Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread
-
AutorBeiträge
-
mozzaIch habe ein Kölsch-Wörterbuch nur mit Schimpfwörtern. Da kann ich euch im Laufe der Zeit mit beglücken.
--
Oh WellHighlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Werbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,023
mozzaIch habe ein Kölsch-Wörterbuch nur mit Schimpfwörtern. Da kann ich euch im Laufe der Zeit mit beglücken.
Lässt mich an den tyrannischen Ausbilder in „Full Metal Jacket“ denken, gespielt von R. Lee Ermey. Der war ja früher tatsächlich beim US-Militär in ausbildender Stellung … und besaß ein kleines Notizbuch voll mit kreativen Beleidigungen und Demütigungen, mit denen er seine Rektruten damals zu schleifen pflegte. Vielen ist vor allem diese erste Hälfte des Kubrick-Kriegsfilms in Erinnerung geblieben. Meine „Lieblings-Schmähung“ von Sergeant Hartman: „Sie sind so hässlich, Sie könnten glatt ein modernes Kunstwerk sein.“
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefect
mozzaIch habe ein Kölsch-Wörterbuch nur mit Schimpfwörtern. Da kann ich euch im Laufe der Zeit mit beglücken.
Lässt mich an den tyrannischen Ausbilder in „Full Metal Jacket“ denken, gespielt von R. Lee Ermey. Der war ja früher tatsächlich beim US-Militär in ausbildender Stellung … und besaß ein kleines Notizbuch voll mit kreativen Beleidigungen und Demütigungen, mit denen er seine Rektruten damals zu schleifen pflegte. Vielen ist vor allem diese erste Hälfte des Kubrick-Kriegsfilms in Erinnerung geblieben. Meine „Lieblings-Schmähung“ von Sergeant Hartman: „Sie sind so hässlich, Sie könnten glatt ein modernes Kunstwerk sein.“
Ja, den Film kenne und mag ich auch. Finde auch, dass die erste Hälfte des Films mit dem Ausbilder besser ist als die zweite Hälfte; der Ausbilder wird ja leider von einem Auszubildenden erschossen.
Der Ausbilder war eher für derbe Aussagen bekannt, nicht so sehr die feine Klinge, eher mit der Bazooka drauf.--
Don't think twice / Shake it on ice
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,023
pheebeeErinnert sich noch jemand an den Auftritt von Eminem bei Raabs TV Total?
Das war während der großen Schweinegrippe-Epidemie Anfang der 200er glaube ich. Eminem trug FFP-Maske. Zum Running Gag wurde Freifickmuschi und Eminem sagte irgendwann, es sei interessant, man könne hinkommen wo man will, in jedem Land bringen dir die Leute als erstes Schimpfworte bei.In einem älteren Interview erzählte Freddie Mercury, der von 1979 bis 1985 in München lebte, dass er damals Deutsch lernen wollte … und die Leute in seinem Umfeld hätten ihm gesagt, dass man in München im Grunde nur einen Satz brauche, um durch den Alltag zu kommen: „Jo leckt’s misch doch am Arsch!“.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!wa „Oida, geh scheissen!“
Erst am Samstag bei einem Lagerfeuer einem Engländer bestens beigebracht. Oder was ich für korrekten Akzent da halte. Aber rumgedreht, „Geh scheissn, Oida“
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerreStormy, du bist bestimmt ein Großmeister im Bereich des Beleidigens!
Wir brauchen eine Umdeutung der Beleidigung, hin zu einer Wertschätzung. So wie Mick67 es schon vor Jahren machte, als er Beleidigungen, die er von einem bestimmten Fori bekam, als Auszeichnung interpretierte. Weiß aber nicht mehr, von wem er beleidigt wurde. Meistens hat er ja auch ausgeteilt.--
Don't think twice / Shake it on icewa
Was macht Ihr im Norden mit der dadurch gewonnenen Zeit?Steine übers Wasser flitschen lassen zum Beispiel
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.pheebee
wa Was macht Ihr im Norden mit der dadurch gewonnenen Zeit?
Steine übers Wasser flitschen lassen zum Beispiel
Pheebee, Wahnsinn. Selbst sediert erreiche ich deinen Ruhepuls nicht.
--
Don't think twice / Shake it on icestormy-monday
wa „Oida, geh scheissen!“
Erst am Samstag bei einem Lagerfeuer einem Engländer bestens beigebracht. Oder was ich für korrekten Akzent da halte. Aber rumgedreht, „Geh scheissn, Oida“
Geht natürlich auch. Wenn man das „Oida“ vorzieht, sollte man vielleicht noch ein „herst“ dranhängen, um die Spannung, was denn da noch kommen möge, zu erhöhen.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Auffällig ist auf jeden Fall, dass im Deutschen die meisten Beleidigungen die Rückseite des Körpers thematisieren, während sie sich in vielen anderen Sprachen hauptsächlich mit der Vorderseite beschäftigen.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.So habe ich das noch nicht betrachtet.
Ich finde, man sollte Vorder- und Rückseite mehr oder weniger gleichberechtigt einbeziehen, so kann man unliebsame Zeitgenossen beispielsweise gleichermaßen als „Sackgesicht“ oder auch „Arschgesicht“ bezeichnen.Eine gute Strategie, mögliche Beleidigungen, die einem wiederholt entgegengebracht werden, oftmals von denselben Leuten, zu entkräften bzw. unwirksam zu machen ist, wenn man sich diese Beleidigung selber zuspricht bzw. sie auf sich selber anwendet.
zuletzt geändert von mozza
Ist natürlich gewissermaßen Spielverderberei, weil das Beleidigen dann verpufft und kein Quell der Freude mehr ist.--
Don't think twice / Shake it on iceDie Berliner können gleichzeitig Vor- und Rückseite benennen: „Arschgesicht“.
--
Oh WellpunchlineDie Berliner können gleichzeitig Vor- und Rückseite benennen: „Arschgesicht“.
Ja, diesen Ausdruck hatte ich auch vorhin angebracht. Wobei die Beleidigung ja eigentlich nur „Arsch“ ist, „Gesicht“ ist ja im Gegensatz zu „Fresse“ neutral. Wobei „Arschfresse“ keiner gesagt. „Arschvisage“ hab ich auch noch nicht gehört, klingt aber gut.
Im Französischen ist „visage“ das normale Wort für „Gesicht“, während „Visage“ im Deutschen abwertend gemeint ist.Wir brauchen einen griffigen Thread-Titel, dann können wir den Strang eröffnen.
zuletzt geändert von mozza--
Don't think twice / Shake it on icewa
stormy-monday
wa „Oida, geh scheissen!“
Erst am Samstag bei einem Lagerfeuer einem Engländer bestens beigebracht. Oder was ich für korrekten Akzent da halte. Aber rumgedreht, „Geh scheissn, Oida“
Geht natürlich auch. Wenn man das „Oida“ vorzieht, sollte man vielleicht noch ein „herst“ dranhängen, um die Spannung, was denn da noch kommen möge, zu erhöhen.
Jajaja. Das ist zu empfehlen bei einem Einheimischen, sehr lässig. War schwer genug, dem Engländer die drei Worte korrekt beizubringen. Er plant einen Wien- Aufenthalt :) Leiwand und Urleiwand hat er auch noch (in Lautschrift auf dem Händy) mitgenommen. Plus Audio aufgenommen von mir.
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerreAndere trinken mit Engländern Tee, Stormy bringt denen Schimpfwörter bei.
(u. a. )
--
Don't think twice / Shake it on ice -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.