Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

Startseite Foren Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ Meet & Greet Come together Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,636 bis 4,650 (von insgesamt 5,757)
  • Autor
    Beiträge
  • #6011091  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Es kommt von Greuel. Bzw. heutzutage Gräuel. Wahrscheinlich sind beide Worte, also Grauen und Greuel, auf eine Wurzel zurückzuführen. Trotzdem, die Freiheit nehme ich mir, bleibt mir Gräuel ein Greuel und das schreibe ich weiterhin wie vor 1996.
    Ansonsten hast du meine Zustimmung.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6011093  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    latho
    Das ist so ein Beispiel, wo ich der Reform nicht folgen würde – „gräulich“ benutze ich – wahrscheinlich nicht vom Duden gedeckt – für „graufarben“.

    Ist bei mir nicht anders.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #6011095  | PERMALINK

    filter

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,922

    Edit. Erledigt.

    --

    Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.
    #6011097  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Doch. Aber auch ich kann trotzig sein. Vor allem stört mich, daß ohne Not ein Wort geschaffen wurde, das nicht eindeutig ist.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #6011099  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    „beweißbare“

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #6011101  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Clau“beweißbare“

    das, was nach dem Weissen geweisst ist?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #6011103  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 63,679

    Clau“beweißbare“

    Beweißen, kommt von weiß machen!

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #6011105  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    gypsy tail winddas, was nach dem Weissen geweisst ist?

    Was weiß ich? ;-)

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #6011107  | PERMALINK

    dummundfeige

    Registriert seit: 18.08.2008

    Beiträge: 1,147

    motörwolfDas h in Thron wurde 1901 beibehalten, weil das Wort griechischen Ursprunges ist. Nur bei Wörtern mit deutschem Ursprung fiel das h weg. Warum auch immer.

    Irgendjemand hat vermutlich mal entschieden, dass man die griechischen Buchstaben Theta und Tau unterschiedlich transkribieren muss. Deswegen gibt es im Deutschen heutzutage den Thron und den Tetraeder.
    Ähnliches muss für Iota und Ypsilon gelten – warum allerdings das Phi grundsätzlich als „ph“ geschrieben wird, kann ich Nichtlinguist nicht erklären.

    --

    #6011109  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    ClauWas weiß ich? ;-)

    Im Unterschied zu Nichtbeweissbarem natürlich, wo die Weisse nicht anhält, weil der Dreck schon wieder hervorlugt, kaum hat man fertig geweisst. Beweissbar ist also quasi all das, was sich hartnäckig unter dem Deckmäntelchen der political correctness verweissen, äh, -stecken kann. Ethik und Ästhetik waren ja immer schon eng miteinander verbunden.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #6011111  | PERMALINK

    dummundfeige

    Registriert seit: 18.08.2008

    Beiträge: 1,147

    gypsy tail windIm Unterschied zu Nichtbeweissbarem natürlich, wo die Weisse nicht anhält, weil der Dreck schon wieder hervorlugt, kaum hat man fertig geweisst. Beweissbar ist also quasi all das, was sich hartnäckig unter dem Deckmäntelchen der political correctness verweissen, äh, -stecken kann. Ethik und Ästhetik waren ja immer schon eng miteinander verbunden.

    Jetzt wissen wir, warum die Beiern Weisbier trinken.

    --

    #6011113  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Clau“beweißbare“

    Oje. Wie konnte das passieren? Würde mich jetzt gerne damit rausreden, es sei nur ein Aufmerksamkeitstest gewesen, aber das wird wohl nicht klappen… :-)

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #6011115  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Du hast Rechtschreibung nicht verstanden.

    --

    #6011117  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Mick67Puh! Da hast Du Dir aber einen zurecht gemogelt/gebogen, um mir in Deiner unnachnahmlich arrogant-bornierten Art zu erklären, daß ich Sprache nicht verstanden habe.
    Der Unterschied zwischen mathematischen und Rechtschreiberegeln besteht in der Universalität der Mathematik. Die Regeln wird niemand anfassen, weil es viel größere Auswirkungen hätte, als wenn sich eine Sprache neue Regeln gibt.
    Mathematische Regeln ergeben sich aus sich selbst? So so…

    Mick67Du hast Rechtschreibung nicht verstanden.

    Wenn du das sagst…

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #6011119  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Tippfehler <> Rechtschreibfehler

    Man muß Dir aber auch jeden Scheiß erklären.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,636 bis 4,650 (von insgesamt 5,757)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.