Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Wie groß ist Eure Plattensammlung?
-
AutorBeiträge
-
MistadobalinaHast du denn früher deine Kassetten, auf denen ein komplettes Album draufgespielt war, auch mitgezählt?
Früher habe ich überhaupt nichts gezählt, dass mache ich erst seit ich mich hier angemeldet habe.
Grundsätzlich kaufe ich meine Tonträger auch selber (sehr zum Leidwesen meines Kontos wieder 8 Stück am Freitag). :angel:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung@OT: Weil es selbstverständlich ist, dass zu einer Sammlung nur Originale gehören.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75@OT: Weil es selbstverständlich ist, dass zu einer Sammlung nur Originale gehören.
Jetzt wo Du es sagst: ich bitte mein Posting zu ignorieren, da sich ein paar wenige gebrannte Alben (die im Original nicht zu beschaffen waren) in meiner Sammlung befinden, werde ich die von mir genannte Anzahl doch erst in etwa 2 Monaten erreichen – bis demnächst!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ah, ich liebe die erzieherische Wirkung dieses Forums.
--
nail75@OT: Weil es selbstverständlich ist, dass zu einer Sammlung nur Originale gehören.
Die neue Radiohead darf man demnach listen, weil sie ein „original“ Download ist? So einfach wie zu Home-Taping-Zeiten ist das doch heute gar nicht mehr auseinader zu halten.
--
songbirdAh, ich liebe die erzieherische Wirkung dieses Forums.
Ja, ganz Deiner Meinung. Toll ausgehandelt. Sonst wüssten wir nicht wovon die Rede ist.
--
smash! cut! freeze!BullittDie neue Radiohead darf man demnach listen, weil sie ein „original“ Download ist?
Nur wenn Du verifizieren kannst, dass der Download auch wirklich Original ist! Um auch wirklich auf der sicheren Seite zu sein, kaufst Du Dir am besten die Box samt Klim-Bim!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BullittDie neue Radiohead darf man demnach listen, weil sie ein „original“ Download ist? So einfach wie zu Home-Taping-Zeiten ist das doch heute gar nicht mehr auseinader zu halten.
Das ist ein Ausnahmefall, ihr habt aber doch alle für diese wunderbare Musik bezahlt, oder? Wenn nicht, egal, ich habe das sündhaft teure package bestellt, das reicht für uns alle.
Also mitzählen!--
BullittDie neue Radiohead darf man demnach listen, weil sie ein „original“ Download ist? So einfach wie zu Home-Taping-Zeiten ist das doch heute gar nicht mehr auseinader zu halten.
Dann kann ich auch den exklusiven itunes-Download von Death Cab By Cutie (so 2005?) listen? Hatte ich noch gar nicht dran gedacht.
--
smash! cut! freeze!Ich bin für mich selbst da etwas puristisch. Ich will es mal so ausdrücken: Der Besitz des Originals drückt für mich so etwas wie die Wertschätzung für den Künstler aus, unter anderem deswegen, weil ich es in der Regel käuflich erworben habe. Würde ich eine Kopie als Bestandteil meiner Sammlung auflisten, käme ich mir vor, als würde ich mich mit fremden Federn schmücken.
Vielleicht sollte ich das noch mit einem leicht (beidbeinig) hinkenden Vergleich verdeutlichen: In eine Perlenkollektion würde auch niemand Zuchtperlen als gleichrangig aufnehmen.
--
Vinyl ist, wenn man trotzdem lacht.PunkcowNur wenn Du verifizieren kannst, dass der Download auch wirklich Original ist! Um auch wirklich auf der sicheren Seite zu sein, kaufst Du Dir am besten die Box samt Klim-Bim!
Ich werde mich mal um die nötigen Unterlagen kümmern und hier posten
songbirdDas ist ein Ausnahmefall, ihr habt aber doch alle für diese wunderbare Musik bezahlt, oder? Wenn nicht, egal, ich habe das sündhaft teure package bestellt, das reicht für uns alle.
Also mitzählen!Noch ist das ein Ausnahmefall aber der wird es ja sicher nicht bleiben. Ich hab bezahlt aber da 0 Pfund ja auch akzeptiert wurden, ist doch auch ein kostenloser Download ein „Original“, oder?
--
nail75@OT: Weil es selbstverständlich ist, dass zu einer Sammlung nur Originale gehören.
So einfach kann man das auch audrücken. :bier:
--
Vinyl ist, wenn man trotzdem lacht.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bullitt
Noch ist das ein Ausnahmefall aber der wird es ja sicher nicht bleiben. Ich hab bezahlt aber da 0 Pfund ja auch akzeptiert wurden, ist doch auch ein kostenloser Download ein „Original“, oder?Wir ziehen uns in diesem Fall mit der Begründung aus der Affaire, dass deine Kreditkarte mit den Bearbeitungsgebühren belastet wurde. Ist natürlich ein Jammer, dass dir die Platte nur die paar Cent wert ist, aber du hast deinen guten Willen gezeigt.
--
Bullitt
Noch ist das ein Ausnahmefall aber der wird es ja sicher nicht bleiben. Ich hab bezahlt aber da 0 Pfund ja auch akzeptiert wurden, ist doch auch ein kostenloser Download ein „Original“, oder?In diesem Fall sicher. Aber man sieht daran ja schon, dass eine Definition „Was ist eine Sammlung“ immer schwieriger werden wird. Ich denke, dass irgendwann sowieso nur noch die Songs/Tracks gezählt werden oder das Leute ihre Vinyl-LPs zählen, die ja wirklich noch eine Sammlung im alten Sinn sind, so wie Briefmarken oder Münzen.
Wahrscheinlich werden aber viele Leute irgendwann überhaupt nichts mehr zählen, weil es ihnen egal ist, was sie auf der Festplatte im Wohnzimmer haben. Oder weil vielleicht nur noch gestreamt wird.
Meine wenigen bei iTunes gekauften Alben, zähle ich persönlich aber nicht mit zu meiner Sammlung. Aber das kann ja jeder machen wie er will. Nur hier ist eben jetzt eine „Plattensammlung“ im herkömmlichen Sinn gefragt – Vinyl und CD-Alben.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)nail75Kaum zu glauben, dass das Gegenstand einer ernsthaften Diskussion ist. Es geht um die Größe der Musiksammlung, seien es Schellack-Platten, Vinyl, Kassetten, CDs oder gekaufte Downloads. Es geht nicht um gebrannte CDs, Bootlegs, illegale Downloads, überspielte Tapes oder selbst angefertigte Counterfeits.
In den entsprechenden Threads kann man sich zur Qualität der Musik ja weitgehend unabhängig vom Medium äußern, aber hier geht es doch um die Größe der Sammlung und nicht um die Frage, ob man Downloads mag oder nicht mag oder ob man gebrannte CDs hört oder nicht.Das unterschreibe ich.
--
When shit hit the fan, is you still a fan? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.