Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread
-
AutorBeiträge
-
Stormy MondayTops hat Recht. Aber er und ich sind nach Deinem Duktus auch alte Spiesser.
Neo, nicht alte, Neo-Spießer…
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungpipe-bowlHey, Stormy, sprechen wir beiden gerade miteinander? Dann lautet meine Antort: Nein.
Nein, ging nicht an Dich. Der 67-er benutzt das Wort so gene. Neo- Spiesser, kreative Wortschöpfung, meine Fresse.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreWas ist daran so kreativ? Es gibt Neo-Konservative, warum soll es nicht auch Neo-Spießer geben.
--
„skippen“
--
How does it feel to be one of the beautiful people?„Rewatch“
Unwort, natürlich.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.I’m sorry.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtI’m sorry.
Das oder das noch einfacher hingeklatschte „sorry“ mag ich überhaupt nicht. Ich habe mich schon manchmal gerärgert, wenn es mir selbst rausgerutscht ist.
--
IrrlichtI’m sorry.
An dich hatte ich gar nicht gedacht.
Aber einfach bitte nie wieder verwenden. Was kommt als nächstes?
„Ich muss die Platte mal wieder re-listen…“
„Gestern als ich das Buch gerereadet habe…“--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75“Rewatch“
Unwort, natürlich.
Natürlich.
--
nail75“Ich muss die Platte mal wieder re-listen…“
„Gestern als ich das Buch gerereadet habe…“Stimmt schon, zumindest im Satz eingebunden klingt das schrecklich.
grünschnabelDas oder das noch einfacher hingeklatschte „sorry“ mag ich überhaupt nicht. Ich habe mich schon manchmal gerärgert, wenn es mir selbst rausgerutscht ist.
Kann ich verstehen. Ich finde nur, dass die deutsche Entsprechung ungleich ernster und witzloser klingt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHier ist „sorry“ längst Dialekt, da nützt Jammern nichts mehr
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windHier ist „sorry“ längst Dialekt, da nützt Jammern nichts mehr
Ja, Jammern nützt sowieso nichts. Und wegen dem Genitiv jammere ich auch nicht, obwohl ich selbst ihn noch versuche zu erhalten. Aber das Ding ist längst schon durch. Das ‚weil‘ mit Hauptsatz ist auch nicht mehr aufzuhalten, weil das sind auch schon zu viele, die das so handhaben und etablieren.
Dass „dufte“ ein Comeback erlebt, finde ich hingegen ganz putzig. Obwohl das nicht wichtig ist.
--
„Gutmensch“ ist das Unwort des Jahres!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.echt ? ausgerechnet dieses Wort hab ich schon länger nicht mehr gehört. Ich dachte, das sei aus der Mode…
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Passt doch sehr gut, fasst es doch in einzigartiger Weise die ganze bornierte Gefährlichkeit von Bewegungen à la „Pegida“ zusammen.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.