Wolf Maahn

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 46)
  • Autor
    Beiträge
  • #4033  | PERMALINK

    alexex

    Registriert seit: 23.01.2003

    Beiträge: 89

    Bisher habe ich keinen thread über ihn gefunden.

    Ich finde, er hat wirklich wichtige deutschsprachige Lieder geschrieben.

    Denke in Moment an Fieber, der Clown hat den Blues, kleine Helden, Stunde um Stunde, Leben und leben lassen, Deserteuere…

    Und live ist er immer eine Bank.

    Hatte übrigens letztes Jehr 20-jähriges stage-jubilee!! :band:

    --

    And if you can´t be with the one you love honey, love the one you´re with
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #903217  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Für mich ist das blöde Deutschrock-Scheiße, wenn auch nicht ganz so schlimm wie Westernhagen, BAP, Kunze, Lage. Ich mag seine Stimme nicht, finde seine Texte langweilig und die Musik auch nicht spektakulär.

    Aber vielleicht wüde ich sogar zugestehen, dass er ein bis zwei, naja, sagen wir brauchbare Lieder geschrieben hat: „Fieber“ und „Wenn der Regen kommt“ – wichtig kann ich ihn aber nicht finden.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #903219  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Aber auch Westernhagen und BAP haben ganz gute Sachen gemacht. Und HRK auch…irgendwie. Von Wolf Maahn kenn ich allerdings nix wirklich…

    --

    #903221  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Von diesen ganzen Deutschrockern kenne ich absolut gar nix und war bisher auch immer der Meinung nichts verpasst zu haben… :lol:

    --

    #903223  | PERMALINK

    derbuschmann

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,195

    Von diesen ganzen Deutschrockern kenne ich absolut gar nix und war bisher auch immer der Meinung nichts verpasst zu haben… :lol:

    Was sind denn für Dich diese GANZEN Deutschrocker?

    Neugierig
    Volker

    --

    Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)
    #903225  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Naja, die die oben schon aufgezählt wurden: Kunze, Lage, Westernhagen, BAP, Mahn etc. Grönemeyer würde ich als Ausnahme bezeichnen. Obwohl ich mir auch keine Platten von dem kaufen würde und auch nur vereinzelt Songs von seinen jeweiligen Platten kenne, hat er sich meiner Meinung nach sehr positiv weiterentwickelt und hat es als einziger verstanden gute deutsche Texte zu schreiben.

    --

    #903227  | PERMALINK

    derbuschmann

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,195

    Naja, die die oben schon aufgezählt wurden: Kunze, Lage, Westernhagen, BAP, Mahn etc. Grönemeyer würde ich als Ausnahme bezeichnen. Obwohl ich mir auch keine Platten von dem kaufen würde und auch nur vereinzelt Songs von seinen jeweiligen Platten kenne, hat er sich meiner Meinung nach sehr positiv weiterentwickelt und hat es als einziger verstanden gute deutsche Texte zu schreiben.

    Da gibt es aber mehr die gute deutschsprachige Texte schreiben. Geh doch mal etwas weg von den üblichen Vedächtigen. Nur z.B.: Blumfeld, EoC, Fink, Kettcar, Tocotronic, Tilmann Rossmy, Dziuks Küche etc..

    Wolf Mahn muss man zugutehalten, dass er schon lange seine Muttersprache benutzt.

    Gruß Volker

    --

    Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)
    #903229  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Richtig, Tocotronic liebe ich schon seit „Digital ist besser“, fallen aber nicht in meine persönlich Definition von „Deutschrockern“ (wusste bis gerade gar nicht das ich überhaupt eine hatte :lol: ) Die Sterne finde ich auch ganz okay. Aber diese „übliche Verdächtigen“ wie du sie so schön beschreibst haben mich, aus welchen Gründen auch immer, noch nie interessiert.

    --

    #903231  | PERMALINK

    derbuschmann

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,195

    Wahrscheinlich ist Deutschrock eine dieser Schubladen, in die man was reinpackt, und sie nie wieder aufmacht.

    Ist besser die Ohren aufzustellen.

    Gruß Volker

    --

    Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)
    #903233  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Da hast du sogar Recht, ich muss zugeben, dass ich mich auch gerade dabei ertappe etwas ignorant zu sein :D

    Aber Selbsterkenntniss ist ja ein guter weg der Besserung :lol:

    --

    #903235  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Also mag den ganzen hier geschimpften Deutschrock über weite Strecken recht gerne. Nicht alles, aber vieles!
    Maahn habe ich 86 das letzte mal gesehen. Nach dem er dann die Deserteure in einem Anflug von Dummheit aufgelöst hat (sie waren damals die beste Band in Deutschland!), habe ich mir von ihm nichts mehr gekauft.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #903237  | PERMALINK

    alexex

    Registriert seit: 23.01.2003

    Beiträge: 89

    Ich wundere mich, dass so viele schlecht über den Wolf schreiben.

    Er hat doch mit der deutschen Spreche oft wunderbar gerockt und oder groovend gesoult , wobei Musik und Text vielfach zueinder passten.

    Die Deserteure waren echt geil, aber auch hinterher hat er noch einige gute Songs gechrieben.

    Ich würd ihn gar nicht mit Kunze, Grönemeyer und Osternhagen in einen Sack packen (die mag ich wieder nicht so), weil deren musikalische Verwurzlung nicht so tief in Rock und Soul hereinreicht.

    Übrigens: Man kann durchaus Maahn und Danny Dziuk gleichzeitig mögen.

    --

    And if you can´t be with the one you love honey, love the one you´re with
    #903239  | PERMALINK

    malcolmix

    Registriert seit: 28.01.2003

    Beiträge: 24

    Ich wundere mich, dass so viele schlecht über den Wolf schreiben. Die Deserteure waren echt geil, aber auch hinterher hat er noch einige gute Songs gechrieben.

    Wundert mich nicht wirklich. Naja – egal. Ein Stück war aber ziemlich genial von ihm: Souvenir hieß es glaub ich. Er hat wohl selbst festgestellt, wie beschissen seine eigene Melodie dazu war und hat in einem Liveauftritt (Rockpalast glaub‘ ich) seinen Text zu Springsteens „Racing In The Streets“ gespielt. Das Ding war wirklich klasse. Allen (meiner Meinung nach berechtigten) Haßtiraden gegenüber Maahn zum Trotz. War eines der besten Stücke dieser „Deutschrockdinos“.

    Das es jede Menge anderer (und guter) deutscher Musik gab und gibt – klaro.

    --

    Ceterum censeo Stellingen delenda esse
    #903241  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    @ Malcomix:
    Der Song hieß bei Maahn „Blinder Passagier“ und war auf seinem ersten Album „Desertuere“ in einer etwas hecktischen Funk-Version mit coolem Major-Solo (ja, DER Major, damals war er noch geschmackvoll!).
    Aber die „Racing in the streets“-Version ist viel besser.
    Ein echter Gänsehaut-Song!
    Der Rockpalast von 84 (85?) war echt der Hammer (sie waren zurecht die erste deutsche Band, die in der großen Grugahalle-Rocknacht auftreten durfte!).
    Ich habe von dem Abend einen Kasettenmitschnitt, bei dem ich gerade während „Blinder Passagier“ die Kasette wechseln musste. Den Abend hätte ich gern noch mal auf Video/DVD!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #903243  | PERMALINK

    al_green

    Registriert seit: 28.01.2003

    Beiträge: 2

    „Irgendwo in Deutschland“ habe ich mir in den 80er Jahren gekauft und finde die Platte noch heute überragend: Den Titelsong, „Der Clown hat den Blues“ etc., das war endlich mal ein souliger Rocker in deutscher Sprache. Die Platte „Third Language“, die leider floppte, lieferte dasselbe auf Englisch. Ich bedaure heute noch, dass ich nie die Live-Maxi-Single „Bimbo Club“ besessen habe: Hier liefern Wolf Maahn und seine Band ein Medley aus klassischen Soulhits, Wilson-Pickett-mäßig, lange bevor es die „Commitments“ gab.
    Doch eines Tages, vermutlich mit der grauenhaften „Tschernobyl“-Single, driftete Maahn in die Irrelevanz ab. Dass er heutzutage glaubt, seine „Soul Maahn“-CD hätte irgendwas mit Soul zu tun – welche Droge kann so einen krassen Realitätsverlust erzeugen?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 46)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.