Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Welcher Künstler dominiert Eure Sammlung?
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
RetroSorry, daß ich Frage: Aber wer ist Neil Young und wer Johnny Cash, Cash kenn ich vom Namen her aber sonst. Mit den Stones kann ich ehrlich gesagt nix anfangen und Dylan, von dem kenn ich nur ein Song.
Ohje, da haben wir ja noch was vor uns
Wie lange hast du vor in diesen Forum zu bleiben?--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungJohnny Cash war ein Country Musiker und Neil Young ist ein Folk- und Rockmusiker. Sind beide ganz gut.
--
and now we rise and we are everywhereRetroSorry, daß ich Frage: Aber wer ist Neil Young und wer Johnny Cash, Cash kenn ich vom Namen her aber sonst. Mit den Stones kann ich ehrlich gesagt nix anfangen und Dylan, von dem kenn ich nur ein Song.
nikodemusJohnny Cash war ein Country Musiker und Neil Young ist ein Folk- und Rockmusiker. Sind beide ganz gut.
nikodemus untertreibt ein bisschen, viele ihrer Alben sind grandios. Bob Dylan habe ich früher auch immer nur mit „Blowin‘ in the Wind“ verbunden, was ja sogar in Musikunterrichtsbüchern (brrrr…) abgedruckt war. Wenn die drei dich interessieren, versuchs für den Anfang mal mit „Decade“ oder „Rust never sleeps“ bei Neil Young, „At San Quentin“ oder einem der ersten American Recordings von Cash sowie „Bringing it all back Home“ oder „Highway 61 Revisited“ von Dylan.
Die Stones kann man sich durchaus warmhören, das braucht vielleicht etwas Zeit. Ansonsten lass dich nicht entmutigen, man kann hier im Forum sehr viel gute Musik kennen lernen.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]pumafreddyOhje, da haben wir ja noch was vor uns
Wie lange hast du vor in diesen Forum zu bleiben?Also ich bin seit 12 Jahren im Forum und habe dieses Jahr meiner erste Neil Young-Platte gekauft.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nikodemusJohnny Cash war ein Country Musiker und Neil Young ist ein Folk- und Rockmusiker. Sind beide ganz gut.
Post des noch relativ jungen Tages!
--
Jan_JanAlso ich bin seit 12 Jahren im Forum und habe dieses Jahr meiner erste Neil Young-Platte gekauft.
Manche brauchen halt etwas länger.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zurück zum Thema:
Bei einigen Sammlungen kann man sich ja nur ehrfürchtig in den Staub werfen! (Ich z.B. bei der Clash-Sammlung von Mod-Paul)!
Zu solchem Fan-Tum habe ich es (für mich betrachtet) glücklicherweise nie gebracht, denn dazu ist die Vielfalt da draußen (inzwischen) viel zu groß.
@ Gypsy Tail Wind
Wie verschafft man sich ausreichend Zeit, um all diese Schätze ausreichend oft zu hören?
Bist du Millionär und hast von morgens bis abends Zeit für den Konsum von Musik???
--
Retro
AC/DC
Nazareth
QueenSo, und jetzt wird es Zeit für die Stones, Black Sabbath und Clash. Auch gut: Doors, Stooges, Ramones.
--
I hunt alone1. Lee „Scratch“ Perry (Solo, Produktionen, Upsetters – kann man nicht trennen. Ein, zwei Bogus-Platten sind auch dabei)
2. Neil Young
Danach verliert es sich.
Robert Fripp und Brian Eno mit ihrer vielseitigen Beteiligung an Alben der unterschiedlichsten Musiker/Bands und den eigenen Bandprojekten, machen wohl den Löwenanteil aus.
Dicht gefolgt von den Kinks.
Was die Anzahl der Alben einzelner Musiker betrifft, so könnte ich jetzt noch Hendrix und Neil Young nennen, wobei es bei Hendrix ja eigentlich nur zig Live-Aufnahmen sind und nicht wirklich von ihm produzierte Alben. Neil Young ist da eher noch ein Volltreffer, wenn man Buffalo Springfield, CSNY und ein paar Stücke mit Joni Mitchell dazu zählt.--
Früher war mehr Lametta!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
genosse schulzSo, und jetzt wird es Zeit für die Stones, Black Sabbath und Clash. Auch gut: Doors, Stooges, Ramones.
M.E. ein etwas zu radikaler Schnitt/Schritt. Retro sollte vielleicht eher noch eine Zwischenstation bei Pink Floyd, Deep Purple und Rainbow einplanen …
--
Jan_JanAlso ich bin seit 12 Jahren im Forum und habe dieses Jahr meiner erste Neil Young-Platte gekauft.
Welche Platte denn und wie kam es „plötzliche“ dazu?
--
and now we rise and we are everywhere
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Meine Sammlung dominieren: Kevin Ayers 13x, Porcupine Tree und The Rolling Stones je 12x, mit 11x dann Golden Earring, Amon Düül 2, King Crimson und Motorpsycho.
--
Jan_JanAlso ich bin seit 12 Jahren im Forum und habe dieses Jahr meiner erste Neil Young-Platte gekauft.
Seit 6 Jahren im Forum, aber sonst: dito!
--
Jan_JanAlso ich bin seit 12 Jahren im Forum und habe dieses Jahr meiner erste Neil Young-Platte gekauft.
Es werden dann sicherlich noch viele folgen!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.