gehts kaum … * (1 * !!! – meine niedrigste Bewertung … eigentlich sie eine NULL !!!)
Selten eine soo schlimme Platte gehört !
Das liegt dann aber eher an Yes allgemein und nicht an der Platte, oder?
--
pumafreddyDas liegt dann aber eher an Yes allgemein und nicht an der Platte, oder?
Na, dann lies mal das hier.
Meisterwerk „CTTE“. Ich muss lachen…………….--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicNa, dann lies mal das hier.
Meisterwerk „CTTE“. Ich muss lachen…………….na dann, lach mal … Lachen ist gesund !
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!pumafreddyDas liegt dann aber eher an Yes allgemein und nicht an der Platte, oder?
doch, es liegt an der Platte … fürchterlich; gegen YES allgemein habe ich eigentlich nichts … weder positiv, auch noch negativ !
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Onkel TomLeider konnte er die Musik nicht besser machen……;-) Es gibt kaum einen Track, der mich so nervt wie “ The Gates of Delirium“.
Kann ich verstehen….aber in der neuen Version ist der Nerv-Faktor klangmäßig viel geringer…außerdem nerven doch nur 5 Minuten aus dem langen Stück.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Es liegt nicht am Klang sondern an der Musik als solches. Dieses chaotische hin und her……… Das Stück trägt seinen Titel wirklich zu Recht.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomEs liegt nicht am Klang sondern an der Musik als solches. Dieses chaotische hin und her……… Das Stück trägt seinen Titel wirklich zu Recht.
Das Stück ist die Entwicklung eines Krieges. Von den Anfängen bis zum Ende und dem Danach, mit Kämpfen ungewissen Ausgangs (das chaotische Hin- und Her). Es zeigt auch, wie eine Gesellschaft mit hehren Idealen im Laufe eines Krieges selbst zu einer Gesellschaft von Schlächtern wird. Insgesamt ein recht plakatives Kriegssetting, trotzdem ein beeindruckendes, teilweise bösartiges Stück Musik, das man so von den affirmativen Yes nicht unbedingt erwarten würde. Das einzige, was ich teilweise schlimm finde, ist Patrick Moraz Synthesizer, der sich manchmal auf Journey- oder Europe-Terrain bewegt und mittlerweile sehr veraltet klingt. Teilweise spielt er aber auch sehr gut.
Holger, die zweite Seite mit dem jagenden „Sound Chaser“ und dem schönen Ausatmer am Schluss – „To Be Over“ – müsste dir eigentlich gefallen.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Für mich ist „Relayer“ auch das anstrengendste Album im Yes Gesamtwerk, aber gerade „Gates of Delirium“ finde ich ganz groß (für mich der beste Longtrack von Yes überhaupt) und „Sound Chaser“ ist – abgesehen von den „ChaChaCha“-Gesängen, die ich überflüssig finde, ebenfalls toll. Nur „To be over“ hat mich noch nie so ganz angesprochen. Macht aber insgesamt gute ****+ Sterne.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.