Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › Wer oder was definiert Soul?
-
AutorBeiträge
-
So, ich hab jetzt lange nachgehört, nachgedacht und nachgelesen und bin zu folgender Überzeugung gekommen:
1. Sowohl „From Elvis in Memphis“ als auch „Dusty in Memphis“ sind natürlich in vielfacher Weise konzeptuell, interpretatorisch, arrangementtechnisch, personell und songwriterisch soul-grundiert, soul-affin, soul-beeinflusst, soul-informiert.
2. Aber bei beiden Platten ist der „Soul“ auch in vielfacher Weise gebrochen, in andere Zusammenhänge eingebettet. Es sind Anrufungen, Beschwörungen des Souls aus einer immer spürbaren, vor allem bei Dusty manchmal geradezu melancholisch anmutenden Distanz heraus. Ums mal geschwollen auszudrücken und einen irren Schiller-Vergleich zu ziehen: Diese Alben gehen mit Soul nicht „naiv“, sondern „sentimentalisch“ um.
3. Sie als „Soul-Alben“ zu führen, finde ich deshalb letztlich nicht ganz überzeugend. Oder allenfalls so überzeugend, wie Dylans „Love & Theft“ als Blues-Album zu bezeichnen. Kann man machen – aber ich habe das dumpfe Gefühl: Wer das tut, hat den Witz dieser Scheiben nicht kapiert.
4. Das Dusty- oder Elvis-Album gar an die Spitze einer Liste all der großen Soul-Alben zu stellen, die es gibt, finde ich nachgerade verstörend.
--
Highlights von Rolling-Stone.de50 schreckliche Songs auf großartigen Alben
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
The Beach Boys: So entstand ihr Mega-Hit „Good Vibrations“
Werbungguter beitrag !
--
Hallo,
vorab, ich halte Elvis für einen klasse Sänger usw., aber nicht gerade für einen, der Marksteine im Soul gesetzt hat.
Horcht/schaut euch aber mal die ersten ca. 5 Minuten im Film ‚King Creole‘ an (das Dixiestück mit dem Schaufelraddampfer könnt ihr weglassen)! Ich weiß jetzt nicht wie das Stück heisst, vermutlich ‚CrawFish‘ .
Aber das ist für mich auch Soul.
Mal abgesehen davon, dass in einem 50igerjahre Film ein weißer Junge ein Duett (naja) mit einer schwarzen Frau singtGanz am Anang dieses Thread wurde schon gesagt die Grenzen zwischen Soul, Blues, Funk, Gospel sind einfach zu fliessend um da deutliche Trennungen durchführen zu können.
Edit:
Wikipedia hilft:
Es heisst tatsächlich ‚Crawfisch‘ und er singt es im Duett mit Kitty White (nie gehört)
http://de.wikipedia.org/wiki/Mein_Leben_ist_der_Rhythmus
Youtube hilft auch:
http://www.youtube.com/watch?v=oa7gT2V8WE4--
Ciao BarFly Gute Musik ist gute Musik, egal welche Stilrichtung! -
Schlagwörter: Soul
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.