Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › West Coast Jazz: Cool Innovations – Los Angeles & Hollywood in den Fünfzigern
-
AutorBeiträge
-
Die Diskussion zu Jazz und Boss Nova geht hier drüben weiter:
http://forum.rollingstone.de/foren/topic/jazz-brasil/page/3/#post-11117087--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter
Die 73 hässlichsten Alben-Cover aller Zeiten
Wir brauchen „Imagine“ mehr, als John Lennon sich das je erträumte
Welches Equipment verwenden eigentlich …Pink Floyd?
01. April 1984: Marvin Gaye wird vom eigenen Vater erschossen
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „The Final Cut“
WerbungLennie Niehaus ist ein paar Tage vor seinem 90. Geburtstag gestorben (fast gleich alt wie Clint Eastwood, für den Niehaus öfter gearbeitet hatte, und der seinen drei Tage nach Niehaus‘ Tod feierte):
https://www.hollywoodreporter.com/news/lennie-niehaus-dead-alto-saxophonist-frequent-clint-eastwood-collaborator-was-90-1296668Seine Lehrbücher mochte ich immer gerne (Playalong gab’s damals leider noch nicht, mitgeliefert):
Und seine Reihe von Alben für Contemporary in den Fünfzigern bietet eine Menge sehr schöner Aufnahmen – hier die erste damals erschienene LP, nicht unbedingt die beste, aber auf den besten gibt es Zeichnungen und keine Fotos von ihm:
Es gibt auch ein paar schöne späte Alben mit Bill Perkins und Frank Strazzeri, z.B. „Patterns“ von 1989 (das beweist, dass Fresh Sound auch mal Design konnte):
Marc Myers hat mal ein längeres Interview mit Niehaus geführt, wie üblich schwatzhaft, aber lesenswert:
https://www.jazzwax.com/2009/11/interview-lennie-niehaus-part-1.html--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Art Pepper, Bob Cooper, Bud Shank, Chet Baker, Contemporary Records, Cool Jazz, Gerry Mulligan, Howard Rumsey, Lighthouse All Stars, Pacific Jazz Records, Shelly Manne, Shorty Rogers, Stan Kenton, West Coast Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.