Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Wolfgangs Prog/Metal/ Hard Rock Sektor
-
AutorBeiträge
-
Hier ein kleiner Auszug der Bewertungen des neuen Riverside Albums von der einschlägigen Presse:
Eclipsed 8/10
Rock Hard 8/10
Metal Hammer 5/7
BBS – 10.33/15--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deWerbungMein Einwand wäre, dass es bei den meist viel zu hohen eclipsed-Wertungen (fast alles 7-8.5) wenig Erkenntnis gibt und auch die von den BBS nicht die Welt ist.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollAllerdings ist der Trend zu einer überdurchschnittlichen Bewertung vorhanden, aber wenn es nach close to the edge ginge, bekäme das Album 1,5/10, was ich einfach nicht nachvollziehen kann.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryAlso brutale Ausreißer und Mindermeinungen gibt es ja immer, ist auch was Normales.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollwolfgangAllerdings ist der Trend zu einer überdurchschnittlichen Bewertung vorhanden, aber wenn es nach close to the edge ginge, bekäme das Album 1,5/10, was ich einfach nicht nachvollziehen kann.
Nein, es bekommt ** von 5. Allerdings fand ich lange keine Neuerscheinung, auf die ich mich ja eigentlich gefreut hatte, so ärgerlich.
Es gibt ja Bands, bei denen sich sowas anbahnt. „Russian Roulette“ von Triumvirat z.b ist schrecklich, hatte sich aber angedeutet. Andere Musiker haben absichtlich schlimme Platten gemacht, um ihre Plattenfirma zu ärgern. Oder sie folgen irgendeiner Erleuchtung, wie scheinbar Billy Corgan gerade mal wieder.
Aber das hier war nicht absehbar. Bzw, wenn Duda die Entwicklung weiter treibst, klingen Riverside auf dem nächsten Album dann möglicherweise die Status Quo.--
beatgenrollMein Einwand wäre, dass es bei den meist viel zu hohen eclipsed-Wertungen (fast alles 7-8.5) wenig Erkenntnis gibt und auch die von den BBS nicht die Welt ist.
Noch mal auf die Eclipsed Wertungen zurück zu kommen, ich erinnere mich daran, das das auch ein Thema im Eclipsed Forum war. Ein Redakteur hat es so erklärt, das Platten die lediglich zwischen einem und fünf Sternen erhalten, im Vorfeld aussortiert werden und es für die Leser eine Erleichterung wäre, wenn sie sich nicht damit befassen müssen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryclose-to-the-edge
wolfgangAllerdings ist der Trend zu einer überdurchschnittlichen Bewertung vorhanden, aber wenn es nach close to the edge ginge, bekäme das Album 1,5/10, was ich einfach nicht nachvollziehen kann.
Nein, es bekommt ** von 5. Allerdings fand ich lange keine Neuerscheinung, auf die ich mich ja eigentlich gefreut hatte, so ärgerlich. Es gibt ja Bands, bei denen sich sowas anbahnt. „Russian Roulette“ von Triumvirat z.b ist schrecklich, hatte sich aber angedeutet. Andere Musiker haben absichtlich schlimme Platten gemacht, um ihre Plattenfirma zu ärgern. Oder sie folgen irgendeiner Erleuchtung, wie scheinbar Billy Corgan gerade mal wieder. Aber das hier war nicht absehbar. Bzw, wenn Duda die Entwicklung weiter treibst, klingen Riverside auf dem nächsten Album dann möglicherweise die Status Quo.
Es wird immer Alben geben, die bei den Fans polarisieren. So krass wie du sehe ich das bei Riverside eben nicht. Aus dem Rockbereich sehe ich das bei Genesis mit ihren letzten drei Alben, Jethro Tull mit Under Wraps, Black Sabbath mit Never Say Die, Blue Öyster Cult mit Club Ninja, Metallica mit St. Anger, Pink Floyd mit The Final Cut, Iron Maiden mit Virtual XI, um nur einige zu nennen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryGenau diese Festlegung halte ich für vollkommen falsch und auch undemokratisch. Die Meinung müssen sich etwaige Hörer schon selber bilden können/dürfen und nicht eine anmaßende Redaktion. Was der Red. nicht gefällt oder wahrscheinlich nur einem Einzigen dort, muss nicht bei ihren bevormundeten Hörern der Fall sein.
Gut, im Forum hat jemand vor einigen Monaten auf diesen Missstand bereits hingewiesen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollGenau diese Festlegung halte ich für vollkommen falsch und auch undemokratisch. Die Meinung müssen sich etwaige Hörer schon selber bilden können/dürfen und nicht eine anmaßende Redaktion. Was der Red. nicht gefällt oder wahrscheinlich nur einem Einzigen dort, muss nicht bei ihren bevormundeten Hörern der Fall sein.
Gut, im Forum hat jemand vor einigen Monaten auf diesen Missstand bereits hingewiesen.
Dann melde dich mal dort an und blas den Redakteuren den Marsch.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
close-to-the-edge
wolfgangAllerdings ist der Trend zu einer überdurchschnittlichen Bewertung vorhanden, aber wenn es nach close to the edge ginge, bekäme das Album 1,5/10, was ich einfach nicht nachvollziehen kann.
Nein, es bekommt ** von 5. Allerdings fand ich lange keine Neuerscheinung, auf die ich mich ja eigentlich gefreut hatte, so ärgerlich. Es gibt ja Bands, bei denen sich sowas anbahnt. „Russian Roulette“ von Triumvirat z.b ist schrecklich, hatte sich aber angedeutet. Andere Musiker haben absichtlich schlimme Platten gemacht, um ihre Plattenfirma zu ärgern. Oder sie folgen irgendeiner Erleuchtung, wie scheinbar Billy Corgan gerade mal wieder. Aber das hier war nicht absehbar. Bzw, wenn Duda die Entwicklung weiter treibst, klingen Riverside auf dem nächsten Album dann möglicherweise die Status Quo.
Es wird immer Alben geben, die bei den Fans polarisieren. So krass wie du sehe ich das bei Riverside eben nicht. Aus dem Rockbereich sehe ich das bei Genesis mit ihren letzten drei Alben, Jethro Tull mit Under Wraps, Black Sabbath mit Never Say Die, Blue Öyster Cult mit Club Ninja, Metallica mit St. Anger, Pink Floyd mit The Final Cut, Iron Maiden mit Virtual XI, um nur einige zu nennen.
Bei Pink Floyd können eigentlich nur die Alben ohne Waters polarisieren. Da war die Band plötzlich ihre eigene Coverband.
Aber der Vergleich ist gar nicht schlecht. Denn auch Riverside verlieren ja hier ihre Identität. Alles, wofür die Band bisher stand, hat sie zugeschüttet.
--
Na ja, wenn man ehrlich ist, waren The Wall und The Final Cut bereits seine Soloalben mit den restlichen Floyd Mitgliedern als backing Band. Animals war so ein Zwischending und Wish You Were Here das letzte Bandalbum.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang Dann melde dich mal dort an und blas den Redakteuren den Marsch.
Den Chefredaktor Marcus Wicker kenne ich ja. Und entfernungsmäßig wäre es ein Katzensprung…
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollwolfgangNa ja, wenn man ehrlich ist, waren The Wall und The Final Cut bereits seine Soloalben mit den restlichen Floyd Mitgliedern als backing Band. Animals war so ein Zwischending und Wish You Were Here das letzte Bandalbum.
So gesehen war dann aber „Dark Side“ schon kein Band Album mehr.
--
wolfgangNa ja, wenn man ehrlich ist, waren The Wall und The Final Cut bereits seine Soloalben mit den restlichen Floyd Mitgliedern als backing Band. Animals war so ein Zwischending und Wish You Were Here das letzte Bandalbum.
Bei The Final Cut trifft es wirklich zu….wobei ohne die Gilmour-Solos wäre es nur halb so gut.
Nach eurer Definition wären alle Roxy Music Alben Solo-Alben.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233close-to-the-edge
wolfgangNa ja, wenn man ehrlich ist, waren The Wall und The Final Cut bereits seine Soloalben mit den restlichen Floyd Mitgliedern als backing Band. Animals war so ein Zwischending und Wish You Were Here das letzte Bandalbum.
So gesehen war dann aber „Dark Side“ schon kein Band Album mehr.
Das kann ja so nicht stimmen, da nur drei Stücke (Money, Brian Damage, Eclipse) alleine von Waters komponiert wurden, der Rest ist Gruppenarbeit.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.