Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Woven Hand
-
AutorBeiträge
-
SinnermanPuur (w/Ultima Vez) **1/2
Kannst Du dazu vielleicht ein paar Worte verlieren ?
Und außerdem: Was ist denn der Unterschied zwischen „Blush“ und „Blush music“. Die Tracklist scheint gleich zu sein
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
WerbungGlitterhouse schreibt zu „Blush (The Original Score)“:
„Nachdem vor knapp einem Jahr David Eugene Edwards uns das erste Mal von seiner Kooperation mit dem belgischen Ballett Ultima Vez und dessen Choreographen Wim Vandekeybus erzählte, waren wir zutiefst gespannt. Ein Vierteljahr später schickte Vandekeybus uns diese CD, mit exakt dem „Soundtrack“ zu seinem neuesten Stück „Blush“, komponiert und eingespielt von David und seinen Mannen von Woven Hand. Wir waren begeistert und überzeugten David, daß das doch dem geneigten Hörer unbedingt zugänglich, sprich veröffentlicht werden müßte und zwar am liebsten bei uns, natürlich.Nach ein wenig Bedenkzeit dann der Anruf, „ja, er sehe das auch so, aber bitte, man möge es ihm nachsehen, wenn er sich noch ein wenig Studiozeit nähme, die Tracks hörbarer („more listenable“) mache, ein paar Vocals hier und da, ein wenig kürzen an einigen Stellen, etwas mehr Gitarre“ usw.
Das Ergebnis liegt seit Februar vor, heißt „Blush Music“ und begeisterte eigentlich jeden, der bis jetzt mit der CD in Kontakt gekommen ist. Und jetzt „Blush“, der Original Score? Wo ist der Unterschied, und warum muß man das veröffentlichen? Zwei berechtigte Fragen, und wer nicht Fan des unglaublich charismatischen Frontmannes der Denver-Legende 16 Horsepower ist, wird es vielleicht auch nicht verstehen.
Uns fallen die Antworten leicht, zum ersten hat David keinen einzigen Song unverändert gelassen, sein „es ein wenig hörbarer machen“ war doch arg untertrieben, „Blush Music“ funktionert als „Rock-„Album, als CD einer Band, man muß nicht wissen, daß es dazu ein Ballett gibt, man vermutet es wohl auch gar nicht, wenn man es nicht ohnehin wüßte.„Blush – The Original Score“ hingegen ist Soundtrack pur, ebenso unverwechselbar in der Handschrift David Eugene’s, ebenso souverän und faszinierend wie ausnahmslos alle seine Arbeiten. Man spürt Atmosphäre, Spannung, aufgebaut und wieder aufgelöst, das ganze Drama der Story (es handelt sich um eine Bearbeitung der Orpheus-Sage) und gerade durch die Tatsache, daß David’s Stimme an vielen Stellen in den Hintergrung tritt, offenbart sich auch eine instrumental-hypnotische Tiefe, die einen unwiderstehlichen Sog ausübt.
Kurzum, diese Platte ist anders als „Blush Music“, sie ist sicher kein „neues“ Album, dafür handelt es schließlich um das gleiche Songmaterial als Ausgangspunkt, dennoch ist die Atmosphäre eine andere, in sich geschlossenere und letztlich waren es ja auch genau diese Aufnahmen, die uns, seinerzeit, so aus dem Häuschen brachten.“Allein schon wegen „Aeolian Harp“ braucht man beide CDs.
Zu „Puur“:
„David versucht hier Bilder umzusetzen, Tanzaktionen zu verstärken oder Gefühle zu vertonen und dabei geht er natürlich anders vor, als würde er ein neues Woven Hand Album aufnehmen. Die Songs sind experimenteller, folgen seltener den gewohnten Songstrukturen, hin und wieder werden Wortfetzen des Stückes über die Musik gelegt, aber es ist noch immer Woven Hand. Und gerade in Stücken wie dem beinahe ambient-mässigen Breathing Bull, dessen Harmonium schwer durch 7 Minuten Musik kriecht, sieht man, mit wie wenig Mitteln ein Genie wie David düsterste Stimmungen vermitteln kann. Aber er adaptiert auch 16 Horsepower Klassiker wie Low Estate, Silver Saddle und Horse Head, die er für diesen Kontext verändert.“Eigentlich habe ich dem Album einen halben * zu wenig gegeben.
--
Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern. (Kafka)@sinnerman: Vielen Dank für die Info. Beim Label hätte ich natürlich selbst nachsehen können, nicht dran gedacht…
Klingen für mich alle Dreie sehr interessant ! Mal sehen, als nächsten kommt wohl das Debut dran.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonDu Hast Das Debut Noch Nicht?????????????????????????
--
Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern. (Kafka)SinnermanDu Hast Das Debut Noch Nicht?????????????????????????
Nein. Hab die Discography zwangsweise von hinten aufgerollt.
Und nun schau ich mir seit heute mittag durchgängig Live-Mitschnitte an. Steigert die Vorfreude !
:dance:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonSuedeheadMosaic ***1/2
Update:
Woven Hand ***
Consider The Birds ****
Blush Music ***
Mosaic ****--
Woven Hand * * * *
Blush Music * * * *
Consider The Birds * * * * *
Mosaic * * * * 1/2--
Woven Hand *****
Blush (m. Ultima Vez) ***1/2
Consider The Birds ****1/2
Mosaic **** 1/2
Puur ***1/2 (die zusatz-videos sind wirklich toll!)--
http://musiciswhatlifesoundslike.blogspot.com/ Melusine! Kraweel, Kraweel! Taubtrüber Ginst am Musenhain Trübtauber Hain am Musenginst Kraweel, Kraweel!2002: Woven Hand **** 1/2
2004: Consider the birds *****
2006: Mosaic *****--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht2002: Woven Hand **** 1/2
2004: Consider the birds *****
2006: Mosaic *****2002: Woven Hand (**** 1/2)
2003: Blush music (****)
2004: Consider the birds (*****; Top10)
2006: Mosaic (*****)
2008: Ten stones (****)Und „The threshing floor“ darf kommen…
Die beiden Ultima-vez Kollaborations würden mich allerdings auch noch reizen.--
Hold on Magnolia to that great highway moonConsider the birds *****
Mosaic ****
The Treshingfloor ***1/2--
foeWoven Hand * * * *
Blush Music * * * *
Consider The Birds * * * * *
Mosaic * * * * 1/2Woven Hand ****
Blush Music ***1/2
Consider The Birds *****
Mosaic ****
Ten Stones ****
The Treshingfloor ****--
@ Times
Schau, hier wäre sogar ein eigenes Thema gewesen.;-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollfoeWoven Hand ****
Blush Music ***1/2
Consider The Birds *****
Mosaic ****
Ten Stones ****
The Treshingfloor ****Woven Hand ****
Blush Music ***
Consider The Birds *****
Mosaic ****
Ten Stones ***½
The Treshingfloor ****
Black Of The Ink EP ****½
Live At Roepaen ***
The Laughing Stalk ****--
2002: Woven Hand (**** 1/2)
2002: Blush music (****)
2004: Consider the birds (*****)
2006: Mosaic (*****)
2008: Ten stones (****)
2010: The threshing floor (**** 1/2)
2012: The laughing stalk (****)Die Kollaborationen mit Ultima Vez liegen dann eine gute Spur darunter, „Black of the ink“ kenne ich leider noch nicht. Ansonsten ist das schon ein erschreckend beeindruckendes Gesamtwerk, das mir mittlerweile auch näher steht, als die zumindest meistens nicht minder fabelhaften Sixteen horsepower.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.