Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
Ich glaube besser könnte man den „weichkäse“ gar nicht umschreiben.
--
dead finks don't talkHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbungvielleicht noch:“orson welles in“
--
A Kiss in the Dreamhouse…einem Film über…
--
dead finks don't talkäh… ja. Also, ich lese gerade:
Sven Regener – Herr Lehmann
…wirklich sehr amüsant!
--
äh… ja. Also, ich lese gerade:
Sven Regener – Herr Lehmann
…wirklich sehr amüsant!
Schon den Frühstücker-Teil gelesen? :D (da wurde mir aus der Seele gesprochen – sagt man das so?)
Finde das Buch auch klasse!
--
..so sagt man das. Und ich musste tatsächlich an Dich denken dabei. :D
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
habe jetzt Peter Glaser fertig (zu „Geschichte von Nichts“ würde ich übrigens jeden zwingen!!!), diverse Film-Dienste, Golf-Magazine und Physik-Journale nachgearbeitet und werde Max Goldts „Für Nächte am offenen Fenster“ mit in den Urlaub nehmen…
--
..so sagt man das. Und ich musste tatsächlich an Dich denken dabei. :D
Ja und es nervt mich ja, dass Regener es aufschrieb bevor ich es aufschreiben konnte.
--
…und auch noch so gut. *g*
Ich hab ein paarmal laut losgelacht. Hätte ich nicht erwartet..
--
…und auch noch so gut. *g*
Ich hab ein paarmal laut losgelacht. Hätte ich nicht erwartet..
Aber die witzigste Stelle (Satz) kommt für mich erst gegen Ende, viel Spaß noch! Und sag mal, wenn du es durch hast.
--
..mach ich. Kann nicht mehr lange dauern.
--
..mach ich. Kann nicht mehr lange dauern.
Ja, dauert bei mir auch nicht mehr lange bis mit Hartmanns „Erec“ fertig bin.
Will endlich wieder freie Lektürewahl haben!
--
Hartmanns „Erec“
…etwa auf Mittelhochdeutsch?
--
Hartmanns „Erec“
…etwa auf Mittelhochdeutsch?
Nein. Das ganze Teil lese ich in der Übersetzung (es kommt aber noch dazu, dass das auch einfach Mist ist, was die Typen damals schrieben), übersetzen müssen wir immer nur für den Unterricht einzelne Stellen.
--
*lach* ..ich hab mir gerade mal eine Inhaltsangabe durchgelesen. Vor allem ist es langatmig, das Zeug.
Die hatten halt noch Zeit damals… *g*
--
-
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.