Was liest der Forumianer im Moment?

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,231 bis 1,245 (von insgesamt 10,962)
  • Autor
    Beiträge
  • #429947  | PERMALINK

    leningradcowboy

    Registriert seit: 03.04.2003

    Beiträge: 51

    Lonely Planet Mexico

    Friedrich Nietzsche – El Anti-Cristo (puuuuuuuuuuuh)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #429949  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    gestern gelesen:
    bukowski – kaputt in hollywood

    --

    #429951  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Gestern folgende beiden Kurzgeschichten gelesen:

    Lion Feuchtwanger – Der Kellner Antonio (ganz okay)
    Rainer Maria Rilke – Die Turnstunde (nicht so toll)

    --

    #429953  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    ich dachte an die goldenen zeiten von bohumil hrabal

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #429955  | PERMALINK

    genossebenito

    Registriert seit: 28.01.2003

    Beiträge: 972

    Muss ja eine geniale Schule sein, wenn ihr Moon Palace von Paul Auster lesen dürft.

    naja, das liegt nicht an der schule, sondern am lehrplan von baden-württemberg.
    ist sogar abi-thema dieses jahr.

    --

    piffpaffpiffpaffpuffpilzpilzpilzpilzmesserfaschistoid
    #429957  | PERMALINK

    anne-pohl

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 5,438

    Ich lese gerade „Middlesex“ von Jeffrey Eugenides.

    --

    #429959  | PERMALINK

    derbuschmann

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,195

    Ich lese gerade „Middlesex“ von Jeffrey Eugenides.

    Das Buch liegt schon lesebereit an meinem Bett.

    --

    Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)
    #429961  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Muss ja eine geniale Schule sein, wenn ihr Moon Palace von Paul Auster lesen dürft.

    naja, das liegt nicht an der schule, sondern am lehrplan von baden-württemberg.
    ist sogar abi-thema dieses jahr.

    Bei uns wurde auch in einem Englisch-LK das sehr gute „Die Musik des Zufalls“ von Auster gelesen (in diesem Kurs war ich allerdings leider nicht…, ich musste Orwell und Golding lesen :-( )

    Selbst die letzten beiden Tage gelesen, die kurzen Erzählungen:

    Peter Handke – Das Umfallen der Kegel von einer bäuerlichen Kegelbahn (merkwürdig, nicht verstanden, hat mir nix gesagt…)
    und
    Günter Grass – Polizeifunk (gut)

    --

    #429963  | PERMALINK

    norge87

    Registriert seit: 03.10.2003

    Beiträge: 462

    Ich les zur Zeit fast ausschließlich Schulbücher (hauptsächlich Latein und Griechisch),zu „richtigen“ Büchern komm ich gar nicht mehr.

    --

    ~Even if you know me, don´t say hallo, got too many thoughts in me head now, just wanna sit and watch them grow.~
    #429965  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    ich hole zur zeit einige alte rs-artikel nach, die ich noch nicht gelesen hatte. ist ganz interessant, in den alten heften rumzublättern.

    --

    #429967  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    und zwischendurch immer wieder `ne geschichte von buk. :D

    --

    #429969  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Das hier ist der Klappentext:
    Dave, Toph und die große Freiheit: Die beiden Brüder sind 22 und 8, als sie innerhalb weniger Wochen ihre Eltern verlieren. In Kalifornien beginnen sie ein neues Leben, und Dave ist plötzlich nicht nur Bruder, sondern auch Vater und Mutter. Ein junges, zu Herzen gehendes Buch, voller Tempo, Jubel und Schmerz, respektlos komisch, grandios erzählt.

    Ich bin wie gesagt erst auf Seite 30 und bisher wurde nur in allen Details die Krebserkrankung der Mutter geschildert :roll:

    Danke. :twisted:

    Ich kucke mir vielleicht mal den Bille-August-Film an, der zweifellos daraus entstehen wird. :D

    Neine, nein, der Eindruck täuscht. Der Autor hat sich ein Mitspracherecht bei der Verfilmung zusichern lassen und deshalb wird es garantiert keine Bille August Verfilmung werden. Dafür ist das Buch viel zu ironisch und unbeschwert geschrieben. Der Klappentext führt zugegebenermaßen etwas in die Irre.

    --

    #429971  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Gestern von Thomas Bernhard die Erzählung „Das Verbechen eines Innsbrucker Kaufmannssohns“ gelesen und für schwach befunden.

    --

    #429973  | PERMALINK

    conny

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,721

    Meine Hauptlektüre in letzter Zeit : Natura Ökologie & Genetik, BSV Verhaltensbiologie, dazu ein dicker Ringordner aus drei Semestern Bio und ein schöner Stapel Blätter zu Text- und Bildanalysen. So langsam will ich mal wieder in Ruhe einen schönen Roman lesen :roll:

    #429975  | PERMALINK

    trigger

    Registriert seit: 18.08.2002

    Beiträge: 61

    Lily Brett – New York

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,231 bis 1,245 (von insgesamt 10,962)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.