Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Wie groß ist Eure Plattensammlung?
-
AutorBeiträge
-
dr.music[…] rein auf Alben. So steht es auch im Poll dabei.
Mir wurde dieser Punkt nicht deutlich und habe deshalb (vorschnell) eine falsche Mengenangabe gemacht. Bin ja wohl nicht der Einzige der bei dieser Umfrage für gewisse Unschärfe sorgt.
Update:
In der im Thread dargelegten Definition von Sammlung besitze ich 1271 Originale anstatt der 1621 zuerst angegebenen.
Kopien auf CD und 7“ sind bei der Zählung rausgeflogen, Box-Sets zählen praktischerweise als ein Tonträger.
Die Tonträger (Vinyl/CD) sind zu einem grossen Teil 2teHand – wenn das auch noch mit einfliessen sollte…
Danke für die Anregung zur Erfassung meiner ‚Musikbibliothek‘. Quantitative Umfragen wie diese halte ich für sehr beschränkt Aussagefähig.--
smash! cut! freeze!Highlights von Rolling-Stone.deWerbungbei mir sinds so ungefähr 350 CDs und ca. 10 Platten. Singles mag ich weniger, kaufe sie nur in Ausnahmefällen. Möglicherweise schaffe ich mir bald einen neuen Plattenspieler an, vielleicht kaufe ich dann mehr Vinyl…
Crush
--
CleetusHui, mit solchen Aussagen muss man aber Obacht geben hier im RS-Forum.
:lol: Remastered = Digital = Ramsch = behalt lieber die Alten! AAD Forever!
--
Die Worte der Weisheit trugen uns so weit wie nie...TheBrain:lol: Remastered = Digital = Ramsch = behalt lieber die Alten! AAD Forever!
Wieso soll sich denn durch Das Mastern was an der Aufnahmekette ändern. Wenn die Bänder analog waren, und das Masterband auch, dann ändert sich doch nix. Remastered bedeutet ja nicht, daß eine Aufnahme neu gemischt wurde, sondern daß ihr Endmixden Möglichkeiten des CD/SACD Formates angepast wurde.
Früher wurde für Vinyl nämlich auf ganz andere Frequenzen geachtet, als man das für CDs tun muß. Eine 1:1 Kopie dieser Master auf CD klingt nunmal immer ganz anders.TheBrain:lol: Remastered = Digital = Ramsch = behalt lieber die Alten! AAD Forever!
Zu pauschal und daher Unsinn. Allerdings sind manche Remasters gründlich in die Hose gegangen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Auch für mich zählt meine Exceltabelle.
Gerade habe ich die 1000er Schallmauer bei den CD’s durchbrochen. Dazu liegen im Schrank nochmals ca. 100 CD’s, die darauf warten verkauft oder verschenkt zu werden. Ich dünne eigentlich recht regelmäßig meine Sammlung aus und habe so bestimmt einige 100 CD’s im Laufe der Jahre wieder verkauft. Dann sind da noch die EP’s und Maxis und nochmals 700+ Bootlegs auf cdr.
Für meine Vinyl-Sammlung brauch ich noch keine Exceltabelle. Wie ich schon in einem anderen Thread erwähnte, habe ich Ende der 80er alle meine Schallplatten und den Plattenspieler verkauft und bin auf CD umgestiegen (ja,ja). Jetzt habe ich mir dann im Oktober wieder einen Plattenspieler gekauft und höre / sammle auch wieder LP’s.
Lange Rede, kurzer Sinn: 1000+ Alben auf CD, 25 LP’s.
--
Whole Lotta PeteDas heißt du willst nicht mehr darauf angesprochen werden?
Nöö, das war eher auf das zu erwartende Unverständnis/ die zu erwartende Häme gemünzt. Aus jetztiger Sicht war’s ja eher eine beknackte Entscheidung, was könnte ich für eine schöne Vinyl-Sammlung haben.
--
foeNöö, das war eher auf das zu erwartende Unverständnis/ die zu erwartende Häme gemünzt. Aus jetztiger Sicht war’s ja eher eine beknackte Entscheidung, was könnte ich für eine schöne Vinyl-Sammlung haben.
Ja, wer den Schaden hat, braucht natürlich für den Spott nicht zu sorgen. Aber erzähl doch mal, wie war das – damals üblich? Geradezu eine Bewegung im Freundeskreis?
foeNöö, das war eher auf das zu erwartende Unverständnis/ die zu erwartende Häme gemünzt. Aus jetztiger Sicht war’s ja eher eine beknackte Entscheidung, was könnte ich für eine schöne Vinyl-Sammlung haben.
Ich war Mitte der 90er soweit, meine Plattensammlung zu verkaufen, da ich einen großen Teil schon als CD hatte. Nur die Preise auf dem Markt habens verhindert. Außerdem gab es vieles aus dem ‚Backkatalog‘ noch nicht auf CD, so daß ich doch ein paar Platten hätte behalten müssen (vor allem Bootlegs). Im Endeffekt stimmte aber nur der Preis nicht, sonst wären sie weg gewesen.
Ich hatte sie fast 8 Jahre lang auf dem Dachboden eingelagert, ehe ich sie vor zwei Jahren (nach Renovierung desselben) in meinem kombinierten Arbeits- und Musikzimmer wieder aufstellen konnte. Bis dahin habe ich auch wieder umgedacht, und bin froh, daß ich sie nicht verkauft habe/ verkaufen konnte.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Ich bin froh, dass ich unsere Tonträger nicht zählen muss. Sie sind überall!
--
Whole Lotta PeteAber erzähl doch mal, wie war das – damals üblich? Geradezu eine Bewegung im Freundeskreis?
Tja, es gab natürlich schon viele Vinyl vs. CD Diskussionen und im Freundeskreis tauchten natürlich auch vermehrt CD-Spieler auf. Die weitsichtigeren sind dann zweigleisig gefahren, einige sind wie ich umgestiegen.
Wahrscheinlich waren es bei mir ganz profane Gründe, die mich bewegten auf CD umzusteigen, so genau weiß ich das eigentlich nicht mehr. Ich hatte keinen vernünftigen Plattenspieler, nicht die Kohle um beide Formate zu sammeln, die Faszination der neuen Silberscheibe, die Aussicht auf knisterfreie Musik etc.. Ausserdem gab’s damals einen ziemlichen Umbruch in meiner geschmacklichen Ausrichtung, so daß ich wohl dachte ich bräuchte das ganze Zeug nicht mehr. Ich bin auch in anderen Bereichen ein Sammler und Jäger, der sich ganz gut wieder von seinen Sachen trennen kann. Meistens komme ich damit auch ganz gut klar, hier war es wohl eher ein Fehler. Dafür macht’s jetzt umso mehr Spaß wieder nach Klassikern zu fahnden, die ich nur auf CD habe.--
grandandtIch war Mitte der 90er soweit, meine Plattensammlung zu verkaufen, da ich einen großen Teil schon als CD hatte….Bis dahin habe ich auch wieder umgedacht, und bin froh, daß ich sie nicht verkauft habe/ verkaufen konnte.
Nochmal Glück gehabt würde ich sagen.
Jetzt muß ich aber in mein Bett, sonst wird’s morgen früh bitter. Gute Nacht!
--
Anne PohlIch bin froh, dass ich unsere Tonträger nicht zählen muss. Sie sind überall!
Ich zähle auch nicht mehr. Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Küche, Flur, überall Tonträger.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)grandandtIch hatte sie fast 8 Jahre lang auf dem Dachboden eingelagert, ehe ich sie vor zwei Jahren (nach Renovierung desselben) in meinem kombinierten Arbeits- und Musikzimmer wieder aufstellen konnte. Bis dahin habe ich auch wieder umgedacht, und bin froh, daß ich sie nicht verkauft habe/ verkaufen konnte.
Warum kommt mir das nur so bekannt vor.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.