Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
Nein. Das ganze Teil lese ich in der Übersetzung (es kommt aber noch dazu, dass das auch einfach Mist ist, was die Typen damals schrieben), übersetzen müssen wir immer nur für den Unterricht einzelne Stellen.
Oh, ich habe das gehasst.
Hatte ja die Freude mit unserem alten Bekannten Vogelweide, die Nuß, mich beschäftigen zu dürfen.
Vielen Dank an an den Krautz.
Wäre er nicht gewesen, wären es in der mündlichen Prüfung im Abi 12Punkte geworden.
Der Sack…………. :evil:--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungKay sokolowsky / Late Night Solo
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Propyläen der Weltgeschichte – DER ISLAM von Gustav Edmund von Grunebaum
--
nächstes buch:adolf muschg – sutters glück
mann war das langweilig – habs nach der hälfte aufgegeben! :schnarch:
daher im moment:
judith giovanelli blocher – das gefrorene meer
pebet
--
Now my work is done, I feel I'm owed some joy! - Josh Ritter, Bright Smileich lese momentan robert e. howard´s „conan“ (die original erzählungen aus den 30ern).
--
gerade gelesen: „Schmerznovelle“ von H. Kraußer, als nächstes kommt „Die Stille ist ein Geräusch“ von Juli Zeh.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Hélène Carrère d’Encausse: „Lenin“.
(Ein Sachbuch ohne Untertitel. Müsste man dafür nicht einen eigenen Thread aufmachen?)
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Kennt das jemand? Beleibt es so eklig wie auf den ersten 30 Seiten?
--
Nö, aber klingt schaurig schön. Worum geht’s?
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Nö, aber klingt schaurig schön. Worum geht’s?
Das hier ist der Klappentext:
Dave, Toph und die große Freiheit: Die beiden Brüder sind 22 und 8, als sie innerhalb weniger Wochen ihre Eltern verlieren. In Kalifornien beginnen sie ein neues Leben, und Dave ist plötzlich nicht nur Bruder, sondern auch Vater und Mutter. Ein junges, zu Herzen gehendes Buch, voller Tempo, Jubel und Schmerz, respektlos komisch, grandios erzählt.Ich bin wie gesagt erst auf Seite 30 und bisher wurde nur in allen Details die Krebserkrankung der Mutter geschildert :roll:
--
Gestern gelesen, die Erzählung „Der Dritte von Alfred Döblin“
Hat mich stark an Kafka erinnert, wenn auch nicht so gut wie dieser; aber gut.
--
für die schule:
geschichte:
dtv weltaltas geschichteenglisch:
auster – moon palace
nabokov – lolita--
piffpaffpiffpaffpuffpilzpilzpilzpilzmesserfaschistoidfür die schule:
geschichte:
dtv weltaltas geschichteenglisch:
auster – moon palace
nabokov – lolitaMuss ja eine geniale Schule sein, wenn ihr Moon Palace von Paul Auster lesen dürft.
--
buk – von und über charles bukowski
--
Das hier ist der Klappentext:
Dave, Toph und die große Freiheit: Die beiden Brüder sind 22 und 8, als sie innerhalb weniger Wochen ihre Eltern verlieren. In Kalifornien beginnen sie ein neues Leben, und Dave ist plötzlich nicht nur Bruder, sondern auch Vater und Mutter. Ein junges, zu Herzen gehendes Buch, voller Tempo, Jubel und Schmerz, respektlos komisch, grandios erzählt.Ich bin wie gesagt erst auf Seite 30 und bisher wurde nur in allen Details die Krebserkrankung der Mutter geschildert :roll:
Danke. :twisted:
Ich kucke mir vielleicht mal den Bille-August-Film an, der zweifellos daraus entstehen wird. :D
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig. -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.